Reifen 205 55 vs 205 50 sieht man den unterschied?

Reifen 205 55 vs 205 50 sieht man den unterschied?

Ich "muss" mich entscheiden, und weiß nicht so recht. Die 205 50 Reifen wären günstiger.
Aber sieht man den Unterschied? Und ist der Wagen dann merklich niedriger???

Danke :=)

33 Antworten

Zitat:

@iWilko schrieb am 14. Juli 2022 um 22:24:40 Uhr:


Gibt es abseits meiner Frage eine Tendenz, welcher Reifen "besser" wäre - gibt es da sonstige Vergleichsdaten ausser die Optik und 1cm tiefere Fahrzeug ?

Wer nicht wirklich einen Blick für die Materie hat, nimmt den Unterschied gar nicht wahr.

Zitat:

@iWilko schrieb am 14. Juli 2022 um 22:22:38 Uhr:



Zitat:

@PrinceDenmark schrieb am 14. Juli 2022 um 22:09:13 Uhr:


Schau doch lieber mal ins COC Dokument

Um was für ein Auto geht es denn? Den Kona?

Ja Kona. So weit ich weiß steht das im Fahrzeugschein. Ich guck gleich nochmal

Im Gegensatz zu dem CoC Dokument wo alle zulässigen Größen auf dieser serienmäßigen Felge stehen ist in der ZUB I, dem Fahrzeugschein, nur eine Größe eingetragen.

Sollte es eine Felge aus dem Zubehörmarkt sein so gelten nur die Größen die in diesem Gutachten für dein Fahrzeug stehen.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 14. Juli 2022 um 22:47:50 Uhr:



Zitat:

@iWilko schrieb am 14. Juli 2022 um 22:22:38 Uhr:


Ja Kona. So weit ich weiß steht das im Fahrzeugschein. Ich guck gleich nochmal


Im Gegensatz zu dem CoC Dokument wo alle zulässigen Größen auf dieser serienmäßigen Felge stehen ist in der ZUB I, dem Fahrzeugschein, nur eine Größe eingetragen.

Sollte es eine Felge aus dem Zubehörmarkt sein so gelten nur die Größen die in diesem Gutachten für dein Fahrzeug stehen.

Ja klar hatte mich da getäuscht. Also der Freundliche hat mir ja Felgen / Reifen rausgesucht und er kann ja sehen, ob die für dieses Fahrzeug zulässig sind oder ob irgendwelche Gutachten oder gar Umbaumaßnahmen erforderlich sind. Ich glaube dem jetzt mal, wäre doof wenn nicht ...

Der Hyundai-Partner hat dir die Reifengrößen genannt?

Dann schließe ich mich der Empfehlung von @PrinceDenmark an: schau lieber nochmal ins CoC 😉

(damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich habe nichts gegen Hyundai oder gegen Hyundai-Vertragspartner. Aber es gab da in der Vergangenheit mal das eine oder andere Problem bei der rechtlich korrekten Zuordnung von Rad-Reifen-Kombinationen...)

Ähnliche Themen

Zitat:

@hk_do schrieb am 14. Juli 2022 um 23:04:19 Uhr:


Der Hyundai-Partner hat dir die Reifengrößen genannt?

Dann schließe ich mich der Empfehlung von @PrinceDenmark an: schau lieber nochmal ins CoC 😉

(damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich habe nichts gegen Hyundai oder gegen Hyundai-Vertragspartner. Aber es gab da in der Vergangenheit mal das eine oder andere Problem bei der rechtlich korrekten Zuordnung von Rad-Reifen-Kombinationen...)

Ja hat er.
Ich finde da nix im coc, oder unser welchem Punkt sollte das stehen. ggf bin ich auch blind .:-/

Der kleine 205/50 hat mehrere Nachteile:
- höhere Tachovoreilung
- geringere Bodenfreiheit
- schlechterer Komfort
- höheres Risiko für Felgenschäden, weil die Felge dem Bordstein 1cm näher kommt

Wenn ein 205/55 zulässig ist, würde ich mich freuen und den sofort nehmen.

Ok danke. Ich glaube ich hab mich entschieden :-)

Guck hier

Zitat:

@iWilko schrieb am 14. Juli 2022 um 23:18:12 Uhr:



Ja hat er.
Ich finde da nix im coc, oder unser welchem Punkt sollte das stehen. ggf bin ich auch blind .:-/

@iWilko

Wenn im COC Papier nur der 50er oder 55er Querschnitt aufgeführt ist, dann darfst du auch nur einen von den beiden Reifengrößen montieren.
Sollten beide im COC Papier gelistet sein, hast du freie Auswahl.
Sonst erlischt deine Zulassung.

Es wäre natürlich noch zu prüfen, ob die beiden Größen auch auf den selben Rädern genehmigt sind.

@TE: wenn du die vollständigen Schlüsselnummern postest (also alle 12 Stellen!), dann können wir dir hier sagen was für Rad/Reifen-Kombinationen in deinem CoC stehen sollten.

Zitat:

@hk_do schrieb am 15. Juli 2022 um 11:49:55 Uhr:



@TE: wenn du die vollständigen Schlüsselnummern postest (also alle 12 Stellen!), dann können wir dir hier sagen was für Rad/Reifen-Kombinationen in deinem CoC stehen sollten.

Nix für ungut, aber traust du dem Hyundai-Händler nicht zu, das richtig gemacht zu haben? Er hat das ja genauso herausgefunden.
Nicht böse gemeint. Danke für das Angebot, komme ggf drauf zurück ...
...Wie kann man das denn rausfinden ? Ausser im CoC ?

Zitat:

@iWilko schrieb am 15. Juli 2022 um 12:32:59 Uhr:


Nix für ungut, aber traust du dem Hyundai-Händler nicht zu, das richtig gemacht zu haben?

Ja.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 14. Juli 2022 um 23:45:40 Uhr:


Der kleine 205/50 hat mehrere Nachteile:
- höhere Tachovoreilung
- geringere Bodenfreiheit
- schlechterer Komfort
- höheres Risiko für Felgenschäden, weil die Felge dem Bordstein 1cm näher kommt

Wenn ein 205/55 zulässig ist, würde ich mich freuen und den sofort nehmen.

Warum sollte die Felge dem Bordstein 1 cm näher kommen?
Felge bleibt gleich. Reifenbreite bleibt gleich.
Der Querschnitt der hier verändert wird macht keinen cm in der Breite aus.
Wenn man unterschiedliche Fabrikate nimmt die unterschiedlich breit bauen, kann es auch gar keinen Unterschied machen.
Die Felge würde dem Bordstein nur näher kommen wenn man eine andere nimmt ( breiter, andere ET)
Oder Spurplatten benutzt.

Zitat:

@iWilko schrieb am 14. Juli 2022 um 23:18:12 Uhr:



Zitat:

@hk_do schrieb am 14. Juli 2022 um 23:04:19 Uhr:


Der Hyundai-Partner hat dir die Reifengrößen genannt?

Dann schließe ich mich der Empfehlung von @PrinceDenmark an: schau lieber nochmal ins CoC 😉

(damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich habe nichts gegen Hyundai oder gegen Hyundai-Vertragspartner. Aber es gab da in der Vergangenheit mal das eine oder andere Problem bei der rechtlich korrekten Zuordnung von Rad-Reifen-Kombinationen...)

Ja hat er.
Ich finde da nix im coc, oder unser welchem Punkt sollte das stehen. ggf bin ich auch blind .:-/

Nr 38 und 52 im COC

Zitat:

@hon-da15 schrieb am 16. Juli 2022 um 07:39:22 Uhr:



Zitat:

@motor_talking schrieb am 14. Juli 2022 um 23:45:40 Uhr:


Der kleine 205/50 hat mehrere Nachteile:
- höhere Tachovoreilung
- geringere Bodenfreiheit
- schlechterer Komfort
- höheres Risiko für Felgenschäden, weil die Felge dem Bordstein 1cm näher kommt

Wenn ein 205/55 zulässig ist, würde ich mich freuen und den sofort nehmen.

Warum sollte die Felge dem Bordstein 1 cm näher kommen?
Felge bleibt gleich. Reifenbreite bleibt gleich.
Der Querschnitt der hier verändert wird macht keinen cm in der Breite aus.
Wenn man unterschiedliche Fabrikate nimmt die unterschiedlich breit bauen, kann es auch gar keinen Unterschied machen.
Die Felge würde dem Bordstein nur näher kommen wenn man eine andere nimmt ( breiter, andere ET)
Oder Spurplatten benutzt.

In der Breite nicht, ABER in der Höhe (Reifenwulst vertikal = -1cm, FZ Bodenfreiheit = -1cm), daher näher zu, sagen wir mal, niedrigeren Bordsteinen. Somit heikler für Felgenbeschädigungen. Bei hohen Bordsteinen wird die Felge auch mit den 55ziger nur marginal besser geschützt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen