1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Reinigung Trinkwassertank

Reinigung Trinkwassertank

Hallo,
ich besitze seit April 2008 ein neues Wohnmobil und habe eine Frage zur Reinigung des Trinkwassertankes:
Gibt es eine einfache kostengünstige und effektive Lösung, um den Wasserschleim, die Bakterien und den Kalk sicher zu entfernen, damit ich meiner Gesundheit nicht schaden kann ?
Welche Alternativen gibt es gegenüber der Chemie ?
Für einen guten Rat wäre ich Euch dankbar.
Gruß Passaternst

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo
habe meinen Wassertank mit Essigessenz und heißen Wasser ( über Nacht einwirken lassen ) gereinigt ,riecht wieder sauber und der Kalk ist auch weg

Ich habe auch von den Gebissreinigern gehört, würde jedoch in "meinen Tank" nur originale Reinigungsmittel lassen - soviel mehr kosten die nicht ...
Lg Flow

Zitat:

Original geschrieben von WomoFlow


Ich habe auch von den Gebissreinigern gehört, würde jedoch in "meinen Tank" nur originale Reinigungsmittel lassen - soviel mehr kosten die nicht ...
Lg Flow

Wenn das so wäre, wären Gebissreiniger Gesundheits- und Umweltschädlich und die von dir bevorzugte Chemie genau das Gegenteil davon.

Ich empfehle mal über diese Logik erneut nachzudenken.

Hallo,
für die Tankreinigung hat sich bei mir die "Zitronensäure" aus dem Supermarkt bestens bewährt. Damit werden der Abwassertank aber auch die Kassette der Toilette wieder super sauber.
Aus Wikipedia:
"Citronensäure wirkt nicht nur durch die saure Wirkung kalklösend, sondern auch durch Bildung eines Calcium-Komplexes und wird oft in Reinigungsmitteln eingesetzt. Damit wird der unangenehme Geruch von Essigreinigern vermieden. Allerdings sind die Komplexe nicht hitzebeständig und zerfallen beim Erhitzen zu relativ schwer löslichem Calciumcitrat.
Citronensäure kann beispielsweise für die Entkalkung von Wasserkochern, Tauchsiedern, Wasserhähnen, Duschköpfen oder von Geschirrspülern oder Waschmaschinen verwendet werden.
Citronensäure und ihre Salze werden zur Konservierung und als Säuerungsmittel von Lebensmitteln verwendet, beispielsweise in Getränken. In Brausepulver und -stäbchen ist sie zusammen mit Natriumhydrogencarbonat enthalten. Citronensäure wird insbesondere in Limonaden und Eistee verwendet, kommt aber in Fruchtsäften auch natürlich vor. Die Citronensäure ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 330 zugelassen."
Gruß Peter

Hallo Mobildriver
In der Zeitschrift Promobil wurde im Heft 10 2008 die Reiniger getestet welche auf dem Markt sind.
Dabei wurde festgestellt daß einige der teuren Spezialreiniger für die Wasseranlage (Tank u. Schläuche)
nicht die gewünschten Reinigungswirkung erziehlen. Es würde auch ein Gebissreiniger eines Discounter getestet,
da einige mit dieser Metode auch sehr zufrieden seien, welcher dann auch kurioser Weise tatsächlich mit "Empfehlendswert" abschnitt. Es wurde aber tatsächliche mit Labormesswerten gearbeitet und die getesteten Leitungen mit den Reinigern gesäubert und dann auch im Labor beurteilt.
Der ganze Test ist auch im Heft 10 2008, wie oben schon genannt, nachzulesen.
Also ich werde in Zukunt einen Gebissreiniger nehmen da die Wirkung nicht schlecht war und vorallem diese Chemie
vielleicht erträglicher sein wird wie die chemischen Keulen wo keiner weiß wie sich sie auswirken in der Zukunft

Wieviele Gebissreiniger soll man denn nehmen ?
Eine Tablette ist doch eigentlich für eine geringe Wassermenge,so 0,1 Liter in etwa, bei der Gebisspflege konzipiert.
Da müsste man ja Unmengen in den Wassertank werfen um die gleiche Konzentration zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von sporttommy


Wieviele Gebissreiniger soll man denn nehmen ?
Eine Tablette ist doch eigentlich für eine geringe Wassermenge,so 0,1 Liter in etwa, bei der Gebisspflege konzipiert.
Da müsste man ja Unmengen in den Wassertank werfen um die gleiche Konzentration zu bekommen.

Hallo

Ja, das ist Richtig man benötigt schon eine größere Menge kommt auf den Reiniger an. Aber du mußt bedenken das du dafür auch eine bis jetzt nicht Schädliche Substanz nimmt die du evt. mit dem Wasser in deinem Körper aufnimmst.
Da Gebißreiniger bis zum heutigen Tag noch nicht für schädlich erklärt wurden, nehme ich lieber das in kauf als von irgendwelchen Chemischen Reinigern die irgendwann nachwirkungen oder gar die Leitungen zerstören.
Die Kosten werden bei den Gebißreinigern auch etwas günstiger sein als bei den Spezialisten. Also wenn wie gesagt die Tester und Chemiefachleute von Promobil das auch so sehen würde ich mich schon in diese Richtung
orientieren da doch niemand sagen kann was in den Zusammensetzungen von den Spezialreinigern irgednwann
doch als ungesund erklärt wird.
LG

Bei den Gebissreinigern wird darauf hingewiesen, dass sie ihre optimale Wirkung mit Warm- bis Heißwasser haben.
Ich verfahre wie folgt:
Ca. 3 l Heißwasser bereiten, da ca. 20 - 30 von den "Pillen" reintun. Jetzt unverzüglich die Brühe in den Wassertank, warten bis sich das Zeug aufgelöst hat, und jetzt durch öffnen der Wasserhähne ca. 1,5 l der Mixtur in die Leitungen saugen (lassen).
Warten, ein ganzen Tag lang, 24 Stunden machen es auch.
Jetzt den Tank noch mit einer Bürste, Reinigungsschwamm o.ä. putzen. Dann alles durch die Leitungen ausspülen und danach mit ordentlich Frischwasser durchspülen.
Ich seien fertisch.

Servus Captain!
Jetzt hast Du mich motiviert es zu probieren mit den Gebissreinigern ;)
...wenn mein Tank keine Öffnungen hat zum mech. reinigen tut's spülen (mit warmwasser?) nachher auch?!
Lg Flow

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär


Bei den Gebissreinigern wird darauf hingewiesen, dass sie ihre optimale Wirkung mit Warm- bis Heißwasser haben.
Ich verfahre wie folgt:
Ca. 3 l Heißwasser bereiten, da ca. 20 - 30 von den "Pillen" reintun. Jetzt unverzüglich die Brühe in den Wassertank, warten bis sich das Zeug aufgelöst hat, und jetzt durch öffnen der Wasserhähne ca. 1,5 l der Mixtur in die Leitungen saugen (lassen).
Ich seien fertisch.

Hi Jürgen,

habe bei Deinen Mengenangaben ein

kleines

Problem; die Truma-Therme. Die fasst in etwa 5 l? und sollte auch mitgereinigt/desinfiziert werden.

:eek:

Dann sollte ich wohl besser 8 l ansetzen !?

:confused::confused:

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär


Bei den Gebissreinigern wird darauf hingewiesen, dass sie ihre optimale Wirkung mit Warm- bis Heißwasser haben.
Ich verfahre wie folgt:
Ca. 3 l Heißwasser bereiten, da ca. 20 - 30 von den "Pillen" reintun. Jetzt unverzüglich die Brühe in den Wassertank, warten bis sich das Zeug aufgelöst hat, und jetzt durch öffnen der Wasserhähne ca. 1,5 l der Mixtur in die Leitungen saugen (lassen).
Warten, ein ganzen Tag lang, 24 Stunden machen es auch.
Jetzt den Tank noch mit einer Bürste, Reinigungsschwamm o.ä. putzen. Dann alles durch die Leitungen ausspülen und danach mit ordentlich Frischwasser durchspülen.
Ich seien fertisch.

Sagt mal, wurde das Thema Gebissreiniger nicht schon 100 fach hier diskutiert??? ....Und immer noch so viele hier unter uns die 1. meinen eine kleine Menge Gebissreiniger würde reichen um die Anlage zu reinigen und 2. diese Dinger entfernen alle Rückstände....auch Öl und Fett?...Leute die Dinger enthalten doch sogar noch Öle... und all das schleimige Zeug gesellt sich noch zu dem Alten, da nütz der angenehme Frische Geruch gar nichts ...das täuscht doch nur....also wenn man nicht gerne auf abbaubare Chemie zurückgreifen möchte, dann wird man

meiner Meinung

her wohl nichts außer Essig und Zitrone finden die ein einigermaßen wünschenswertes Ergebnis erzielen.....würde ich vielleicht auch machen...aber so lange wie wir noch kleine Kinder haben, versuche ich mir einzureden das die Chemie "nicht so schlimm" ist....ist alles augenwischerrei, aber

mein Grundgedank

e ist folgener: all das was hier in er BDR zugelassen ist ist schon super verträglich im Vergleich zu vielen anderen Ländern...und ich möchte mir den Familienurlaub nicht durch Infektionen verderben lassen, die ich hätte verhindern können. Wir haben schon einen Urlaub mit Margen -und Darm hinter uns....ist wirklich herrlich wenn man Nachts von den Kindern geweckt wird: Ich habe gebrochen.....(Bett, Polster, Boden...) alles voll und bitte sauber, trocken und ohne Gerüche....am Besten in den nächsten halben Stunde......)...und die Nacht danach das gleiche nur mit einem anderm Kind.....

:D

Liebes Essig und Liebe Zitrone: nicht wegzudenken in der Campingküche und im Bad zu Hause...aber unter "Extrem-Bedingung-Campingplatz" ??? Für mich leider NEIN- zumindest im Moment

;)

GRUSS

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen