Reifen Aufziehen und Wuchten
Servus,
ich habe, wie die meisten in den vergangen Jahren meine Reifen immer von nem Reifenhändler aufziehen lassen. Beim letzten Mal bin ich allerdings aus allen Wolken gefallen - er wollte für das aufziehen und wuchten eines Reifens auf eine ausgebaute Felge 20 Euro haben. Jetzt für mein Motorrad sollen fürs Aus- und Einbauen der Räder und wechseln der Reifen deutlich über 100 Euro fällig werden.
Vor allem weil ich noch zwei neue Reifen für nen Anhänger und ein Auto benötige bin ich wirklich nachdenklich geworden OB ich das nicht selber machen könnte... Mein Großvater meine "früher haben wir das einfach mit Montiereisen selber gemacht".
Ich habe mr also eines der Räder vom Anhänger genommen und den Reifen mit nem Holz von der Felge ins Tiefbett gedrückt - war wirklich super einfach und ne aktion von 2 min. Das Runterhebeln (mit völlig falschem Werkzeug) war auch gar kein Problem!
Beim Motorrad ist das sicherlich viel schwierig. Deshalb die Frage, macht das einer von euch selber? Geht das ganze ohne jeglichen Kratzer in weichen Leichtmetalfelgen?
Wie wuchtet ihr die Räder?
Viele Grüße
stefan
Beste Antwort im Thema
Ja, früher war eh alles besser, oder aus Holz.
Im Ernst, Leichtmetallfelge mit doppeltem Hump und schlauchlose Reifen selbst wechseln? Viel Vergnügen dabei 😉
Erstmal hat man schon ein Problem, den alten Reifen irgendwie herunter zu bekommen. Nach dem man alles mögliche versucht hat, auf allen Vieren auf dem Ding rumgedrückt, wie Rumpelstielzchen drauf rumgehüpft, mit Montiereisen gepopelt hat, ist es irgendwann egal ob die Felge ein paar Kratzer abbekommt oder nicht.
Ist die Pelle endlich ab, bekommt man auch die neue wieder drauf. Die Felgenschoner, die man extra gekauft hat, sind dämlich im Weg, ist ohne schon eng genug. Egal, die Felge hat jetzt ja eh schon ein paar Macken, weg die Schoner.
Nur noch aufpusten. Und schon das nächste Problem! Das was man so als Hobbybastler zum Aufpusten da hat, macht zu wenig Luft in kürzester Zeit. Geht durchs Ventil rein und rundrum wieder raus, Der Reifen ohne Schlauch dichtet ja erstmal kein Stück ab.
Man schaut YT Videos, wie verrückte Russen Sprit in den Reifen kippen und das dann anzünden. Plopp, Reifen perfekt drauf! Sollte man das jetzt auch wagen? Oder besser nicht?
Und am Ende fragt man sich, warum man die beiden blöden Räder nicht einfach zum Reifenfritzen gebracht hat 😉
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
@Chrom666 schrieb am 24. Juni 2018 um 16:41:55 Uhr:
Ja, früher war eh alles besser, oder aus Holz.Im Ernst, Leichtmetallfelge mit doppeltem Hump und schlauchlose Reifen selbst wechseln? Viel Vergnügen dabei 😉
Erstmal hat man schon ein Problem, den alten Reifen irgendwie herunter zu bekommen. Nach dem man alles mögliche versucht hat, auf allen Vieren auf dem Ding rumgedrückt, wie Rumpelstielzchen drauf rumgehüpft, mit Montiereisen gepopelt hat, ist es irgendwann egal ob die Felge ein paar Kratzer abbekommt oder nicht.
Ist die Pelle endlich ab, bekommt man auch die neue wieder drauf. Die Felgenschoner, die man extra gekauft hat, sind dämlich im Weg, ist ohne schon eng genug. Egal, die Felge hat jetzt ja eh schon ein paar Macken, weg die Schoner.
Nur noch aufpusten. Und schon das nächste Problem! Das was man so als Hobbybastler zum Aufpusten da hat, macht zu wenig Luft in kürzester Zeit. Geht durchs Ventil rein und rundrum wieder raus, Der Reifen ohne Schlauch dichtet ja erstmal kein Stück ab.
Man schaut YT Videos, wie verrückte Russen Sprit in den Reifen kippen und das dann anzünden. Plopp, Reifen perfekt drauf! Sollte man das jetzt auch wagen? Oder besser nicht?
Und am Ende fragt man sich, warum man die beiden blöden Räder nicht einfach zum Reifenfritzen gebracht hat 😉
Hmm, seltsam... dass das Ganze problemlos ging und Spass gemacht hat, muß ich dann wohl doch geträumt haben. 😰
Erstmal kommts auf Felgen und Reifen an - und dann hast du doch geschrieben, das du entsprechendes Gerät gekauft hast.
Die Profis können doch auch nicht zaubern, die haben nur entsprechendes Gerät. Und selbstverständlich geht all das damit problemlos. Nur halt mit 2 windigen Montierhebeln, Felgenschonern aus Plastik und ner Flasche Geschirrspülmittel - naja....
