Reifenlabel irritieren mich immer mehr

Nabend. Ich hoffe mir kann geholfen werden 🙂

Ich brauche leider neue Sommerreifen für mein Kraftfahrzeug. Größe 225/45/17. Bevor dieses tolle Label kam, habe ich mich auf Zeitschriftentests verlassen. Mal mit mehr mal mit weniger Erfolg. Jetzt sind diese Labels da und ich weiß nicht mehr was oder wem ich trauen soll.

Ich suche einen guten Reifen der auch leise dabei ist. Mein Kia Pro Ceed hats nicht so mit der Dämmung. Des weiteren hat er Probleme mit Sägezahn. Den Sturz an der HA kann man nicht verändern🙁.

Ich schaue mir den Pirelli p7 an. Zeitung schreibt" der Reifen ist sehr leise. Laut Label 72db ? Nexen N8000 soll der leise sein, laut Label 74db. Jetzt nur mal 2 Beispiele.

Soll ich dem Label trauen oder den 50 Zeitschriften ?

20 Antworten

Entschieden habe ich mich schon. Goodyear F1 mit Label C/A und 67db. Mehrere Tests al Testsieger abgeschlossen.

Ich versteh nicht wie ein Label mit E/C gute Bremswerte bei Nässe haben kann. Der Unterschied zwischen C und A sind 6 Meter. Finde ich nicht gerade unerheblich

Zitat:

@OPC schrieb am 11. April 2013 um 10:12:57 Uhr:



Ich würde den Efficient Grip nehmen. Der kommt als Erstausstattung auf den Rolls Royce Ghost!
Muss also sehr leise sein.

Diese Diskussion ist zwar von 2013, für mich aber aktuell.

Habe seit Februar 2015 einen neuen BMW 118i. Wurde geliefert mit Winterreifen. Ich hatte nix zu meckern.

Im Frühling kamen die Original-BMW Sommerreifen drauf: Bridgestone Turanza ER300. Und bei diesen störte mich das Reifengeräusch (Rauschen). Habe mit dem BMW-Meister Probefahrt gemacht: "Das ist ganz normal".

Dann habe ich recherchiert und fand als leisesten Reifen den Goodyear Efficient Grip wehen seiner 66 db.

Hab ich auf meine Kosten gekauft und montieren lassen, sind auch BMW-Erstausstattung, wenn man Notlaufreifen ordert.

Ich war und bin enttäuscht: das Rauschen ist nicht wirklich weniger.

Nun ist der 118i ca. 400 kg leichter als mein voriges Fahrzeug (Saab), bei welchem ich das Wort "Abrollgeräusch" nicht kannte.

Habe nun bei einem Karosseriebauer einiges machen lassen, z.B. die Radschalen dämmen. Es rauscht immer noch.

An OPC und alle anderen: hat jemand einen Tipp, was zur Rauschdämmung noch gemacht werden kann?

Mein mittlerweile verzweifelter Karosseriebauer empfiehlt auch Rolls Royce. Aber dann krieg ich meinen Rasenmäher nicht mehr in die Garage ...

Hast du mal an Non-RFT Reifen gedacht? Ich persönlich halte nicht viel von RFT Reifen und habe auch schon negative Erfahrungen gesammelt. Ein Arbeitskollege hat den Wechsel ebenfalls nicht bereut.

Zitat:

@exgubblah schrieb am 24. September 2015 um 19:02:48 Uhr:


Hast du mal an Non-RFT Reifen gedacht? Ich persönlich halte nicht viel von RFT Reifen und habe auch schon negative Erfahrungen gesammelt. Ein Arbeitskollege hat den Wechsel ebenfalls nicht bereut.

Ja sicher, hatte ich doch vorher. Ich habe den direkten Vergleich selber erlebt: diese Runflats von Goodyear, welche ich jetzt draufhabe, sind nicht lauter und nicht härter als die "einfachen" Sommerreifen, welche ich vorher hatte.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen