Reifenschaden ??

Servus,

ich habe bei meinem Metzeler Z6 nach ca. 4500 km dieses "Gebilde"
entdeckt.
Es ist meines erachtens keine Blase, sieht aber seltsam aus.
Hat jemand sowas auf einem Reifen schon mal gehabt ??

Gruß, susireiter

100-2942
100-2945
14 Antworten

du meinst diese rille? hm sieht wirklich komisch aus...fährt sich doch bestimmt auch kippelig oder?! 😕

nein, beim Fahren merkt man nichts, also von daher nicht beunruhigend.
Und, das ist keine "Rille"(negativ), sondern mehr eine Beule (positiv)

Wie gesagt, stören tut´s mich nicht (beim fahren), aber es sieht
"ungesund" aus.

Hab ich noch nie gesehen so was. Nich das da irgendwie was im Reifenaufbau gerissen ist. Sprich sich da nen Stück von der Radialwicklung ins Freie arbeitet oder so. Wär vielleicht mal ne mail an Metzeler wert.

Ich geh mal davon aus, du meinst die Wulst zwischen den beiden Querrillen - dürfte nach meinem Dafürhalten aus der Herstellung stammen.

Könnte nämlich der Einfüllbereich der Gummikaskade sein - nix schlimmes, das steht einfach nur ein wenig über. Dass das mal einer wahrnimmt ist mehr als unnormal.

Sachma, kontrollierst du so oft und intensiv deine Reifen - kann ja nicht falsch sein, bei soviel Aufmerksamkeit sag ich mal Hut ab.

Ich hab so etwas ähnliches an meinem ME Z4 an der VMax auch schon mal gesehen - ist aber schon Reifengeneratoren her. Beachte ich nicht mehr weiter, der Luftdruck ist mir wichtiger.😁

Ähnliche Themen

natürlich seh ich sowas, ich leide ja noch nicht an Alterssehschwäche 😁
Ich kontrollier einfach mal gelegentlich, hab mir schon öfter einen Nagel
oder eine Schraube eingefangen 😠

Diese Wulst stammt von der Herstellung des Reifens.
Beim befüllen der Formen kann es passieren, das einige Teile der Form nicht gleichmäßig erwärmt ist, und der Gummi an der Stelle anders vulkanisiert, genau danach sieht das bei deinem Reifen aus.
Bei älteren Bridgestones, die in der Mitte eine härtere Laufflächenmischiung hatten, war das nicht wirklich eine andre Mischung, sondern nur einer anderen Wärmebehandlung unterzogen. Und an diesen Reifen konnte man auch als sehen, das sich in der Mitte so eine Wulst gezeigt hat......allerdings sieht man das nur, wenn man sehr vernünftig fährt, beim zerren am Kabel rubbelt das normalerweise eben mit der Umgebung weg.
Wenn du ein shore-Meter auftreiben kannst, kannst du leicht feststellen, das an der erhabenen Stelle der Gummi eine andere Härte hat.
Langer Rede kurzer Sinn: Keine Probleme mit deinem Reifen, du kannst ihn sorglos weiternutzen.

einmal Burnout, dann is das Ding weg 😉

Ist das zufällig der Z6-interact ? Also derjenige Metzeler, der ebenfalls die verschiedenen Gummi-Mischungen über die Lauffläche hinweg hat ?
Man sieht jetzt auf dem Bild NICHT, ob die leicht erhabene, etwa Daumen-breite Wulst um den ganzen Reifen drumrum geht, oder nur über ein Segment ?? Wieviel km haT der Reifen denn runter ? Will sagen, hat sich diese Wulst erst durch langsamen Gummiabrieb mit der Zeit gebildet oder war sie schon von neu an da ??
Also ich würde die Sache nicht ganz so auf die leichte Schulter nehmen, wenn die Wulst um den ganzen Reifen drumrum geht, könnte ja auch die für die Reifenmitte vorgesehene härtere Gummimischung irgendwie etwas auf die Seite gerutscht sein, also dieser spezielle Reifen eine völlig vermurkste Montagsproduktion sein ????

