Reifenpanne als ADAC-Mitglied und Kosten von Drittfirma selber tragen?

48 Antworten

Hallo Leute,

ich bin mir nicht sicher, ob ich hier alles richtig mache mit den neuen Thema, weil ich mich grad angmeldet habe, aber ihr werdet es mir sicher sagen... ;-)

Zur Sache:
Ich hatte auf der A3 einen Zusammenstoß mit einer Leitbake, die einfach so auf der rechten Spur herumstand. War wohl vom Winde verweht oder irgendeiner hat die halt einfach dumm hingestellt. Jedenfalls war es recht stürmisch und auch naß, so dass die Sicht dermaßen schlecht war, dass ich das Ding hinter einer Kurve zu spät gesehen habe. Bin dann mit meinem rechten Vorderrad dagegen gefahren und hatte anschließend nen kaputten Reifen. Bis zu einer Raststätte hab ich's noch geschafft. Dann war endgültig Sense. OK, war ja Mitglied - also was machste? ADAC anrufen. Nach ca. einer Stunde kam dann auch der gelbe Engel vorbei und schaute sich das an. Er wollte natürlich Rad wechseln und Reserverad drauf machen. Problem war aber, dass der Vorbesitzer meiner Karre wohl die Radmuttern für das Ersatzrad entweder sehr gut versteckt hat oder sie einfach aus dem Auto raus genommen hat. Jedenfalls konnte der gelbe sie beim besten Willen nicht ausfindig machen. Selber hatte er auch keine passenden dabei. Die von der Alufelge drauf machen ging ja nicht, weil Ersatzrad=Stahlfelge.
Er hat dann nen externen Dienstleister angerufen, das sog. "Reifen-Mobil". Der hatte alles passend und konnte das Ersatzrad montieren. Hat mir dafür dann ne Rechnung über 200 Euro geschrieben.
Jetzt frage ich mich halt, wieso ich das eigentlich zahlen muss und nicht der ADAC?
Sorry, aber eben hab ich noch mal nachgelesen in den Bedingungen des Vereins:

"3. Welche Leistungen erhält das ADAC Mitglied nach Panne und
Unfall in Deutschland?
Eine Panne liegt bei einem Brems-, Betriebs- oder Bruchschaden vor. Ein Unfall liegt vor, wenn ein Ereignis unmittelbar von außen plötzlich mit mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug eingewirkt hat. Leistungsberechtigt sind auch
minderjährige ADAC Mitglieder und minderjährige Kinder von ADAC Mitgliedern (z. B. Teilnehmer am begleiteten Fahren).
a) Pannen- oder Unfallhilfe (ab der Haustüre):
Ein geschütztes Fahrzeug ist aufgrund einer Panne oder eines Unfalls in
Deutschland nicht mehr technisch fahrbereit.
Wir helfen am Schadenort durch einen ADAC Straßenwachtfahrer oder bis
zu einem Betrag von 300,- € (einschließlich An- und Abfahrt sowie der mitgeführten Kleinmaterialien) durch einen ADAC Vertragspartner, um die
technische Fahrbereitschaft wiederherzustellen. Soweit in Deutschland zur
Wiederherstellung der technischen Fahrbereitschaft der Einbau eines Ersatzteils erforderlich ist und dieses durch den ADAC Straßenwachtfahrer
oder einen ADAC Vertragspartner bereits mitgeführt wird, erfolgt als Serviceleistung der Einbau des des kostenpflichtigen Ersatzteiles unentgeltlich."

Wenn ich das jetzt nicht komplett falsch deute, sollte doch eigentlich durch meine Mitgliedschaft die Behebung des Unfallschadens, also die Montage des Ersatzrades, gedeckt sein - auch für den Fall, dass ein "ADAC Vertragspartner" dies übernimmt. Und davon gehe ich doch mal aus, wenn der Straßenwachtfahrer einen Dritten beauftragt, wie hier eben das "Reifen-Mobil". Die Nummer hatte er jedenfalls gleich parat, muss den Typen also wohl also des öfteren hinzuholen, wenn er nicht mehr weiter kommt.

Jedenfalls schreibt mir der ADAC nun:

"Unsere Pannenhelfer versuchen vor Ort einen Schaden zu beheben, damit
eine Weiterfahrt möglich ist. Ist eine erfolgreiche Pannenhilfe nicht
möglich, müssen die anschließenden Reparatur-/Ersatzteilkosten von Ih-
nen übernommen werden, da diese Kosten nicht über Ihre Mitgliedschaft
absichert sind."

Stimmt das so??

Beste Antwort im Thema

Frag mal anders: Was kann der ADAC dafür, wenn an deinem Fahrzeug die nötigen Schrauben für das Ersatzrad nicht an Bord sind ? Ich meine, wenn du jetzt nicht den ADAC gerufen hättest(weil z.B. kein Mitglied), wer hätte dir dann das richtige Equipment gebracht ? Genau, ein mobiler Reifendienst.

Wenn also jemandem der schwarze Peter zugeschoben werden soll, dann bekommt der Vorbesitzer diesen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Schade das wir noch keine Autonomfahrenden Autos haben, die rufen dann bei jedem Druckverlust den nächsten Reifendienst.

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 3. Dezember 2019 um 09:53:22 Uhr:
die rufen dann bei jedem Druckverlust den nächsten Reifendienst.

Nö, die fragen erst mal hier was sie tun sollen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen