1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifentalk

Reifentalk

Ich mache mal ein neues Thema für Offtopic-Diskussionen auf, in dem über Dinge gesprochen werden kann, die nicht zu den einzelnen Threads passen. (Sollte das von der Moderation her eher nicht erwünscht sein, ist das für mich auch okay - nur finden sich diese Off-Topic-Debatten sonst immer in den einzelnen sachbezogenen Threads.)
Ich fange mal an. Ich brauche dieses Jahr vermutlich noch neue Winterreifen und habe mich heute nach den Preisen bei einzelnen Reifenhändlern erkundigt. Ich bin ja sehr dafür, stationär zu kaufen, aber was einem einige Verkäufer erzählen, ist schon ein bisschen grenzwertig. Mal ein paar Zitate aus einem der Telefonate:
'Semperit ist richtig gut auf Schnee, das ist schließlich ein österreichisches Unternehmen.' Nachfrage, ob die nicht nur eine Marke von Continental seien: 'Nein, die sind unabhängig.' Aber ich solle trotzdem Conti nehmen, denn Semperit fahre sich nur in den Kurven gut. ???
'Nokian kann ich nicht empfehlen für Winterreifen, das ist ein Billighersteller wie Goodride, höchstens für Sommerreifen zu gebrauchen.' ??? Ein anderer Händler sagte mir, Nokian sei eine Eigenmarke wie Platin-Reifen, qualitativ aber deutlich schlechter.
Ist das bloße Ahnungslosigkeit, oder versuchen Verkäufer einen auf bestimmte Produkte hinzulenken? Ich muss allerdings sagen, dass zwei der vier Telefonate auch sehr gut und konstruktiv verliefen. Ein anderes gutes Ergebnis ist, dass ich wahrscheinlich tatsächlich relativ günstig noch an gute Reifen kommen werde. Die Preisunterschiede auch bei den einzelnen Ketten (Vergölst, Euromaster) sind zum Teil überraschend groß.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 8. Oktober 2014 um 16:22:09 Uhr:


Sich im Handel, zu dieser Jahreszeit, über Winterreifen telefonisch informieren zu wollen, kann nur in die Hose gehen.

was heisst zu dieser jahreszeit? jetzt kauft man WR bzw. lässt sie montieren.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Dann ist allerdings ein Preisvergleich nicht möglich. Diesen kann man natürlich an sich für ein Zeichen für Geiz ansehen, andererseits finde ich es nicht irrelevant, ob ein Set Reifen samt Montur 440 oder 370 Euro kostet (jeweils Conti) oder ein Set an ebenfalls sehr akzeptablen Reifen für 274 Euro zu haben ist.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 8. Oktober 2014 um 16:35:37 Uhr:



was heisst zu dieser jahreszeit? jetzt kauft man WR bzw. lässt sie montieren.

Nee, um sich in Ruhe und fundiert zu informieren, ist es hilfreich früher aufzuwachen.

achso - ich dachte du meintest es wäre jetzt zu früh. da hast du natürlich recht.
ich bin damit im allgemeinen ende september / anfang oktober durch.
noch gibts auswahl, termine und beratungszeit. in 2-3 wochen kanns schon schlechter aussehen.

Zitat:

@Ireton schrieb am 8. Oktober 2014 um 16:26:26 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 8. Oktober 2014 um 16:22:09 Uhr:


Sich im Handel, zu dieser Jahreszeit, über Winterreifen telefonisch informieren zu wollen, kann nur in die Hose gehen.

Vielleicht bin ich naiv, aber eigentlich gehe ich doch in ein Fachgeschäft, weil ich dort bessere Informationen und Erfahrungswerte vermittelt bekomme als bei einem Onlineshop. Warum sonst sollte ich bei einem stationären Laden künftig kaufen, außer aus anderen eher politischen Gründen?

Heute hat doch gute Beratung Seltenheitswert! Ansonsten ist natürlich auch vieles Geschwätz Verkaufstaktik. Wenn ich irgendwas wichtiges Anschaffe, lese ich mich selber quer. Gekauft wird wo dann Lieferzeit und Preis passt. Also oft Online, es sei denn ich brauch es heute. Nur wo ich gute Beratung erlebt habe, kaufe ich gerne ab und zu weiter(auch wenn ich etwas drauflege). Leider ist aber auch gute Beratung oft nicht Geschäftsabhängig sondern alleine vom jeweiligen Verkäufer und teils dessen Tageslaune! Einen Grund für den Kauf vor Ort gibt es noch, wenn ich im Falle einer Gewährleistung gerne den Dialog suchen würde.

Du hast echt mit "Fachleuten" telefoniert... Nokian ist ein Markenreifen und besonders auf Winterreifen spezialisiert. Ein Winter-Premiumreifen. Gute Verkäufer. Verkaufen dass mit der meisten Marge.
Da kann man auch im Blöd-Markt anrufen, die labern auch so viel Dünnes.
Wieso ruft man solche Leute an? Zuviel Zeit?

Einspruch: ein wirklich "guter" Verkäufer verkauft natürlich das, was bevorratet und bezahlt ist. ;-)

Auch ich verstehe nicht recht, warum man unbedingt bei einem Kauf im Internet einen möglichst geringen Preis erzielen möchte. Die Nachteile bei gegebenfalls auftretenden Beanstandungen sollten doch bekannt sein.
Ich habe schon seit vielen Jahren eine gute und freundschaftliche Geschäftsbeziehung zu meinem örtlichen Reifenhändler.
Bei manchen meiner Sonderwünsche bezüglich Rädern und Spurverbreiterungen sah es zwar zunächst nicht immer gut aus, dennoch wurde es immer in gemeinsamer Arbeit geschafft. Das bietet nicht jeder.
Die Preise für Reifen waren auch immer in einer gegenüber billigen Internetangeboten angemessenen Preislage.
Warum jetzt also Angebote nach dem Motto "Geiz ist geil" suchen und kaufen? Das bedeutet doch nur einen Verlust an Dienstleistung, die man vor Ort leichter und nicht einmal besonders teurer und sogar besser erhalten könnte.

Gruß
Alpha Lyrae

Das Beste ist natürlich, wenn man einen guten örtlichen Händler gefunden hat. Und ich habe auch Verständnis für Verkäufer, die ihre bevorratete Ware verkaufen möchten. Das finde ich absolut legitim. Nur Unsinn sollte man eben nicht erzählen, um dieses Ziel zu erreichen. ;)

Ich habe auch schon erlebt, dass mir mein Reifenhändler 225/45 R 17 91Y angeboten hat, weil sie auf Lager waren. Ich habe dennoch 91V bestellt, problemlos, und auch zu meinem Vorteil. 1 kg weniger Reifenmasse haben wir gemeinsam festgestellt, und beide dadurch Erkenntnisse gewonnen.
Auf meinen Reifenhändler möchte ich nicht mehr verzichten. Wir beide haben über die Jahre miteinander und voneinander gelernt.
Wer im im Internet billig einkaufen will, wird daran aber wohl kaum interessiert sein.
Denn sie wissen nicht, was sie tun.

Gruß
Alpha Lyrae

Ich habe auch schon viele eigenartige Geschichten erlebt. Vom Klassiker Reifengas abgesehen wollte mit der Händler Anfang Mai bei der Suche nach Sommerreifen am Tresen auf Nachfrage von Nexen abraten, da diese gefährliche Todesmaschinen (sinngemäß) wären. Ich habe meinen N'blue HD Daraufhin im Internet bestellt, was wie immer problemlos ablief.
Grundsätzlich finde ich es mehr als legitim, wenn der Händler Lagerware verkaufen möchte. Und wenn Euromaster vorrangig Marken aus dem Michelin-Konzern vorschlägt, auch. Aber ich finde es bedauerlich, wenn Unsinn erzählt wird. Ich kann erwarten, dass ein Reifenhändler die aktuelle Entwicklung im Blick hat und nicht nach dem Motto "Was ich nicht kenne, ist aus China und schlecht" handelt.
Jedenfalls muss man meiner Ansicht nach keine große Wissenschaft aus Reifen machen, das Internet ist ein ausgezeichneter Ort, um Reifen zu kaufen. Große Auswahl, schnelle Lieferung und Fehlerhafte Reifen wurden mir noch nie geliefert. Wenn spezieller wird, kann man zum Reifenhändler. Analog Reisebüro, einen simplen Flug nach Oslo kann man im Internet buchen, bei einer aufwändigen Reise mit Sonderwünschen empfiehlt sich der Händler vor Ort.

Moderne Menschen "holen sich", klicken an...und in den Geschäften um die Ecke, wird das Fachpersonal immer weniger. Macht weiter so ihr Schnäppchenjäger.

Naja, das ist Fortschritt. Es ist eine endlose und uralte Diskussion, aber manche Geschäftsmodelle überleben sich einfach mit der Zeit oder ändern sich.

Wahrscheinlich habe ich einen verkehrten Blickwinkel, um hier den Fortschritt zu erkennen. Ausgetragen wird "der Fortschritt", einzig auf den Rücken der Beschäftigten, in diesen Versand-Fabriken.

Das ist ein weites Feld, das nicht nur den Reifenhandel betrifft; noch nicht mal in erster Linie. Aber diejenigen, die wirklich konsequent vermeiden, ihre Bücher, Musik oder Haushaltsgüter im Internet zu bestellen, sondern dies in der örtlichen Buchhandlung oder entsprechenden Fachgeschäften tun, dürften nicht mehr so zahlreich sein. Und auch wenn ich den Internethandel so weit wie möglich meide, er hat unbestreitbar viele Vorteile, insbesondere für Menschen mit geringem Einkommen und für Menschen, die nicht in mittelgroßen Städten leben, sondern auf dem Land, wo sie mit einem eingeschränkteren stationärem Warenangebot leben. Mit einer Diffamierung des Internethandels wird man dieses Problem des Fachhandels nicht lösen können, damit macht man es sich vielleicht auch ein bisschen zu einfach.
Seit der Berichterstattung über einen großen Onlinebuchhändler versuche ich diesen zu meiden - aber damit gehe ich zugleich große Nachteile ein, vor allem wenn es um die Beschaffung fremdsprachiger Fachliteratur geht.
Na ja, ein schwieriges Thema...

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 8. Oktober 2014 um 22:13:58 Uhr:


Naja, das ist Fortschritt. Es ist eine endlose und uralte Diskussion, aber manche Geschäftsmodelle überleben sich einfach mit der Zeit oder ändern sich.

das ist zwar richtig, aber die ergebnisse solcher wandlungen müssen trotzdem nicht zwangsläufig gut sein.

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Reifenhandel? Ich habe früher oft gute Erfahrungen mit Euromaster gemacht, hatte aber auch den Eindruck, dass es sehr davon abhängt, wer die jeweilige Filiale betreibt.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen