Reifen mehr aufpumpen als vom Auto-Hersteller vorgeschlagen?

Ich habe einen 3er BMW und 205er Reifen.
BMW empfiehlt die vorderen Reifen bei Normalbeladung (2 Personen)
mit 2.0 bar aufzuladen.

Jetzt habe ich gehört dass diese offiziellen Angaben fast immer (deutlich) zu niedrig angegeben sind weil die Hersteller dem Kunden lieber ein kuscheliges, weiches Fahrgefühl vermitteln ermöglichen wollen.

Jetzt habe ich aber die Empfehlung gehört dass man (bei normaler Fahrweise) ruhig bis 2.5 bar aufpumpen soll. Das sei besser und reifenschonender (wenn auch härter).

Stimmt das?

Wenn ja gibt es irgendwelche Nachteile dadurch (Verschleiss?)?

Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@reom35 schrieb am 10. November 2015 um 07:24:54 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 9. November 2015 um 18:38:22 Uhr:


@ reom

Kannst Du bitte kurz den Mehrnutzen begründen, wenn der TE seinen Luftdruck 25 % über die Empfehlung von Reifen- und Fahrzeughersteller einstellt.

Kann ich. Weniger Rollwiederstand,geringerer Spritverbrauch,etwas mehr ist besser als etwas zu wenig und das besonders wenn man viel AB fährt. Der Reifen heizt sich nicht so stark auf,besonders im Sommer.
Und man braucht nicht so oft den Reifendruck zu kontrollieren,dann hat man auch weniger dreckige Hände und ein Reifen der in Ordnung ist verliert pro Monat 0.1 Bar. Deswegen mach ich das so.

Richtig ist, dass eine sinnvolle Luftdruckerhöhung (keine 25 %) den Rollwiderstand und damit den Kraftstoffverbrauch tendenziell geringfügig senken. Da der Rowi mit etwa 20 % der Gesammt-Fahrwiderstände beziffert wird, ist eine Ersparnis (etwa 0,1 Liter je 0,2 bar) zu vernachlässigen. In Deinem Beispiel der Autobahnfahrt, ist eine Ersparnis praktisch nicht vorhanden, weil der Luftwiderstand bei AB-Geschwindigkeit eindeutig der größte Hemmschuh ist.

Den Luftdruck nun bewusst extrem hoch anzusiedeln, um die Prüfintervalle möglichst lange hinaus zu zögern, zeugt von völligem Unverständnis der Thematik. Niemand würde seinen Motorölstand über das Maß der Herstellerempfehlung auffüllen, um möglichst lange nicht die Motorhaube öffnen zu müssen.

Hier gibt es noch Informationen zu Thema:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifendruck.htm

112 weitere Antworten
112 Antworten

Luftdruck bei 20 Zoll Reifen

http://touareg-freunde.de/showthread.php?...

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 11. November 2015 um 15:30:56 Uhr:


Für einen SUV viel zu niedriger Luftdruck.

Ja, das wird der Hersteller bestimmt vergessen haben, als er die Reifendruck-Empfehlung erarbeitet hat.

Könntest du bitte deine Laien-Meinung, was ein angemessener Luftdruck sein soll, für dich behalten? Unbedarfte Leser könnten dich unglücklicherweise ernst nehmen.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 11. November 2015 um 15:19:39 Uhr:


@ Gummihoeker + Z1PF3LKL4TSCH3R :
ach ihr Schlaumeier, Rennrad gerade abgelesen :
Wolber 22-622 max. INFLATE 90psi 6 BARS, frag mich wer da jetzt blubbert

@ Orestor
Außer einem "naja, paar feine Risse, geht aber noch" und meinem "dürfen sie haben, sind ja auch schon 21 Jahre alt" konnte der TÜV-Prüfer (ganz offizielle Prüfstelle, nix Hinterhof und nix Bestechung/Kumpanei) außer "die sind aber bestimmt schon recht hart" letztes Jahr nichts Negatives zu meinen Reifen sagen.
Das Alter ist bei PKW-Reifen nicht reglementiert. Hab auch schon 6 Jahre alte polnische gesehen, die sahen schlimmer aus als meine jetzt.

22-622, Das musst Du dann natürlich auch dazu sagen, dass das Gerät schon ein wenig betagt ist, aber selbst da wären es 6,2Bar.

Aber, das ist Ok.

Der Ausdruck "schon recht hart", hat er echt schön gesagt.....

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 11. November 2015 um 15:30:56 Uhr:



Zitat:

@dolofan schrieb am 11. November 2015 um 15:04:07 Uhr:


Ich würde gern die Hersteller-Empfehlungen beachten. Meine Frage: welche Empfehlungen soll ich ernst nehmen?

VW: Teillast VA: 2.3 bar HA: 2.5 bar Volllast VA: 2.5 bar HA: 3.0 bar
Goodyear: Teillast VA: 2.0 bar HA: 2.0 bar Volllast VA: 2.0 bar HA: 2.3 bar

Es geht um die ab Werk montierten Goodyear Eagle F1 Asymmetric SUV 275/45R 20 110W XL.

steht doch da
Goodyear Vorderachse unbeladen 2.0, beladen: 2.0
Hinterachse unbeladen 2.0, beladen 2.3

Für einen SUV viel zu niedriger Luftdruck.
Meine Tochter hatte einen Hyundai Santa Fe. Da haben wir immer ob beladen oder unbeladen ob VA oder HA 3,5 draufgemacht.

Dann habt ihr ja alles falsch gemacht. Die Bereifung mit dem vorgeschriebenen

Luftdruck

zu befüllen, wäre ausreichend gewesen. Die Gesetzmäßigkeiten zur Luftdruckbestimmung ändern sich nicht, nur weil die Marketing-Fuzzis mal die Bezeichnung SUV, für ein Kfz mit größeren Rädern und mehr Bodenfreiheit erfunden haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 11. November 2015 um 17:29:31 Uhr:


Dann habt ihr ja alles falsch gemacht. Die Bereifung mit dem vorgeschriebenen Luftdruck zu befüllen, wäre ausreichend gewesen. Die Gesetzmäßigkeiten zur Luftdruckbestimmung ändern sich nicht, nur weil die Marketing-Fuzzis mal die Bezeichnung SUV, für ein Kfz mit größeren Rädern und mehr Bodenfreiheit erfunden haben.

Und wie würdest du meine Frage beantworten? VW oder Goodyear Empfehlung beachten? Dass ich keine 3.5 bar fahren soll, ist mir klar.

Zitat:

@dolofan schrieb am 11. November 2015 um 15:04:07 Uhr:


Ich würde gern die Hersteller-Empfehlungen beachten. Meine Frage: welche Empfehlungen soll ich ernst nehmen?

VW: Teillast VA: 2.3 bar HA: 2.5 bar Volllast VA: 2.5 bar HA: 3.0 bar
Goodyear: Teillast VA: 2.0 bar HA: 2.0 bar Volllast VA: 2.0 bar HA: 2.3 bar

Es geht um die ab Werk montierten Goodyear Eagle F1 Asymmetric SUV 275/45R 20 110W XL.

mindestens 3 Atü

http://www.motor-talk.de/.../...en-265-30-20-zoll-reifen-t1792205.html

@ dolofan

Ich persönlich würde der VW-Empfehlung folgen. Die Angabe von Goodyear kommt mir etwas zu gering vor. Gerade wenn du auch höhere Geschwindigkeiten fährst, sollte der Luftdruck keinesfalls zu gering sein, denn ein Reifenschaden bei hoher Geschwindigkeit ist nicht ohne.

Ich habe auch mal bei Conti nachgeschaut und die Druckempfehlung stimmt in etwa mit den VW-Angaben überein (0,1 bar mehr).

Auf jeden Fall, wenn du den Goodyear-Reifendruck wählen möchtest, empfehle ich dir, vorher dich mit Goodyear in Verbindung zu setzten und abzuklären, aus welchem Grund die einen so geringen Reifendruck empfehlen.

Gruß

Uwe

@ dolofan

Aus welcher Quelle genau kommt denn die "Goodyear-Empfehlung"? Wurde diese vom Technischen Kundendienst des Reifenherstellers für Dein Fahrzeug errechnet?

Die "Goodyear-Empfehlung" kommt von der Seite: goodyear.tiremanager.eu. Für mein Fahrzeug und die Reifengrösse berechnet.

Zitat:

@dolofan schrieb am 11. November 2015 um 19:54:54 Uhr:


Die "Goodyear-Empfehlung" kommt von der Seite: goodyear.tiremanager.eu. Für mein Fahrzeug und die Reifengrösse berechnet.

Da wir grundsätzlich ein recht niedriger

Reifendruck

empfohlen, auch für andere Fahrzeuge deutlich unter der Empfehlung der Autohersteller.

Gruß

Uwe

Die Tragfähigkeit Deiner Reifen beträgt mehr als eine Tonne pro Gummi. Von daher bist Du auch mit dem kleinen Luftdruck auf der sicheren Seite und brauchst eine Überlastung (hinsichtlich der Tragfähigkeit) nicht zu befürchten.

Der entscheidende Faktorn bei diesem Fahrzeug, sind die mögliche hohe Endgeschwindigkeit und das fette Eigengewicht.

Folglich gilt es einen Luftdruck einzustellen, welcher auf Deine Fahr- und Einsatzbedingungen abgestimmt ist. Wofür ein Vollastluftdruck, wenn Du gemütlich über die Straßen segelst?

Ich rate Dir zu einem persönlichen Telefonat mit der technischen Abteilung der Goodyear, in welchem der Mindestluftdruck für Dein Fahrprofil dann festgelegt werden kann.

Das Gewicht ist in der Tat hoch, der Wagen wiegt schon leer 2,4 Tonnen. Die Geschwindigkeit ist aber mein kleinstes Problem, da er selten am Limit bewegt wird. Ich fahre eher gemütlich, der T-Rex ist ja kein Rennwagen. Ab und zu zieht er auch mal einen schweren Anhänger, aber ich denke nicht, dass ich dafür den Luftdruck erhöhen muss.

Danke für den Vorschlag mit dem Anruf bei Goodyear, das werde ich tun, da ich das Gefühl habe, dass mit dem "VW-Luftdruck" der Komfort etwas leidet.

Bitte sei so freundlich und berichte danach kurz über das Ergebnis.

Ich fahre mit dem empfohlenen Teillast Luftdruck + 0,2 bar.
Ab 4 Personen oder bei längeren Autobahnfahrten immer mit Vollast-Luftdruck.

genau so mach ich das auch.
Ich habe einen Audi A6. In der Anleitung steht sogar, dass man immer mit dem hohen Luftdruck für volle Zuladung fahren soll, es sei denn, man möchte komfortabel sein. Das Erhöhen um 0,2 von Teillast bedeutet bei mir damit, dass vorne der Luftruck dem unter Volllast entspricht und hinten zwischen Teil- und Vollast liegt.

Wir haben in der Familie noch Golf, wo empfohlen ist 2,0 an allen Rädern, die fahren wir auf 2,2

Deine Antwort
Ähnliche Themen