1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifenkennung: MOE

Reifenkennung: MOE

Hallo,
sind für Mercedes Benz Fahrzeuge. Stimmt es, dass die Reifen komfortabler abgestimmt sind?
Wenn das so ist, spricht doch nichts dagegen diese auch für ein anderes Fahrzeug zu nehmen?

Beste Antwort im Thema

Bei einem Vergleich zwischen einem Michelin aus dem freien Handel und dem gleichen Modell mit Mercedeskennung war die Mercedesausführung nicht Schlecht aber Schlechter als Der ohne Kennung.
Erklärung von Michelin - Die Modelle mit Kennung haben eine Bemusterung von Mercedes was bedeutet das dieser Reifen nicht mehr weiterentwickelt wird. Er bleibt auf dem technischen Stand der Bemusterung.
Autohersteller bemustern weitgehend alle Zulieferteille und damit sind Änderungen nur noch schwer durchsetzbar da bei jeder Änderung das jeweilige Teil neu bemustert werden muß, was nicht ganz Billig ist. Ergo erspart man sich eine Neubemusterung und produziert ohne Änderungen und Weiterentwicklungen.
Laut Michelin sind die Reifen bei Bemusterung exakt die Gleichen wie im freien Handel.
Nix Optimiert oder so.
Nur die Reifen für den Handel werden in mehr oder weniger großen Abständen Weiterentwickelt, auch wenn Name und Aussehen gleich bleiben. Mit einigen Jahren Abstand merkt man dann den Unterschied.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Cupkake schrieb am 20. April 2015 um 22:26:17 Uhr:


Die Bezeichung MOE finde ich auch irreführend. Dahinter steckt kein sinvolles Kürzel wie bei ROF (RunOnFlat) oder RFT (Runflat).

nun ja, MOE ist auch ein Kürzel und steht für "Mercedes Original Extended". Aus der Bezeichnung erkennt man schon, dass es ein "Mehr" gegenüber dem normalen Reifen dabei ist. Dies kann dann letztlich nur die Notlaufeigenschaften sein.

Viele Grüße

Peter

Nope, kann man sich so nicht denken. Das Kürzel sagt im Prinzip gar nichts aus, für den Leien auf den ersten Blick.
Das Extended (Mehr) könnte für vieles stehen!

Bei einem Vergleich zwischen einem Michelin aus dem freien Handel und dem gleichen Modell mit Mercedeskennung war die Mercedesausführung nicht Schlecht aber Schlechter als Der ohne Kennung.
Erklärung von Michelin - Die Modelle mit Kennung haben eine Bemusterung von Mercedes was bedeutet das dieser Reifen nicht mehr weiterentwickelt wird. Er bleibt auf dem technischen Stand der Bemusterung.
Autohersteller bemustern weitgehend alle Zulieferteille und damit sind Änderungen nur noch schwer durchsetzbar da bei jeder Änderung das jeweilige Teil neu bemustert werden muß, was nicht ganz Billig ist. Ergo erspart man sich eine Neubemusterung und produziert ohne Änderungen und Weiterentwicklungen.
Laut Michelin sind die Reifen bei Bemusterung exakt die Gleichen wie im freien Handel.
Nix Optimiert oder so.
Nur die Reifen für den Handel werden in mehr oder weniger großen Abständen Weiterentwickelt, auch wenn Name und Aussehen gleich bleiben. Mit einigen Jahren Abstand merkt man dann den Unterschied.

Mercedes schreibt zum Thema MOE folgendes:

Zitat:

Sie dürfen das MOExtended-Notlaufsystem nur in Verbindung mit dem Reifendruckverlust-Warner* benutzen.

Zitat:

@mb180 schrieb am 25. April 2015 um 12:11:01 Uhr:


Mercedes schreibt zum Thema MOE folgendes:

Zitat:

@mb180 schrieb am 25. April 2015 um 12:11:01 Uhr:



Zitat:

Sie dürfen das MOExtended-Notlaufsystem nur in Verbindung mit dem Reifendruckverlust-Warner* benutzen.

Das trifft auf alle Runflatreifen zu, das eine Druckkontrollsystem vorhanden sein muss.

...deshalb ja auch mein Hinweis vom 18. April dazu...;)

Deine Antwort