reifendruckkontrollsensor wird nicht von autel mx808ts erkannt

hallo forum,

nach über zwei jahren und beim fünften radwechsel erkennt mein autel mx808ts urplötzlich die originalen reifendruckkontrollsensoren des gr yaris nicht mehr.

ich habe nichts anderes gemacht als die vier male zuvor; räder gewechselt und dann das diagnosegerät wie gewohnt an die toyota-serienradsensoren gehalten. nur dieses mal ist das klägliich gescheitert. bei einer „gegenprobe“ mit den winterradsensoren wurden diese übrigens vom gerät erkannt.

was könnte da schiefgelaufen sein? dass alle vier batterien nach so kurzer zeit gleichzeitig die grätsche machen, kann ja nicht sein.

nach drei stunden herumdoktern habe ich leider keine idee mehr, woran es liegen könnte. vielleicht kann mir jemand vvon euch helfen?

würde mich über jeden tipp freuen und grüße euch ganz herzlich 🙂

26 Antworten

wie ich weiter vorne schon schrieb, werden sie ja insofern vom kontrollinstrument erkannt, dass dort der korrekte luftdruck angezeigt wird.

es ist eine seltsame situation.

die original toyotasensoren werden immer noch nicht erkannt, aber jetzt klappt auch das löschen der „fehlversuche“ nicht mehr … kann man das gerät eigentlich „resetten“?

Ja, aber alle bisherigen Updates müssen wieder neu geladen werden. Bei meinem dauert das recht lange, da es viele Updates bisher gab.

danke, @ULFX … da ich ja schon länger außerhalb der einjährigen updatephase bin, wären die dann futsch?

Ähnliche Themen

Ich denke nicht, weiß es aber nicht genau.

Hast du einen USB oder Kartenslot am Gerät? Dann kann man die glaube ich sichern und danach wieder rüber ziehen.
Oder auf den PC ziehen. Weiß aber adhoc nicht wie die Ordner heißen.

nochmal danke, lieber @ULFX … diese datensätze hätte ich gerne gelöscht, das klappt aber nicht.
hast du oder sonstwer aus dem forum eine lösung?

Img

Wenn man die Datei anklickt und oben rechts auf einen Button klickt kommt doch löschen als Option?

nein, leider nicht im tmps-bereich. kein mülleimer-button …

die drei buttons auf bild eins bewirken folgendes:

oben links
tmps-symbol macht neuen, nicht löschbaren datensatz auf

oben rechts
disketten-symbol schreibt ein pdf, welches dann gelöscht werden kann

unten
stift-blatt-symbol öffnet bild zwei; auch nur ein disketten-symbol, über welches ein pdf geschrieben werden kann

Klick auf datensatz
Klick auf stift-blatt-symbol

Also ich kann alte Berichte so löschen:
Diagnose
Geschichte
Bericht auswählen/anklicken/öffnen
dann kommt oben rechts ua ein Button mit einen rechteckigen Symbol aus dem ein Pfeil geht
anklicken
dort habe ich die Wahl:
PDF erzeugen
Drucken
E-Mail
Bericht speichern
oder eben Löschen, ist rot hinterlegt

oder das Ganze über:
Geschäftsmanager
Fahrzeuggeschichte
Rest siehe oben

Mein mal eben an PC angeschlossen, aber ich finde die Daten nicht, die ich in der History habe.

Du hattest das ja auch bei wgsoft nachgefragt, aber da kam ja bisher auch nichts, oder?

Berichte scheinen hier abgelegt zu werden, das kommt zumindest vom Datum her hin wann ich welches Fzg dran hatte:

Dieser PC\DS808\NAND FLASH\Scan\datalogging

Da einfach mal eins löschen, aber vorher Sichern!

die 1. beiden Pfade heißen bei dir natürlich anders...

lieber @ULFX ,

ganz, ganz herzlichen dank für deine mitwirkung … du hast mir sehr geholfen und hast dir mehr als ein virtuelles bier verdient. das zauberwort für die tmps-daten heißt „fahrzeuggeschichte“. 🙂

dort konnte ich die datensätze löschen. ich werde das dem wladimir noch mitteilen; er hatte zwischenzeitlich im anderen forum geantwortet)

nochmals vielen dank und einen schönen sonntag noch; ich habe mir deine posts jetzt fürs nächste mal herauskopiert. 😉

glückliche grüße
markus

Jeden Tag eine gute Tat 🙂

Hätte mich auch gewundert, wenn die sich nicht löschen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen