Reifen Aufziehen und Wuchten

Servus,

ich habe, wie die meisten in den vergangen Jahren meine Reifen immer von nem Reifenhändler aufziehen lassen. Beim letzten Mal bin ich allerdings aus allen Wolken gefallen - er wollte für das aufziehen und wuchten eines Reifens auf eine ausgebaute Felge 20 Euro haben. Jetzt für mein Motorrad sollen fürs Aus- und Einbauen der Räder und wechseln der Reifen deutlich über 100 Euro fällig werden.

Vor allem weil ich noch zwei neue Reifen für nen Anhänger und ein Auto benötige bin ich wirklich nachdenklich geworden OB ich das nicht selber machen könnte... Mein Großvater meine "früher haben wir das einfach mit Montiereisen selber gemacht".

Ich habe mr also eines der Räder vom Anhänger genommen und den Reifen mit nem Holz von der Felge ins Tiefbett gedrückt - war wirklich super einfach und ne aktion von 2 min. Das Runterhebeln (mit völlig falschem Werkzeug) war auch gar kein Problem!

Beim Motorrad ist das sicherlich viel schwierig. Deshalb die Frage, macht das einer von euch selber? Geht das ganze ohne jeglichen Kratzer in weichen Leichtmetalfelgen?
Wie wuchtet ihr die Räder?

Viele Grüße

stefan

Beste Antwort im Thema

Ja, früher war eh alles besser, oder aus Holz.

Im Ernst, Leichtmetallfelge mit doppeltem Hump und schlauchlose Reifen selbst wechseln? Viel Vergnügen dabei 😉

Erstmal hat man schon ein Problem, den alten Reifen irgendwie herunter zu bekommen. Nach dem man alles mögliche versucht hat, auf allen Vieren auf dem Ding rumgedrückt, wie Rumpelstielzchen drauf rumgehüpft, mit Montiereisen gepopelt hat, ist es irgendwann egal ob die Felge ein paar Kratzer abbekommt oder nicht.
Ist die Pelle endlich ab, bekommt man auch die neue wieder drauf. Die Felgenschoner, die man extra gekauft hat, sind dämlich im Weg, ist ohne schon eng genug. Egal, die Felge hat jetzt ja eh schon ein paar Macken, weg die Schoner.
Nur noch aufpusten. Und schon das nächste Problem! Das was man so als Hobbybastler zum Aufpusten da hat, macht zu wenig Luft in kürzester Zeit. Geht durchs Ventil rein und rundrum wieder raus, Der Reifen ohne Schlauch dichtet ja erstmal kein Stück ab.
Man schaut YT Videos, wie verrückte Russen Sprit in den Reifen kippen und das dann anzünden. Plopp, Reifen perfekt drauf! Sollte man das jetzt auch wagen? Oder besser nicht?
Und am Ende fragt man sich, warum man die beiden blöden Räder nicht einfach zum Reifenfritzen gebracht hat 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Chrom666 schrieb am 1. August 2018 um 12:59:32 Uhr:



Aber PKW Räder, ein zweites Auto um mit dem Rad auf das Rad zu fahren? Sorry, aber das ist doch Blödsinn....

Wenn die länger, also eine " uralt montage " , montiert sind hilft etwas Silikon oder Kriechöl .
Ist übrigens bei den ganz alten Motorradfelgen ( verchromt ) auch so .
Das geht dann ohne gewalt duch ein mehr an Gewicht.
Dafür gibts aber auch ne Montagehilfe im Netz für 30 bis 50 Euro ....................

Beim Motorrad hilft es, den Reifen mit dem Seitenständer vom Felgenhorn zu drücken.
Bedingt nur blöderweise ein zweites Motorrad mit zwei Rädern.

Zitat:

@muhmann schrieb am 1. August 2018 um 19:43:13 Uhr:


Beim Motorrad hilft es, den Reifen mit dem Seitenständer vom Felgenhorn zu drücken.
Bedingt nur blöderweise ein zweites Motorrad mit zwei Rädern.

Sehr effektiv wenn man in der Pläne unterwegs ist und der Bock auf der Seite liegt lache

Wozu hat man eigentlich diese Hebel ???

Und bei diesen Arbeiten dann auch immer schön darauf achten, dass man die Bremsscheiben verbiegt. Damit sich der Geiz auch richtig lohnt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen