Reifen geplatzt - Riss in der Seitenwand
Hallo MT-Community,
als ich heute aus dem Carport gefahren bin, bemerkte ich ein Reifenquietschen - der vordere Reifen auf der Fahrerseite hatte einen Platten - ich blieb sofort stehen. Nach der Demontage des Reifen stellte ich einen circa 1/2 - 3/4 des Reifens, langen Riss fest (siehe Fotos).
Ich habe den Achsschenkel kontrolliert und konnte keinerlei Schleifspuren feststellen (siehe Fotos). Die Spur wurde November 2022 nach Wechsel eines Spurstangenkopfes eingestellt. Mein Mechaniker und ich stellten fest, dass die Spurstange auf der Fahrerseite defekt ist.
Habt ihr Erfahrungen mit so einem Ereignis?
Kann der Riss von der Spurstange kommen? Lag es eventuell an zu geringem Luftdruck?
Fahrzeug: Audi A6 C6 4F Avant 2010
Reifen: 255/35/R19 - keine Spurverbreiterung
Gruß,
Pflaumenaugust
25 Antworten
Zitat:
@garssen schrieb am 29. August 2023 um 19:08:40 Uhr:
Sind das evtl. runderneuerte Pellen?
Nein, siehe meinen Beitrag etwas weiter oben.
Zitat:
@Pflaumenaugust schrieb am 29. August 2023 um 16:29:59 Uhr:
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 29. August 2023 um 16:21:31 Uhr:
Spur und Sturz einstellen lassen.Ich bin mir sehr sicher, dass sich der Sturz beim A6 4F nicht korrigieren lässt…
Macht nix, das ist ein Spurfehler. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@Pflaumenaugust schrieb am 29. August 2023 um 12:39:54 Uhr:
Die Spur wurde November 2022 nach Wechsel eines Spurstangenkopfes eingestellt. Mein Mechaniker und ich stellten fest, dass die Spurstange auf der Fahrerseite defekt ist.
Da ist die Spur scheiße eingestellt worden. Dafür ist dieser Schadensbild bei der 4 Lenker Achse bekannt.
Alle Lenker prüfen, defekte austauschen und anschließend mit neuen Reifen eine korrekte Achsvermessung machen, mit messen und einstellen der Vorspurkurve.
Wurde nach dem Wechsel des Spurstangenkopfes überhaupt die Vorspurkurve eingestellt,oder einfach Pi mal Daumen der eingebaut?
Ist der Wagen tiefer gelegt, dann verstärkt sich dieses Effekt mit dem extrem innen abfahren zusätzlich, plus miese Reifen, die dort an der kante zu schwach sind.
Ganz ruhig Jungs.
Wir reden von nem Audi, der ist durch die Vorderachsgeometrie dafür bekannt das der nicht jede Reifen mag. Der Syron Premium 4 Season war auf meinem A6 4G bei Kauf auch drauf, selbes Problem.
Das Problem des TEs liegt an einem Reifen der nicht mit dem Auto kann, etwas was man mit kleinem Querschnitt und breiten Reifen sehr begünstigt, da der Reifen innen einfach weg gefressenen wird.
Dasselbe kennt man bei BMW an den Hinterachsen.
Es ist bei den Audi Buden wichtig die Reifen regelmäßig von vorne nach hinten zu tauschen und die Innenseite in Sicht zu haben, kann dir aber sagen das du mit besseren Reifen das Problem nicht gehabt hättest, der Syron ist da einfach Müll.
Zu 100% sicher ist man mit AO oder RO Bereifung.
Ich bin es aber gewöhnt das die Reifen bei den Buden bei 3mm Laufflächenprofil neue Reifen brauchen. Denn dank Quattro ist die Vorderachse eh gut belastet, sprich ist die Seitenwand zu schwach, fährt man darauf. Da unsere Reifen zur Seitenwand hin wenig Profil haben, ist es ein Teufelskreis.
Natürlich kannst dein Auto nun zur normalen Achsvermessung bringen, wird unauffällig sein. Bringst den aber zu Audi, wird’s n Vielfaches kosten, das Problem wird aber etwas gemindert. Denn dort wird die Achse extra dafür verspannt um diese einzustellen.
Ähnliche Themen
Worin unterscheidet sich dessen VA-Geometrie zu anderen Fahrzeugen, dass derartige Probleme auftauchen?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 29. August 2023 um 20:04:32 Uhr:
Da ist die Spur scheiße eingestellt worden. Dafür ist dieser Schadensbild bei der 4 Lenker Achse bekannt.Alle Lenker prüfen, defekte austauschen und anschließend mit neuen Reifen eine korrekte Achsvermessung machen, mit messen und einstellen der Vorspurkurve.
Wurde nach dem Wechsel des Spurstangenkopfes überhaupt die Vorspurkurve eingestellt,oder einfach Pi mal Daumen der eingebaut?
Ist der Wagen tiefer gelegt, dann verstärkt sich dieses Effekt mit dem extrem innen abfahren zusätzlich, plus miese Reifen, die dort an der kante zu schwach sind.
Das kann ich gar nicht genau sagen. Er ist ab Werk tiefergelegt (S-Line Sportfahrwerk).
Danke an Alle für ihre hilfreichen Beiträge! Habe mir neue Reifen zugelegt (Bridgestone 255/35/R19). Meyle HD Querlenker, Spurstangen sowie HD Spurstangenköpfe gekauft. Danach wird eine (hoffentlich) vernünftige Achsvermessung durchgeführt.
Durch den permanenten Quattro Antrieb und dem Torsen Differential tritt eine massive Verspannung des Antriebsstranges auf, die man am besten auf den glatten Betonböden von Parkhäusern merken kann.
Wenn man die Lenkung dann mal weiter, bzw. voll einschlägt, merkt man wie die Räder Hubbeln.
Bei Audis mit Frontantrieb gibt es die Problematik fast nie, trotz gleicher Achsgeometrie der Vorderachse.
Da der TE aber einen 3.0 fährt, hat er Quattro, welches das Problem erklärt.
Wenn der TE nun S Line oder eine Tieferlegung hat, verschlimmert sich das um ein Vielfaches.
Dass die höheren Scherkräfte, in Verbindung mit der größeren Achslast an der VA, den Gummis zusetzen, klingt ja auch schlüssig.
Weshalb Du zunächst schreibst, dass die VA- Geometrie dafür ursächlich ist, ist Dein Geheimnis.
Die Aussage: „ist die Seitenwand zu schwach, fährt man darauf.“ ist nicht zutreffend.
Die VA Geometrie das der Sturz durch Mehrlenker Achse in Verbindung mit blockierendem bzw. Sperrenden Torsen Differential, welches bei dem Auto noch 50/50 und bei neueren 40/60 macht bleibt mein Geheimnis? Cool.
Die Seitenwand Konstruktion ist dort aber der limitierende Faktor.
Entweder jeder Reifen ist dort gleich schlecht oder es gibt doch immense Unterschiede,
Während meine Syron in 245/45 R18 mit 6 mm in der Mitte das Problem mit knapp 3mm Restprofil aufzeigten (auf ner 8J 18 ET 38 Felge nach lt. Rechnung 15 tkm) konnte ich meine gebraucht auf Felge mit 5mm gekauften Goodyear AO bei 4 mm Rest mit gleichbleibenden Verschleißbild auf ner 255/40 R19 und ner 8,5 J 19 Felge mit ET45 und 20 tkm verkaufen.
Aber nun bin ich auf deine Erklärung gespannt.
Nein, der Wagen war nicht bei einer Vermessung oder Teiletausch seit dem.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 29. August 2023 um 22:40:38 Uhr:
Ganz ruhig Jungs.Wir reden von nem Audi, der ist durch die Vorderachsgeometrie dafür bekannt das der nicht jede Reifen mag. Der Syron Premium 4 Season war auf meinem A6 4G bei Kauf auch drauf, selbes Problem.
Das Problem des TEs liegt an einem Reifen der nicht mit dem Auto kann, etwas was man mit kleinem Querschnitt und breiten Reifen sehr begünstigt, da der Reifen innen einfach weg gefressenen wird.
Dasselbe kennt man bei BMW an den Hinterachsen.
Es ist bei den Audi Buden wichtig die Reifen regelmäßig von vorne nach hinten zu tauschen und die Innenseite in Sicht zu haben, kann dir aber sagen das du mit besseren Reifen das Problem nicht gehabt hättest, der Syron ist da einfach Müll.
Zu 100% sicher ist man mit AO oder RO Bereifung.
Ich bin es aber gewöhnt das die Reifen bei den Buden bei 3mm Laufflächenprofil neue Reifen brauchen. Denn dank Quattro ist die Vorderachse eh gut belastet, sprich ist die Seitenwand zu schwach, fährt man darauf. Da unsere Reifen zur Seitenwand hin wenig Profil haben, ist es ein Teufelskreis.
Natürlich kannst dein Auto nun zur normalen Achsvermessung bringen, wird unauffällig sein. Bringst den aber zu Audi, wird’s n Vielfaches kosten, das Problem wird aber etwas gemindert. Denn dort wird die Achse extra dafür verspannt um diese einzustellen.
Die von mir gefahrenen Reifen sind alle RO1.
Trotzdem selbes Problem
Wollte mich mal zurückmelden. Die Spur der Vorderachse war komplett verstellt. Die genauen Daten habe ich gerade nicht zur Hand aber die Fahrerseite war 0,5° aus der Toleranz und die Beifahrerseite 1°. Mit neuen hochwertigen Reifen und der getauschten Teile fährt es sich nun deutlich besser als vorher. Ich werde das Abfahren der Reifen beobachten und mich bei ungleichmäßiger Abnutzung zurückmelden.
Vielen Dank für die Antworten.