Reifenkarkasse "gewellt"?!?
Hallo,
habe mir vor 5 Monaten bei reifen.com auf der Hinterachse 2 neue 285/25/20 Falken FK453 gekauft. Mittlerweile ca. 6000km gemacht. Die Reifen haben noch ca. 4mm Restprofil. Keine Bordsteinschäden/Bordsteinkontakt gehabt.
Mir fällt jetzt seit kurzem auf das bei beiden die Innen Karkasse an einigen Stellen "gewellt" ist. Am Anfang war dies nicht so. Scheint seit ein paar tausend km erst so zu sein. Die Reifen verlieren keinerlei Luft und fahren sich auch ohne jegliche Vibrationen oder sonstige Probleme.
Wodurch kann dies entstehen??? Und kann ich weiterhin damit fahren? Weil gerissen ist die Karkasse ja nicht da sonst Beulen entstehen würden wenn es so wäre. Anbei ein Foto.
24 Antworten
Den würde ich auf 3 Bar einstellen. Oder auf der Reifenseitenwand steht der max. Freigegebene Fülldruck des Reifenproduzenten, meist 3.4 Bar bei kalten Reifen.
Hab gerade geprüft. Hatte 2,5 bar auf beiden Reifen. Vielleicht kam es dadurch? Hatte mich auf den Reifendruckwarner verlassen aber der hat nichts angezeigt -.- Hab jetzt auf 3 bar gepumpt.
Die Sensoren sind natürlich für die Original Rad/Reifen Kombi Ausgelegt. Die Werte wo die Sensoren eine Warnung Abgeben ist eben diese ausgelegt und nicht auf "grössere Umbereifungen". Bei solch einer Gestreckten Kombi sollte oder muss man mehr Reifendruck geben. Weis es nicht Auswendig: Aber musst Du nicht das RDKS/TMPS Neu Initialisieren im Bordcomputer?
Den Sensoren ist es völlig gleichgültig, in welcher Rad-/Reifenkombination sie ihre Tätigkeit verrichten.
Das hast Du Recht. Es gibt Sensoren die man nach dem Rad Wechsel oder Ändern des Reifendrucks wieder Initialisieren muss. z.B. BMW,Toyota,Mercedes,....
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 25. Juli 2015 um 20:53:59 Uhr:
Den Sensoren ist es völlig gleichgültig, in welcher Rad-/Reifenkombination sie ihre Tätigkeit verrichten.
Wenn es welche gibt, wenn der Druck gleichmäßig sinkt, zeigen passive Systeme mal gar nix an.
Gruß Metalhead
Gesetzliche Vorgabe : USA FMSS 138 EU ECE-R 64
Schneller Druckverlust Langsamer Druckverlust
Aufwärmphase max. 20min max. 20min
Erkennungszeit max. 20 min max. 10min max. 60 min
Warnschwelle Druckabfall >25% Druckabfall >20% bezogen auf P Service
bezogen auf P rec
Systemfehlererk. max. 20min max. 10min
P rec = Empfohlener Reifendruck kalt
P Service = Warmer Pneudruck während der Fahrt
Nun aber mal Druck hin,Druck her...wäre der Reifen vom TE net generell ein wenig gesunder Unterwegs wenn er den auf net 9,5 oder 10 Zoll breiten Felge fahren würde? Mich schüttelt bei dem Gedanken ein Fahrzeug in der PS Klasse eines CLS 500 mit einer Reifenkombi zu fahren die so auf der Felge hängt... da würde ich bei jedem Gasstoß aus der Kurve raus Sorgen haben das sie mir von der Felge fliegen...zumal die so Falten werfen...
Sorry Leute aber wenn ein Reifen so aussieht frage ich hier nicht woran das liegen könnte.
Damit wäre ich schon längst beim Reifenhändler meines Vertrauens.