Regenwindabweiser
hallo,
hat jemand in der glk-fangemeinde regenwindabweiser verbaut (z.b. von climair). wenn ja, welche erfahrungen (z.b. nicht vollständig schließende scheiben, windgeräusche).
gruß
einstein
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@4MGLK schrieb am 6. Februar 2017 um 09:01:50 Uhr:
Zitat:
@Olli1956 schrieb am 5. Februar 2017 um 11:41:17 Uhr:
Da die Windabweiser nur gesteckt werden, also nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden werden, ist eine ABE nicht notwendig.sehe ich nicht so!
weshalb gibt´s denn die ABE und warum haben dann windabweiser für andere kfz-modelle (auch von MB) eine solche???
um diesem abe-gespräch mal ein ende zu setzen: climair selbst macht auf seiner homepage selbst den hinweis, dass beim benutzen der dinger ohne abe die betriebserlaubnis erlischt. that´s it!!
und jetzt bitte nur noch erfahrungen von denen, die welche verbaut haben (auch die ohne abe!!). bitte !!!
gruß
einstein
16 Antworten
Zitat:
@66einstein schrieb am 5. Februar 2017 um 09:04:02 Uhr:
hallo,
hat jemand in der glk-fangemeinde regenwindabweiser verbaut (z.b. von climair). wenn ja, welche erfahrungen (z.b. nicht vollständig schließende scheiben, windgeräusche).gruß
einstein
habe mich als "nichtraucher" auch mal für solche abweiser interessiert.
leider sind die dinger, für den GLK alle ohne ABE (warum auch immer).😕
schade.
Zitat:
habe mich als "nichtraucher" auch mal für solche abweiser interessiert.
leider sind die dinger, für den GLK alle ohne ABE (warum auch immer).😕
schade.
ob mit oder ohne abe ist mir eigentlich völlig wurscht.
Da die Windabweiser nur gesteckt werden, also nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden werden, ist eine ABE nicht notwendig.
Zitat:
@Olli1956 schrieb am 5. Februar 2017 um 11:41:17 Uhr:
Da die Windabweiser nur gesteckt werden, also nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden werden, ist eine ABE nicht notwendig.
wie gesagt: mir kommt es auf die erfahrungen an von den leuten, die welche verbaut haben; abe oder nicht ist nebensache.
gruß
einstein
Zitat:
@Olli1956 schrieb am 5. Februar 2017 um 11:41:17 Uhr:
Da die Windabweiser nur gesteckt werden, also nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden werden, ist eine ABE nicht notwendig.
Das ist ein ANBAUTEIL und bedarf daher sehr wohl einer ABE, lass dich da nicht beirren.
Grüße
Gibt es die noch? Ich dachte, das ist ein Relikt aus den 80ern. Hab sowas lange nicht gesehen.
Hallo kandidatnr2
Ja die gibt es noch bzw. wieder. Guckst Du hier :
http://www.schaetztuning.de/.../c-105_161_439-1.html?...
Mein Vater hatte die am 250 CE von 1974. Ich fand die immer piefig. Heute sehe ich das auch anders. Müsste man mal ausprobieren.
Zitat:
@Olli1956 schrieb am 5. Februar 2017 um 11:41:17 Uhr:
Da die Windabweiser nur gesteckt werden, also nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden werden, ist eine ABE nicht notwendig.
sehe ich nicht so!
weshalb gibt´s denn die ABE und warum haben dann windabweiser für andere kfz-modelle (auch von MB) eine solche???
Zitat:
@4MGLK schrieb am 6. Februar 2017 um 09:01:50 Uhr:
Zitat:
@Olli1956 schrieb am 5. Februar 2017 um 11:41:17 Uhr:
Da die Windabweiser nur gesteckt werden, also nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden werden, ist eine ABE nicht notwendig.sehe ich nicht so!
weshalb gibt´s denn die ABE und warum haben dann windabweiser für andere kfz-modelle (auch von MB) eine solche???
um diesem abe-gespräch mal ein ende zu setzen: climair selbst macht auf seiner homepage selbst den hinweis, dass beim benutzen der dinger ohne abe die betriebserlaubnis erlischt. that´s it!!
und jetzt bitte nur noch erfahrungen von denen, die welche verbaut haben (auch die ohne abe!!). bitte !!!
gruß
einstein
Hallo,
ich habe (nur vorne) seit ca. 4 Jahren die Windabweiser von climair.
Der Einbau geht recht problemlos. Auch das Biegen der Abweiser in das Fenster zum Festklemmen ist einfach ohne grossen Kraftaufwand. Früher ist mir mal einer dabei leider zerbrochen, mittlerweile sind sie aber etwas stabiler geworden oder ich schwächer.
Bei mir sitzen sie nun fest im Fenster, nichts wackelt oder klappert. Auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn fangen sie nicht an zu "flattern". Die elektr. Fenster lassen sich ganz normal öffnen und vollständig wieder schliessen, kein kratzen an der Scheibe und auch keine Spurenbildung (naja, bei Regen schon etwas).
Nach der Autowäsche in der Waschstrasse sollte man sie gesondert trocken wischen, da hier das Trockengebläse keine Chance hat. Aber da ich sowieso div. Stellen am Wagen nachtrocknen muss stört es mich nicht.
Bei leicht oder ganz geöffneten Fenstern habe ich auch keine Pfeifgeräusche. Sicherlich ist nun ein anderes "Rauschen" zu hören als vorher, aber ich empfinde es nicht als störend. Im Zusammenhang mit meinem nur angewinkelten Pano-Dach eine ideale Kombination. Ich rauche in meinem Fahrzeug (Asche auf mein Haupt...), aber ich will es auch beim Fahren eben so bequem und angenehm wie möglich haben. Nach mir die Sintflut! Jedenfalls habe ich bis heute keine Ohren- oder Kopfschmerzen erhalten. Na und bei Regen kann man eben die Fenster 3-4 cm öffnen ohne einen nassen Arm zu bekommen.
Zitat:
@Baer64 schrieb am 10. Februar 2017 um 17:41:35 Uhr:
Hallo,ich habe (nur vorne) seit ca. 4 Jahren die Windabweiser von climair.
......
in welcher farbe hast du die; gibt sie ja in klar, schwarz und leicht getönt. mein wagen ist obsidianschwarz; bin mir nicht sicher, welche farbe ich nehmen sollte.
gruß
einstein
Habe gerade mal nachgeschaut. Sie sind schwarz und von Aerolift, nicht Climair, sorry. Aber eben mit ABE!!! So hat man auch einen, wenn auch kleinen Streifen Sonnenschutz an der Seitenscheibe.
Ein wenig zu erkennen sind sie hier:
http://www.motor-talk.de/.../...hutz-scheibentoenung-t3890852.html?...
Zitat:
@Baer64 schrieb am 10. Februar 2017 um 21:36:34 Uhr:
Habe gerade mal nachgeschaut. Sie sind schwarz und von Aerolift, nicht Climair, sorry. Aber eben mit ABE!!! So hat man auch einen, wenn auch kleinen Streifen Sonnenschutz an der Seitenscheibe.Ein wenig zu erkennen sind sie hier:
http://www.motor-talk.de/.../...hutz-scheibentoenung-t3890852.html?...
lt. beschreibung der aerolift-abweiser existiert aber gerade für den glk keine abe. aber wie gesagt: ist mir wurscht.
´gruß
einstein