Reifenpanne

Volvo

Hallo,

vorab: ich bin was Autos angeht keine Expertin. Da man als junge Frau diesbezüglich erfahrungsgemäß fast überall verarscht wird, brauche ich Euren Expertenrat 😉

Ich habe mir eine Schraube eingefahren und laut Reifenhändler ist der Schaden leider nicht mehr reparabel. Ich habe die Reifen vor nicht einmal zwei Jahren gekauft (Winterreifen), und das Profil ist dementsprechend noch neuwertig.
Nun wurde mir gesagt, dass ich auf jeden Fall gleich beide Hinterreifen austauschen lassen müsste, da es nicht zulässig sei, mit zwei unterschiedlichen Reifen auf einer Achse zu fahren.

Stimmt das so?

Man wollte mir zwei neue Reifen einer anderen Marke andrehen, Kostenpunkt inkl. auswuchten etc. über 300 €. Naja, bevor ich nun blind so viel Geld investiere, brauche ich Zweitmeinungen. Werde morgen weitere Händler fragen, aber vllt finde ich hier schonmal Anregungen/Tips etc.

Würde mich über Hilfe wirklich freuen, es war heute echt eine Katastrophe 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe die G-Klasse "H".

War heute das zweite Mal beim Händler, dieses Mal war ein anderer Kollege vor Ort. Er hat mir bestätigt, dass ich nicht zwingend zwei neue Reifen brauche, da aufgrund der Profiltiefe kein großer Unterschied zu erwarten ist. Und da der Laden Continental Vertriebspartner ist, ist es auch kein Wunder, dass mir gestern zwei neue Continental-Reifen für über 300 € angepriesen wurden.

Ich werde mir den Reifen nun besorgen (selbstverständlich den gleichen, der auch vorher drauf war) und ihn montieren lassen.

Ich bin euch sehr dankbar für eure zahlreichen Tips und Einschätzungen, danke danke danke!

14 weitere Antworten
14 Antworten

Bin der Meinung dass dies zu reparieren ist. Die Schraube ist erst teilweise in den Gummi reingefahren und man könnte es, wenn man wollte mittels Propf flicken. Aber jemand anders beurteilt es wieder anders...

Man sollte abklären ob der lt. Reifenhändler auszuwechselnder Reifen immer noch vom Hersteller angeboten wird, dann würde es nur einen Reifen kosten. Wenn der Händler diese Variante nicht am Lager hat bzw. nicht bestellen will, dann verkauft er lieber 2 neue andere Reifen und hat am Ende vom Tag auch mehr verdient....

Auf jeden Fall reparieren. Wird ca 30 Euro kosten.

für mich sieht es aus wie die lauffläche des reifens und das kann repariert werden! nur schäden an der flanke können nicht repariert werden und so sieht es bei nicht aus, hol dir mal noch eine andere meinung ein

viel erfolg

Wenn das Profil noch nahe am Neuzustand ist, dann ist ein paarweiser Wechsel Blödsinn. 4 und 9 Millimeter würde ich auf einer Achse nicht fahren wollen, bei 8 und 9 würde ich mir keine Gedanken machen. Habe das Thema ja auch gerade durch. Fahre jetzt knapp 8 und nagelneu auf einer Achse. Vom Volvo-Händler lässig durchgewunken, null Problem.

Den Reifen würd ich mir mit einem Vulkanisierdocht sogar selbst reparieren. Die Stelle liegt so günstig, dass noch nicht mal das Rad ausgebaut werden müsste (lediglich mit dem Wagenheber anheben) und die Flanke (wo nicht mehr geflickt werden darf) ist noch in weiter Ferne.

Gruß Andreas.

Hallo,

zunächst lieben Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.

Da der Wagen in der Tiefgarage stand und die nächste Werkstatt 8km entfernt, habe ich den ADAC rufen müssen. Der Typ war keine große Hilfe, total unfreundlich und inkompetent.
Er hat den Reifen sporadisch aufgepumpt und die Schraube weiter reingedreht, meinte so würde die Luft nur langsam entweichen und ich könnte damit auf jeden Fall bis zum Reifenhändler fahren.

Nach Euren Anmerkungen habe nun doch Sorge, dass er alles nur noch schlimmer gemacht hat?

Siehe nur zu, dass genügend Luft im Reifen ist, solange Du damit fährst. Dann sollte das mit der Schraube kein Problem sein. Wenn Du aber zu lange mit zu wenig Luft unterwegs bist, könntest Du Dir die Flanke beschädigen. Dann sollte der Reifen definitiv getauscht werden - ist mit mit meinem alten Volvo ohne Kontrollsystem passiert. Das sah echt übel im Reifen aus. Also, notfalls vor der Fahrt noch einmal Luft nachfüllen und Reifen so schell wie möglich reparieren lassen.

Hatte ja am Montag auch den ADAC wegen einer Schraube im Reifen auf dem Hof (via Volvo Assistance). Der hat sich das angeschaut, die Schraube aus dem völlig platten Reifen entfernt, den Wagen vorne links hochgebockt, per Spezialschraubendreher das Schraubenloch "gesäubert" und dann einen Propfen in dem Schraubenloch versenkt. Dann den Reifen aufgepumpt, den Luftdruck danach optimiert, kurz geschaut und gehorcht ob wieder Luft austritt? Als dem nicht so war, hat er mir alle seine Leistungen/Befunde (Reifen nicht reparabel) schriftlich per Computerausdruck dagelassen ...
Das Ganze hat ca. 15 Minuten gedauert und war beeindruckend. Hätte nie gedacht, dass dieser platte Reifen überhaupt noch mal "zum Leben zu erwecken sei". Seit vorgestern bin ich ca. 15 Kilometer in der Stadt mit dem V40 gefahren, null Probleme. Morgen gibt es dann einen neuen Reifen bei Volvo.

In Österreich dürfen Reifen von Autos mit einer Bauartgeschwindigkeit von über 200 km/h nicht repariert werden!

Das Flicken von Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex V (240km/h) oder mehr ist untersagt, deshalb wird der Händler da auch nichts machen, wenn es sich um einen solchen Reifen handelt.

Zitat:

@loolzz schrieb am 17. Januar 2019 um 08:25:33 Uhr:


Das Flicken von Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex V (240km/h) oder mehr ist untersagt, deshalb wird der Händler da auch nichts machen, wenn es sich um einen solchen Reifen handelt.

ach ja,das habe ich nicht gewusst, dann macht es naürlich sinn das der erste reifenhändler die reifen neu machen wollte, wenn es sich denn um einen V reifen handelt, was ich mir bei winterreifen nicht so wirklich vorstellen kann

vielen dank für den hinweis

Zitat:

@loolzz schrieb am 17. Januar 2019 um 08:25:33 Uhr:


Das Flicken von Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex V (240km/h) oder mehr ist untersagt, deshalb wird der Händler da auch nichts machen, wenn es sich um einen solchen Reifen handelt.

Das dürfte aber nur auf die Motorisierungen D4 und T5 zutreffen. Für die kleineren Motoren reicht beim V40 die Geschwindigkeitsklasse H.

Sieht schon recht nah am Rand aus. Ich denke, meine Werkstatt würde die Reparatur da auch ablehnen. Ich würde auch keine Kompromisse eingehen. Ein Reifen ist ja immerhin ein sicherheitsrelevantes Teil. Ist das Profil noch recht gut, würde ich nur einen Reifen ersetzen. Der neue Reifen muss das gleiche Modell vom gleichen Hersteller, wie auf der anderen Seite, sein.

Hallo,

ich habe die G-Klasse "H".

War heute das zweite Mal beim Händler, dieses Mal war ein anderer Kollege vor Ort. Er hat mir bestätigt, dass ich nicht zwingend zwei neue Reifen brauche, da aufgrund der Profiltiefe kein großer Unterschied zu erwarten ist. Und da der Laden Continental Vertriebspartner ist, ist es auch kein Wunder, dass mir gestern zwei neue Continental-Reifen für über 300 € angepriesen wurden.

Ich werde mir den Reifen nun besorgen (selbstverständlich den gleichen, der auch vorher drauf war) und ihn montieren lassen.

Ich bin euch sehr dankbar für eure zahlreichen Tips und Einschätzungen, danke danke danke!

Deine Antwort