Gruß

PS: Ich seh´s gerade, also 4500km - dafür hat der Reifen aber noch ziemlich viel Profiltiefe - mein Z4 war nach 5000-6000 Glatze in der Mitte vom Autobahnfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin



PS: Ich seh´s gerade, also 4500km - dafür hat der Reifen aber noch ziemlich viel Profiltiefe - mein Z4 war nach 5000-6000 Glatze in der Mitte vom Autobahnfahren.

Deswegen meinte ich, das man so was nur sieht, wenn man sehr vorsichtig mit seiner Pelle umgeht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Ist das zufällig der Z6-interact ? Also derjenige Metzeler, der ebenfalls die verschiedenen Gummi-Mischungen über die Lauffläche hinweg hat ?
Man sieht jetzt auf dem Bild NICHT, ob die leicht erhabene, etwa Daumen-breite Wulst um den ganzen Reifen drumrum geht, oder nur über ein Segment ?? Wieviel km haT der Reifen denn runter ? Will sagen, hat sich diese Wulst erst durch langsamen Gummiabrieb mit der Zeit gebildet oder war sie schon von neu an da ??
Also ich würde die Sache nicht ganz so auf die leichte Schulter nehmen, wenn die Wulst um den ganzen Reifen drumrum geht, könnte ja auch die für die Reifenmitte vorgesehene härtere Gummimischung irgendwie etwas auf die Seite gerutscht sein, also dieser spezielle Reifen eine völlig vermurkste Montagsproduktion sein ????

Gruß

PS: Ich seh´s gerade, also 4500km - dafür hat der Reifen aber noch ziemlich viel Profiltiefe - mein Z4 war nach 5000-6000 Glatze in der Mitte vom Autobahnfahren.

Ich würd sagen das ist ein Z6 Roadtec. Ich hab den gleichen auf meiner CBF ich schau nachher mal, ob meiner auch so eine Beule hat (allerdings weniger KM drauf)

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Ich würd sagen das ist ein Z6 Roadtec. Ich hab den gleichen auf meiner CBF ich schau nachher mal, ob meiner auch so eine Beule hat (allerdings weniger KM drauf)

Vielleicht tauscht die Firma euch die Reifen ja noch kostenlos um😁

@ Jason89: Ja, so etwas hab ich mir auch gedacht (Herstellungsmangel)

@ Kawa-Harlekin: Nein ist nicht der Interact, es ist der "Alte" Roadtec

An alle: Es hat sich von selbst erledigt, nach weiteren 500 km ist wieder alles normal. Es sieht tatsächlich so aus, als ob bei der Herstellung Temperaturunterschiede aufgetreten sind.
Das Fahrverhalten ist nach wie vor astrein.

Gruß, susireiter

PS: Ein Z6 hält bei mir ca. 10000 km, ich fahr halt nicht immer wie Sau 😁

Hö hö 😁😁, was soll denn das heißen ??😁😎
Nee, Scherz beiseite, der Z4 scheint wirklich deutlich weicher gewesen zu sein als manche andere Reifen (klebte übrigens ganz gut, soweit ich das als mittelmäßiger Fahrer überhaupt beurteilen kann), und meiner war ja auch nur in der Mitte vom vielen Autobahnfahren runtergerubbelt gewesen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Hö hö 😁😁, was soll denn das heißen ??😁😎
Nee, Scherz beiseite, der Z4 scheint wirklich deutlich weicher gewesen zu sein als manche andere Reifen (klebte übrigens ganz gut, soweit ich das als mittelmäßiger Fahrer überhaupt beurteilen kann), und meiner war ja auch nur in der Mitte vom vielen Autobahnfahren runtergerubbelt gewesen.
Gruß

Auf den Z4 lass ich nix kommen, auch wenn ihn manche als "Holzreifen" bezeichnen.

Er scheint aber wirklich weicher zu sein, auf meiner VMax hält der so etwa 5 - 7 tsd. km. Und manchmal sind auch die Flanken mit im Eimer (z.B. nach Südtiroltouren).😁

Wenn ich ne Freigabe bekäme würde ich allerdings liebend gerne auch auf den Z6 umrüsten, auf der ZZR 1100 von einem Freund hält der Reifen unter fast gleichen Bedingungen jedenfalls länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen