Reifen geplatzt !!

Opel Kadett E

Als ich heute Nachmittag von der Arbeit nach Hause gefahren bin bzw. fahren wollte ist mir was unschönes passiert:

Ich bin ca. einen halben Kilometer lang gefahren, bis ich an die Stelle kam, wo ich, wie an jeden vollendetem Arbeitstag nach einer harten Kurve die Spur wechselte um vor einer roten Ampel zu halten. Als ich anfing zu bremsen merkte ich das etwas nicht stimmt und ich machte sofort die Musik aus um die Ursache genauer zu bestimmen.
Es war ein Geräusch, als wenn man mit einem Reifen ohne Luft fährt. Da ich aber noch nie einen Platten hatte war ich mir nicht 100%ig sicher. Als ich dann vollständig zum Stillstand kam wurde mir klar, dass mein Auto vorne rechts irgentwie unfreiwillig "Tiefergelegt" war und ich war mir jetzt sicher das was mit dem Reifen nicht stimmen könnte.
Als die Ampel grün wurde bin ich langsam angefahren und habe direkt die Warnblinkanlage angemacht. Glücklicherweise war keine 50 m weit weg eine Tankstelle, die geschlossen hatte, auf die ich dann auch langsam, unter lauten Hupen der umsichtigen Autofahrer hinter mir, aufgefahren bin.
Ich bin also ausgestiegen habe gesehen das absolut kein bisschen mehr luft im Reifen war und habe meinen Ersatzreifen draufgemacht.

Später bin ich zum am nächst gelegenen Reifenhändler gefahren um feststellen zu lassen, was der Fehler sein könnte. Dort wurde der Reifen wieder mit Luft gefüllt und in ein Wasserbad gesteckt, was sich jedoch als ergebnislos erwies - Keine Luftblasen, der Reifen war dicht. Dann wurde er nochmal von der Felge gelößt und genau begutachtet - kein Fehler war feststellbar, bis auf die Spuren, die die 50m auf den Felgen fahren mit sich brachten. Die Felge selbst war auch in Ordnung.

Schließlich sagte mir der Meister, das das einzige, was die Ursache sein könnte ein Kontakt mit einem hohen Bürgersteig oder zu wenig Luft sein könne.

Ich bin 2 Tage zuvor problemlos 150 km auf der Autobahn mit 160 gefahren. Und bis Montag stand das Auto. Also waren da nur die Hinfahrt zur Arbeit, die sich wie immer "angefühlt hatte" und der halbe Kilometer bis die Luft rausging.
Da ich mir aber sicher bin nichts gerammt zu haben und das Auto sich auch bis zur Panne hin nicht nach wenig Luft angefühlt hat, bin ich absolut ratlos.

Zu den Reifen:
Es waren gebraucht gekaufte Firestone Reifen mit noch gut 6 mm in einem praktisch neuen Zustand.

Die Fragen an euch - was könnte der Grund gewesen sein ?
Sollte man von gebrauchten Reifen lieber die Finger lassen ?
Sollte ich irgentwas an meinem Auto checken ?

und zu guter letzt - warum passiert das immer mir ?

Mit dem Auto möchte ich jetzt nichtmehr bei der kälte und eventueller Glätte zur Arbeit fahren, weil ich jetzt Vorne rechts einen 175er Sommerreifen und der Rest 155 Winterreifen dran habe.

15 Antworten

Deshalb habe ich diesen - una auch nur diesen - Anbieter erwähnt und die Angebote gepostet.

Ein Ex-Kollege von mir hat bereits mehrfach dort bestellt und die Sachen sind immer problemlos abgelaufen.

Und, ganz besonders interessant ist folgende Sache:

Zitat:

In unseren Reifenpreisen ist nicht nur die Mehrwertsteuer enthalten, sondern auch der Transport und die Verpackung innerhalb Deutschlands.

Falls Du direkt in Giessen leben solltest, kannst Du die Reifen bei
Autopflege-Reifenservice Seifert
Südanlage 26
35390 Giessen
Telefon: 0641-74314
Fax: 0641-97190710
E-Mail: Autopflege-seifert@web.de

zum Preis von EUR11,50 je Reifen montieren lassen.
(Preis für Reifenmontage, also Demontage, Neues Ventil
einsetzen, auswuchten und montieren.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen