Reifen laufen Innen ab
Hallo,
bei unserem V5 D5 laufen sowohl vorne wie auch hinten die Reifen innen ab.
In unserem Fahrzeug ist ein Sportfahwerk verbaut.
Die Spur ist schon zweimal eingestellt worden, hat jemand ein ähnliches Problem?
Achso innen heisst nicht auf der Profillaufläche sonder wirklich innen.
Gruß
Hausi
Beste Antwort im Thema
Er hat doch aber nunmal recht!
5 Minuten Suchfunktion benutzen hätten nicht länger gedauert als den Eröffnungsbeitrag zu schreiben.
Bahnbrechende neue Erkenntnisse wirds wohl nicht geben und das Thema ich tatsächlich hier schon 30mal durchgekaut worden.
Alleine die Worte "Reifen abgefahren" über die Suche gejagt liefern für eine Stunde Lesestoff.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tingletanglebob
Also das kann ich ja kaum glauben. Ich fahre wirklich nicht sportlich und eher reifenschonend, aber 50-70Tkm? Meine Contis waren glaube ich bei knapp 20Tkm so runter, dass man es wirklich nicht mehr riskieren konnte (auf den Innenseiten). Da würde mich wirklich mal Deine Fahrweise interessieren.Zitat:
Original geschrieben von astra33
...
Nun habe ich beim Volvo die Continental Sport Contact2 205/55 R17 93W drauf und diese habe mittlerweile bereits 50'ooo km gelaufen. Trotzdem glaube ich, dass noch weitere 20'ooo km möglich sein sollten, bis die Verschleissgrenze erreicht ist....schöne Grüße
Bob
Hi Leute,
bei meinem V50 1,6D Baujahr 02/2005 sind noch die original Sommerreifen ab Werk drauf. Sie haben so wie das Auto 103 000 km runter und immer noch eine Profiltiefe von 3,5 mm. Marke der Reifen Michelin Energy Saver 195/65R15.
Mfg
ronnyV50
@ronnyv50
Habe bisher immer gemeint, dass ab Werk als Erstausrüstung immer NUR Continental SportContact 2 montiert wurden, denn habe auch bisher NIE etwas anderes gesehen. Sogar jüngere Volvo's fahren immer mit Continental und habe mich oft abgefragt, warum Volvo sog. Energy-Sparreifen ignoriert.
Vielleicht können andere MT-User ihre Meinung dazu geben!!!!!!!!!!!
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von astra33
@ronnyv50Habe bisher immer gemeint, dass ab Werk als Erstausrüstung immer NUR Continental SportContact 2 montiert wurden, denn habe auch bisher NIE etwas anderes gesehen. Sogar jüngere Volvo's fahren immer mit Continental und habe mich oft abgefragt, warum Volvo sog. Energy-Sparreifen ignoriert.
Vielleicht können andere MT-User ihre Meinung dazu geben!!!!!!!!!!!
Vor zwei Jahren (MJ07) hatte ich auch Michelin ab Werk auf dem V50. Ich weiß aber nicht mehr, welcher Typ das war.
ciao, Maik
Zitat:
Original geschrieben von astra33
@ronnyv50Habe bisher immer gemeint, dass ab Werk als Erstausrüstung immer NUR Continental SportContact 2 montiert wurden, denn habe auch bisher NIE etwas anderes gesehen. Sogar jüngere Volvo's fahren immer mit Continental und habe mich oft abgefragt, warum Volvo sog. Energy-Sparreifen ignoriert.
Vielleicht können andere MT-User ihre Meinung dazu geben!!!!!!!!!!!
mfg.
Hi astra33,
hab ich gerade gegoogelt:
Michelin Pkw-Sommerreifen, Michelin Energy Reifen, Michelin Pilot ...
Das macht diesen Reifen so überzeugend, dass er bereits schon vor Markteinführung für Peugeot, Volvo und Ford für die Erstausrüstung zugelassen wurde. ...
http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=20060215120720Mfg
ronnyV50
Ähnliche Themen
Hör mal Astra33, nur so zu Deiner Orientierung, natürlich ist der Fahrstil entscheidend. Aber wenn die Vorderreifen "innen" abgenutzt sind (nicht aussen) so kann das mit Sicherheit nicht vom "heizen" stammen, meine Verbrauchswerte hier im Forum belegen einen moderaten Fahrstil. Der Luftdruck ist sicher nicht zu tief, lese meine Erfahrungen mit Audi Quattro TDI V6 mit Tragzahl 93, auch im Forum dargelegt.
Es ist sicher so das der Sturz nicht stimmt. Was mich erstaunt ist dass hinten ein extrem sichtbarer Sturz eingestellt ist, welcher aber keinen unregelmässigen Abrieb verursacht (werden auch nicht angetrieben).
Werde mich wieder melden wenn ich auf der Achsgeometrie gewesen bin.
Gruss Fc
Hallo Hausi,
meine Reifen sahen genau so aus, wie Deine auf dem Photo. Bei mir waren allerdings nur die Reifen der Vorderachse betroffen.
Verbaut waren Pirelli P7 (205/55/16) ab Werk - habe kein Sportfahrwerk.
Ich habe 50€ in eine Achsvermessung investiert, bei der nach Aussage des :-) außergewöhnlich viel korrigiert wurde.
Jetzt ist vorerst ruhe.
Grüße
DJ55
Hallo Hausi,
das Tragbild bzw. die Abnutzung Deiner Reifen deuten ganz klar auf einen Fehler in der Achsgeometrie hin. Das hat nichts mit Deinem Fahrstil zu tun. Wenn Dein🙂 diesen Fehler nicht beheben kann dann würde ich Dir raten zu einem Reifenfachmann zu fahren und eine Achsvermessung und Korrektur durchführen zu lassen. Dann dürfte das Problem behoben sein.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Habe bisher immer gemeint, dass ab Werk als Erstausrüstung immer NUR Continental SportContact 2 montiert wurden, denn habe auch bisher NIE etwas anderes gesehen. Sogar jüngere Volvo's fahren immer mit Continental und habe mich oft abgefragt, warum Volvo sog. Energy-Sparreifen ignoriert.
Auf mein 2005er V50 1.6D gab es auch Michelin Energy als 195/65 R15 Erstausrüstung.
(Der Vorgänger der Energy Saver )
Nachdem ich gebeten worden bin, was Konstruktives beizutragen: Anbei ein paar Links zu Freds bei denen genau dieses Problem auch schon diskutiert wurde und auch meine Posts dabei sind.
Mein Fazit nach 82000 km: Nur die Conti SportContact 2 haben an meinem Wagen (V50 2.0D) auf der Innenseite starken Verschleiss gehabt. Weder die wechselweise montierten Dunlop Wintersport 3D noch die im Sommer seit 2007 verbauten Michelin Primacy zeigen dieses Verhalten. Und das ohne Änderungen am Fahrstil oder an der Fahrwerkseinstellung.
http://www.motor-talk.de/.../...ahren-sich-schief-ab-t1221078.html?...
http://www.motor-talk.de/.../v50-verstellte-spur-t1634210.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...-antwort-von-pirelli-t1977685.html?...
http://www.motor-talk.de/.../winterreifen-v50-t1976770.html?highlight
http://www.motor-talk.de/.../...-205-50-r17-fuer-v50-t1784458.html?...
http://www.motor-talk.de/.../fragen-zum-thema-reifen-t1528883.html?...