Wir hatten mit mehreren Leuten mal ne Halle gemietet, zum Autoschrauben. Dann haben wir ein vernünftiges Reifenmontagegerät und noch eins zum Auswuchten aus ner Konkursmasse gekauft.
Das war so einfach, das hat nicht mal Spass gemacht, war eher langweilig 😉
Ich gehe mit den ausgebauten Rädern und den neuen Reifen zu einer Werkstatt in der Nähe. Für 25 Euro wechselt der die Reifen, wuchtet, montiert neue Ventile und entsorgt die Altreifen. Da sehe ich nicht viel Sinn im selbermachen.
Leben und leben lassen, da bin ich voll dafür ... ABER ich wollte 6 neue Reifen kaufen und montieren lassen und fand da die Rechnung dann doch ziemlich übertrieben ... Wären eben rund 200 euro + 6x reifen gewesen, also summa summarum 600 euro ...
Nun ich hatte heute nachmitag mal das Rad von meinem Anhänger probiert.. ich hatte vom rohre im Haus tauschen noch n haufen Kupferrohre rumliegen.. Zwei platt geklopft und schon hatte ich weiche montiereisen. Und hey rauf und runter von nem Reifen war in minuten erledigt. Ich habe die zeit nicht gestoppt aber ein 5.00 - 10 war in definitiv unter 2 min unten und genauso schnell wieder oben, das langsamste war dabei Kompressor vom NAchbarn und das luft ablassen...
Das einzige was ich noch nicht so ganz gecheckt habe ist wie man pkw reifen gescheit wuchten kann (Beim Motorrad ist das sicher kein Thema) Einfach draufschrauben und pendeln funktioniert aufjedenfall sicher nciht, weil die achse ja viel zu schwergängig ist..
Oh, PKW-Reifen ist eine ganz einfache Sache. Die spannt man auf eine Reifenwuchtmaschine und die sagt einem dann, wo wieviel Gewicht hin muss. Solche Maschinen gibt es schon für unter 1.000€.
Zitat:
@AMenge schrieb am 24. Juni 2018 um 20:21:47 Uhr:
Oh, PKW-Reifen ist eine ganz einfache Sache. Die spannt man auf eine Reifenwuchtmaschine und die sagt einem dann, wo wieviel Gewicht hin muss. Solche Maschinen gibt es schon für unter 1.000€.
Gut das habe ich bei amazon auch gesehen, aber geht sowas nicht auch mit "hausmittelchen"?
Das Problem ist, dass Autoreifen und die meisten Motorradhinterreifen zu breit sind, als dass man die statisch perfekt auswuchten kann.
Bei der Breite macht es einen Unterschied, ob das Gewicht innen oder außen ist.
Das geht vernünftig nur dynamisch auf der Wuchtmaschine.
Für den Anhänger, der eh nur 80 fährt, tut es ggf. noch auspendeln. Kannst du sogar am aufgebockten Anhänger machen, wenn die Radlager leichtgängig genug sind.
naja bei den meisten anhängern sind die räder überhaupt nicht gewuchtet - waren sie bei dem auch nicht (obwohl das damals auf der rechnung drauf stand - aber ich habe halt nicht genau hingesehen 🙁 )
Ich werde sobal die neuen reifen da sind mal das pendeln probieren ...
Zitat:
@fisch.stefan schrieb am 24. Juni 2018 um 10:21:26 Uhr:
Beim Motorrad ist das sicherlich viel schwierig. Deshalb die Frage, macht das einer von euch selber? Geht das ganze ohne jeglichen Kratzer in weichen Leichtmetalfelgen?
Wie wuchtet ihr die Räder?
Ich mache das gelegentlich selbst, bei Schlauchreifen.
Ist aber m. M. n. schon immer eine dreckige Arbeit. Und je nachdem wie alt der Reifen ist auch eine ziemliche Zerrerei, wenn man den von der Felge bekommen will.
Voraussetzung sind vernünftige Montierhebel; die Felgenschoner sind beim Wechseln häufig im Weg und ich lasse sie dann doch meist wieder weg. Kleine Kratzer sind halt kaum zu vermeiden. Daher mach ich sowas nur bei älteren Felgen, die eh nicht mehr so 100% optisch top sind. Ruiniert man sich durch sowas schöne verchromte Felgen, dann ärgert man sich nur, daher würde ich es da nie selber machen.
Zum Montieren Reifenmontagepaste damit´s besser flutscht, falls man keine hat geht auch Spülmittel.
Wichtig auch die Verwendung von Talkumpuder im neuen Mantel, damit der nicht mit dem Schlauch verklebt.
Außerdem beim Montieren drauf achten, daß nicht der Schlauch eingeklemmt/perforiert wird.
Ach ja, "neuer Reifen - neuer Schlauch" ist auch so eine Frage. Fakt ist, daß die Schläuche auch altern, und daß natürlich jede Demontage/Montage eine Belastung fürs Material darstellt. Die meisten Reifenhändler weigern sich daher, alte Schläuche nochmal aufzuziehen, privat hab ich´s aber schon gemacht, das Risiko trägt man selber.
Zum Wuchten wurde hier ja auch schon geschrieben: Geht von Hand nur statisch.
Auto vergiß mal, da ist ohne Maschine nichts zu machen.
Zitat:
@0016 schrieb am 24. Juni 2018 um 17:51:32 Uhr:
So sieht's aus.
Dafür 'nen Daumen.
Ich schraube seit über 30 Jahren mehr oder weniger alles selber, aber auf die Idee Reifen selbst aufzuziehen bin ich noch nicht gekommen und werde es nicht versuchen.
Reifen beim Händler kaufen und aufziehen lassen, der will auch leben.
Hallo,
bei unserer Geiz ist Geil Gesellschaft wundern mich solche Post , in welchem Forum auch immer, nicht.
Das ein Händler / Geschätsinhaber so ein Geschäft in der Regel nicht betreibt und die Einrichtung und seine Angestellten das nicht machen um ihre Zeit Totzuschlagen ist bei vielen offenbar immer noch nicht angekommen.
Der Reifenneuerwerber hat ja die Möglichkeit im Vorwege Preise zu erfragen.
Der Reifenwerber wird sicher auch nicht für Lau seine Arbeitskrfat zu Verfügung stellen.
rc 46 fi 😎
Und am schlimmsten sind diejenigen,
welche sich die Reifen irgendwo online kaufen und dann darüber aufregen daß die Werkstatt die sie aufziehen soll auch noch Geld verlangt.
Bei mitgebrachtem Öl sehe ich das übrigens genau so.
Zitat:
@0016 schrieb am 27. Juni 2018 um 09:59:20 Uhr:
Und am schlimmsten sind diejenigen,
welche sich die Reifen irgendwo online kaufen und dann darüber aufregen daß die Werkstatt die sie aufziehen soll auch noch Geld verlangt.
Bei mitgebrachtem Öl sehe ich das übrigens genau so.
Kannst du gern sehen wie du willst ................
Viele Händler bestellen einzelne Reifen äußerst ungern oder gar nicht für die nächsten Tage oder den kommenden Tag.
So bleibt jemanden manchmal halt nichts anderes übrig im Netz zu bestellen und bei einem Montagepartner diese montieren zu lassen.
Mal abgesehen davon das man online noch oft eine Reifenversicherung dazu bekommt .....................
Das Händler aber nun deswegen teilweise abstruse Preise verlangen liegt nicht an deren Freizeiteinteilung sondern an der
" der kommt ja eh nicht wieder " Mentalität .
Gottseidank hat nun ein solcher " Bekannter " mangels Kunden den Laden genau deswegen dicht gemacht .
Hochmut kommt vor dem Fall.
Servicewüste Deutschland ist hier der passende Begriff , bei uns im kleinsten Dorf fragt keiner "wo haste das her " sondern da heißt es in der Regel selbst bei Fremden " gib mal her machen wir gleich " wenn noch gerade ein Kunde dran ist ...........
Ich kenne keine DB Werkstatt ( die sind oft sehr eigen ) oder andere, die darauf besteht nur "Ihr Öl" zu verwenden wo der Liter fast 40€ kostet.
Leben und leben lassen und genau deswegen füllen die auch mitgebrauchtes Öl auf.
Bei schlechterer Qualität wird das auf der Rechnung vermerkt ( Öl xx vom Kunden mitgebracht ) ......
Ha! Heute den Conti Road Attack 3 draufgezogen. Hatte eine Scheissfreude. Natürlich sämtliche Achsteile gereinigt und gefettet (glaub eher nicht, daß der Reifenfuzzi das macht) und vorne noch Bremsbeläge gewechselt. Der Vorderreifen macht noch gut 1000 km, kommt nach der Alpentour wieder drauf. Als ich das Mopped von der selbst modifizierten Hebevorrichtung gelassen habe, kam ich mir vor wie Graf Rotz 😁.
Also ich muss sagen, das Aufziehen von Reifen geht echt super einfach - egal ob Anhänger (5.00 - 10) oder Auto (185/60 R15).
Was man braucht ist für Anhängerreifen ein Holzbalken für Autoreifen noch n Auto, weil mein gewicht nciht reicht 😉
Runter kriegt man die Reifen in unter 2 min mit drei Montiereisen ohne jeden kratzer in der Felger! Ich werde das mal irgedwann bei meinen Alufelgen machen und habe mir dafür so n Felgenschutz gekauft.
Tja bleibt noch das Wuchten, das muss ich den Renaulthändler machen lassen - aber das macht er fast kostenlos.. 🙂 Mein alter Reifenhändler war auch sehr vorsichtig aber das was ich bei einigen schon gesehen ahbe ist definitiv viel brutaler als wenn mans selbst mit gefühl und etwas zeit macht.
Also für nen 10" Anhängerrad brauche ich nur 2 vernünftige Montierhebel, das ist kein Problem.
Aber PKW Räder, ein zweites Auto um mit dem Rad auf das Rad zu fahren? Sorry, aber das ist doch Blödsinn....