Reifen geflickt - ist das noch die Lauffläche? Oder schon Reifenflanke?

Hallo zusammen,

ich habe auf meinem F30 318i Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 Reifen.. sind mit 6,5-7mm noch sehr gut. Nur leider hatte ich hinten rechts ein Loch im Reifen, sodass schleichend der Druck verschwunden ist. Ca 0,5 bar in 3-4 Tagen.

Nachdem es mir aufgefallen ist bin ich zum nächstgelegenen Reifenhändler gefahren, der mir den Reifen dann geflickt hat.

Ich habe mir die Stelle nochmal angeschaut und weiß nicht genau, ob das nicht schon zur Reifenflanke gehört ? Kann mir das jemand beantworten? 🙂

Danke im voraus!

Geflickte Stelle
19 Antworten

Super geflickt, hat aber nix mit einer Reifenreparatur zu tun. Als Notbehelf bis zur Werkstatt ok, danach : Den Reifen Entsorgen.

Zitat:

@Marcus2602 schrieb am 15. März 2024 um 19:10:04 Uhr:


Nun kläre ich mal auf:
Der Reifen muss vernünftig vulkanisiert werde. Hier ist nur eine Notlösung "verbaut".
um zu wissen, ob es zu dicht an der Flanke ist, muss ich wissen - welchen Durchmesser hat der Nagel / Schraube gehabt ( Einstichkanal), welchen Geschwindigkeitsindex hat der Reifen und bitte von oben mit einem Lineal von der Flanke bis zum Loch messen.
Es gibt hier Vorgaben, wann man welchen Reifen vulkanisieren darf.
Viele Grüße Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Um Aufklärung zu betreiben, muß man sich aber auch auskennen. Welchen Durchmesser der Fremdkörper hatte ist gleichgültig, weil mit 5 mm sowieso das Limit erreicht ist und der Schadenumfang und der Verlauf des Stichkanals relevant sind.

Der SI eines Reifens war noch niemals Grundlage für die Entscheidung über die Reparaturfähigkeit eines Defektes.

Einer Meinung sind wir darüber, dass der Reifen vernünftig vulkanisiert werden muß. Die heiße Vulkanisation scheint bei der Mehrzahl der Händler keinerlei Rolle mehr zu spielen.

Beitrag editiert, Bezug wurde entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@Nomen_est_Omen schrieb am 15. März 2024 um 19:24:07 Uhr:


Hallo @Caffe67,
Das Bild lässt nicht genau erkennen, wo die Reparatur war.

- Sínd da mehrere Defektstellen nebeneinander "behandelt" worden?
- Wenn ja, warum? Wenn nein, warum sieht es so seltsam aus?
- Bist du mit zu niedrigem Reifendruck gefahren?
- Wie wenig Reifendruck war dann noch da?
- Ist der Reifen ein Runflat?

Gruss

1 Defektstelle, weiß aber nicht wie groß der Durchmesser war.

Warum es komisch aussieht weiß ich auch nicht, hat der Reifenhändler gemacht.

Ich bin kurzzeitig mit 2,0 statt 2,4 Bar gefahren, sobald der Luftdruck nahe der 2,0 kam, habe ich wieder nachgefüllt.

Kein runflat reifen, Geschwindigkeitsindex Y

Nachtrag: ist zwar ein Y Reifen, Fahrzeug schafft aber nur 210-220km/h

Ähnliche Themen

Mein Vorschlag:
Geh zu einem anderen Reifenfachbetrieb und lass die mal draufschauen, was man von dem fabrizierten Kunstwerk hält. Das kannst du dann hier berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen