Reifen Nummer DOT
Hallo. Habe eine Frage. Habe auf meinem E36 folgende Reifen montiert:
Good Year Eagle Entura mit diesen zwei DOT-Nummern:
zwei Reifen haben diese: DOT H3AD 2CA2 4701
zwei Reifen haben diese: DOT H3AD 2CA2 0802
Was bedeuten diese? Von welchen Datum sind die Reifen?
Habe schon diverse Erklärungen durchgelesen, verstehe jedoch nicht die Beschreibung dort.
Vielen Dank schon mal für die Antwort.
Beste Antwort im Thema
Gibt halt Autofahrer mit Popometer und andere werden nie fühlen,was ihre Kiste macht,egal was sie auf den Felgen haben. 😁
Greetz
Cap
32 Antworten
das mit dem jährlichen wechsel war eine übefrtreibung zur veranschaulichung 😉
und wie gesagt 10jahre sind bei mir auch die grenze, aber solange die reifen noch gut profil haben würde ich sie bis in das alter fahren!
allerdings fahre ich auch hauptsächlich stadt und überland wo die geschwindigkeiten z.b. bei regen nicht allzu hoch sind. wenn ich überwiegend bab mit hohen geschwindigkeiten (und damit hohen aquaplaning risiko fahren müsste) wäre das vielleicht auch anders. aber da ich das problem mit den alten reifen nicht habe stört es mich auch nicht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von seb89
....stört es mich auch nicht! 😉
Das stört dich auch erst dann,wenn die Kiste genau das nicht macht,was du von ihr willst.
Ich erneuer den Reifen ned nach Profiltiefe oder maximal 10 Jahren Alter.Der kommt runter,wenn ich mich damit nimmer sicher fühl bei Regen.
Wenn ihr das anders handhabt,bitte.Ich kann halt ned nachvollziehen,wie man sowas mit seinem Gewissen vereinbaren kann....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das stört dich auch erst dann,wenn die Kiste genau das nicht macht,was du von ihr willst.Zitat:
Original geschrieben von seb89
....stört es mich auch nicht! 😉
Ich erneuer den Reifen ned nach Profiltiefe oder maximal 10 Jahren Alter.Der kommt runter,wenn ich mich damit nimmer sicher fühl bei Regen.Wenn ihr das anders handhabt,bitte.Ich kann halt ned nachvollziehen,wie man sowas mit seinem Gewissen vereinbaren kann....
Greetz
Cap
genau so sieht es aus.als faustregel könnte man sagen,das winterreifen nach vier jahren "aufgebraucht "sein sollten.dann sind sie nichtmehr weich genug.bei sommerrreifen halt 5,maximal 6 jahre. 10 jahre alte reifen sind schrott! auch wenn die noch 100% profil drauf haben und nicht porös sind,die gehören in die tonne.ein vorteil eventuel,sie nutzen sich auch nicht mehr ab,eher reibt es den asphalt von den strassen.und genau wie viele hier sagen,verlieren sie dann den halt, wenn man es nicht braucht: bei nässe. ich sehe das nicht nur als risiko für den fahrer selbst,sondern auch für andere verkehrsteilnehmer.nicht auszudenken,wenn so eine unkontrolierte heckschleuder einem entgegen kommt!
aber was solls,...ist ja nur ein reifen,...das bauteil,was die verbindung zur strasse herstellt...🙄
das ist aber jetzt unfair!!
ihr könnt mein zitat doch nicht aus dem zusammenhang reissen!!
ich habe geschrieben, dass es für mich kein problem ist, WEIL ich nicht so alte reifen habe!!! und nicht weil es mich nicht intressiert!
und natürlich würde ich auch die reifen wecheln, wenn ich bei nasser fahrbahn ein unsicheres gefühl hätte, aber ichbin der überzeugung, dass auch ein 8 j. alter reifen nicht unbedingt schlecht sein muss!
wenn man danach geht, dass ein reifen optimal funktioniert müsste man ihn alle jahre oder spätestens bei 75% profiltiefe wecheln, weil sich schon da der bremsweg um mehrere meter verlängert und sich die aufschwimmgeschwindigkeit auch schon drastisch verringert, ABER wer macht das schon bzw. kann es sich leisten??
wenn man weiß, dass die reifen nicht mehr die besten sind (ich rede nicht von abselut abgefahrenen oder uralten, sondern von normal verschlissenen reifen), dann muss man eben die fahrweise anpassen und nicht auf der bab bit 200 sachen auf der linken spur bei regen seine bahn ziehen 😉
und im grunde hatb ihr auch recht: der reifen ist ein sehr wichtiges bauteil!!
Ähnliche Themen
Auch wenn jetzt alle schreien und mich steinigen.
Meine Winterreifen sind wie ich vor kurzem festgestellt habe 8 Jahre alt.
Das ist mir aber nicht aufgefallen, weil ich etwas negatives am Fahrverhalten festgestellt habe, sondern nur weil ich beim Bremsbelagwechsel mal nachgeguckt habe.
Ich hatte diesen Winter bisher absolut keinerlei Probleme mit den Reifen, sie haben mich zuverlässig und sicher überall hingebracht (u.a. fast jedes We zweimal quer durch die EIFEL).
Und im Gegensatz zu den Leuten die bei Schnee und Eis alles tun um nicht Auto zu fahren setze ich mich ins Auto und erfreue mich dran 🙂
Und solange ich beim Fahren nichts negatives bemerke oder bei einer Sichtprüfung irgendwelche offensichtlichen Mängel feststelle werd ich die auch noch weiter fahren.
Achja, die Reifen mit weniger Profil sind übrigens auch auf der Hinterachse 😰
Is nicht schlimm, meine sind auch 10 Jahre alt, aber leider abgefahren, deswegen fahre ich jetzt schon mit Sommerreifen, aber ich hatte auch keine Probleme, auch bei 200km/h auf der Bahn im trockenen...
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Is nicht schlimm, meine sind auch 10 Jahre alt, aber leider abgefahren, deswegen fahre ich jetzt schon mit Sommerreifen, aber ich hatte auch keine Probleme, auch bei 200km/h auf der Bahn im trockenen...
Bei so 'ner Einstellung kann ich nur hoffen, dass keiner im Weg ist wenn Du in die nächste Leitplanke oder Böschung rauschst, weil es nochmal Schnee gab und Du zu geizig warst, Winterreifen zu kaufen (die du ja im nächsten Winter eh brauchst!).
Schon mal dran gedacht, dass der größte Feind der Reifen die Sonne ist? Wenn jetzt also Opa seinen Wagen immer schön in der Garage parkt(die Autos kauft man ja sowieso am liebsten) können die Reifen durchaus nach 8 Jahren noch wie neu sein. Hätte auch keine Probleme, mit solchen Rädern noch auf die Bahn zu gehen.
Immer wieder die selbe Leier... 🙂
Reifen KÖNNEN noch gut sein, MÜSSEN es aber nicht.
Meine 6 Jahre alten Michelin´s waren so hart geworden, dass ich bei feuchtem Wetter nur am Ausbrechen und Durchdrehen war. Mit den neuen Uniroyals nun klebt die Kiste auf der Straße wie nix gutes 🙂
Jeder sagte "Die sind noch gut." Sogar der von ATU, der normalerweise die Dollarzeichen sehen müsste wenn da einer nach Reifen fragt... Aber nein nein nein, sie waren hart. Nicht porös, nur hart.
Ein 10 Jahre alter Reifen KANN bei super duper Lagerung noch rel. gut sein, dem würde ich jedoch eigentlich nciht mehr vertrauen, gerade nicht, wenn ich bei 190 auf der Bahn nen Platzer oder sowas riskieren müsste wegen dem Alter. (sonst auch aber wenn´s dann auch noch wegen dem Alter ist, isses ja schon fahrlässig)
Von daher: Ausprobieren, aber vorsichtig und ehrlich zu sich selber sein und ggf. eben neue kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von AlexPetry
Bei so 'ner Einstellung kann ich nur hoffen, dass keiner im Weg ist wenn Du in die nächste Leitplanke oder Böschung rauschst, weil es nochmal Schnee gab und Du zu geizig warst, Winterreifen zu kaufen (die du ja im nächsten Winter eh brauchst!).Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Is nicht schlimm, meine sind auch 10 Jahre alt, aber leider abgefahren, deswegen fahre ich jetzt schon mit Sommerreifen, aber ich hatte auch keine Probleme, auch bei 200km/h auf der Bahn im trockenen...
Ja, ich hol mir die nächsten Winter neu, aber jetzt im März? Wozu? Um den Reifenherstellern jetzt schon das Geld für nix zu schenken? Und lieber mit neuen Sommerreifen fahren, als mit Wnterreifen die wie ein Semi-Slickreifen aussehen 😉
Und meine Reifen waren nach 10 Jahren weder porös, noch ausgehärtert, und sie haben im Schnee gute Dienste geleistet, aber jetzt is vorbei, liegt ja kein Schnee mehr. Also bloß keine Panik schieben wo keine ist...
Gibt halt Autofahrer mit Popometer und andere werden nie fühlen,was ihre Kiste macht,egal was sie auf den Felgen haben. 😁
Greetz
Cap
So siehts aus...
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Gibt halt Autofahrer mit Popometer und andere werden nie fühlen,was ihre Kiste macht,egal was sie auf den Felgen haben. 😁Greetz
Cap
Eben 😠
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Holzreifen 😁 Damit würde ich nicht fahren wollen. Wahrscheinlich sind selbst neue Linglong-Reifen besser.
der war gut 😁
moin,
0211 - dot-nummer, das verstehe ich.
2w8r - steht auf einem anderen reifen, auch als dot-nummer.
???
geelgete