Reifenwechsel unterwegs selber machen
Guten Morgen, mein Sohn plant eine längere Motorradreise u.a. durch entlegene Gebiete in Asien bis nach Japan. Moped ist eine XL 600R. Wir haben mal probeweise versucht, hinten einen neuen Heidenau Reifen aufzuziehen und sind bis jetzt gescheitert. Schon das abziehen war grenzwertig, ohne die Felge zu beschädigen. Der neue Reifen sitzt jetzt halb in der Felge so stramm, dass die Montierkräfte einfach zu gross werden.
Man sollte sich doch alleine zu helfen wissen, wenn man damit rechnet, irgendwann in der Pampa nen Reifen wechseln zu müssen. Kennt ihr das Problem?
Wir haben verschiedene Montierhebel zur Auswahl und trotzdem die Felgenschützer schon praktisch zerstört. Fehlt hier einfach die Erfahrung, sind wir zu blöd, oder gibt es Tipps?
Danke für irgendwas,
Peter und Wanja.
40 Antworten
Ich möchte mich hier mal kurz einklinken. Im Netz gibt es ja einige Videos zum Reifen selbst montieren.
Es gibt ja so Montiergeräte, die im Grunde funktionieren wie die Montiermaschinen in der Werkstatt nur eben manuell.
Die andere Methode ist ja komplett von Hand bzw man arbeitet sich mit 2 oder 3 Montierhebeln um den Reifen herum?
Welche Methode ist einfacher? Den Videos zu urteilen nach würde ich jetzt auf die zweite tippen. Bei der ersten scheinen viele Leute irgendwie etwas Probleme zu haben, das Montiergerät gleichzeitig gegen wegrutschen zu sichern.
Welcher Reifen ist eigentlich steifer/widerspenstiger? Enduro Reifen mit Schlauch oder schlauchloser Straßenreifen?
Enduroreifen sind zäher, die Flanken sind steifer, die Lauffläche ist robuster. Soll ja stabil gegen durchschlagen und durchdrücken von Steinen sein.
Ich denke, je größer der Umfang, desto leichter gehts.
Der Trick ist, Du musst Dich gleichzeitig (oder am besten ein schwerer Kollege) auf die Flanke auf der Gegenseite des Reifens stellen während Du den Montierhebel ansetzt. Aber nochmal - ist Quatsch. Es gibt viel sinnvollere Sachen zum mitnehmen als Reifen und Montierhebel. Zum Beispiel eine schöne Flasche Beaujolais 😁. Überall gibt es Reifen und Hebel und Ventile und Auswucht-gewichte....und auch Leute die so etwas mit links montieren, für ein kleines Bakschisch. Die haben auch die richtige Flutschi-paste. Und einen Pinsel 😁😁
Ähnliche Themen
...und ganau da gehört die Paste auch hin ....
Erste Seite, mein erster Beitrag. ... draufstellen.
Bei mir gibt es immer noch Beaujolais Nouveau.
Der soll ja nicht alt werden. Bis Ostern heißt es. Wie groß sind denn die Vorräte?
Zitat:
@Quaeker schrieb am 15. Januar 2022 um 00:37:49 Uhr:
Der soll ja nicht alt werden. Bis Ostern heißt es. Wie groß sind denn die Vorräte?
Ich hab noch sechs Flaschen. Aber er steht immer noch bei Edeka rum. Mag auch am Preis liegen. 6,49 finde ich nicht angemessen für einen frisch gepressten Saft. Der hatte ja keine Lagerkosten. Vor vier, fünf Jahren gab es den noch für 2,49 und im Abverkauf für 1,99. Die Inflation merkt man bei Wein deutlich.
Wenn dir zu teuer ist gibt auch im Tetrapack 1 l Pennerglück für 99 CT
Und den kannst du gut stapeln
6,5 für einen Fläschchen Wein
Ich bitte dich
Zitat:
@Rainkra schrieb am 15. Januar 2022 um 10:54:35 Uhr:
6,5 für einen Fläschchen Wein
Ich bitte dich
Er ist nicht zu teuer, sondern er erfuhr eine erhebliche Preissteigerung. Obwohl, doch, er ist zu teuer, weil man für ein wenig mehr einen Wein bekommt, der drei Jahre im Barriquefass gereift ist.
Dann nicht jammern und mehr ausgeben
Du kannst eh nix mitnehmen.
Die Erben kommen schon klar .... irgendwie