Regensensor spinnt!
Hallo CV-Fahrer,
der Regensensor unseres jetzt 1 Jahre alten CV D-Cat Executive funktioniert nicht mehr wie gewünscht. Im Regelfall wischt er bei Eintreten des Regens die ersten 1 1/2 Min wirkliich nach Bedarf. Spätestens danach allerdings deutlich zu oft, bishin zu Rekordgeschwindigkeiten bei Nieselregen.
eine normale Intervall-schaltung scheint es ja nicht zu geben...
schonmal jmd ähnliche Probleme gehabt? Ideen woran es liegen könnte?
für alle hilfreichen Beitrage, Tipps und Erfahrungen schonmal ein Dank im Voraus!
19 Antworten
Dann hängt da ein Stecker rum, klappert vielleicht und nach der Inspektion ist er bestimmt wieder dran. Funktioiert der abblendbare Innenspiegel dann noch? Wird dann eigentlich ein Fehler im Speicher abgelegt? Irgendwo möchte man die Technik ja auch nutzen oder?
egis-verso
beim nächsten Besuch in der Werkstatt werde ich mal nachhören, ob sich das Ding ohne sonstige Probelem einfach "ausstecken" lässt. die Funktion des Spiegels möchte man ja nicht auch noch verlieren, hat ja immerhin auch alles Geld gekostet das Zeug. 😠
manchmal, aber eher selten, funktioniert der Sensor realtiv sinnvoll, allerdings mit Garantie nicht bis zum Schluss. d.h. auch bei schönstem Sonnenschein ohne auch nur einen Tropfen wird weitergewischt ... was soll der Murks? und dann auch noch als führe man durch einen Monsun!
bisher das einzige Problem bei dem jungen Auto, hoffe das bleibt so!
(P.S. mein neuer ist ein Golf VI, der nächste Woche kommt) der Auris konnte sich einfach nicht dagegen durchsetzen! 😉
Ich glaub mein erstes Problem ist die Verkleidung am Innenspiegel ohne Beschädigung zu lösen. Ich habs mir gestern angeschaut, mal probeirt und es ums verre... nicht abbekommen. Und nach Fest kommt Ab. Dann habe ich mich gefragt, wenn der Stecker nun lose in der Abdeckung liegt wirds klappern.
Also lebe ich mit dem Sensor und seinen Eigenheiten. Irgendwann arangiert man sich ja auch damit.
Übrigens bin ich davon überzeugt, dass es auch an der flach ansteigenden Scheibe liegt. Ich kann mich an einen Avensis T25 D'Cat Executive (Leihwagen) erinnern. Bei dem lief der Sensor ohne jegliche Probleme und nach meinen Bedürfnissen. Auch die "Feinjustierung" -schnell oder langsam- war bei dem Fahrzeug viel deutlicher zu spüren. Bei meinen zwei merke ich trotz Verstellung keine Änderung. Erst nach der Verstellung, Automatik aus und wieder ein stellt sich der Sensor auf die gewünschte neue Justierung ein.
Gruß
egis-verso
Ach ja, ganz vergessen, bei meinem Toyota Corolla E12 1.4 D4D Lines Sol Ausstattung, Bj. 2006, da funktionierte der Regensensor auch bestens. Auch hier war die Frontscheibe steiler angestellt als beim CV. Also an Vergleichen magelt es mir zumindest im eigenen Haus nicht.
egis-verso
Ähnliche Themen
Ja bei meinem ehemaligen CV 2,2 D-Cat war der Regensensor in Parkhäusern auch aktiv. Trotz trockener Scheibe fing immer in der 3. !! Linkskurve im Parkhaus der Wischer für eine einzelne Wischbewegung zu laufen an.
Und das er bei Nieselwetter in hektischen Schnellauf verfiel war auch ganz "normal". Selbst beim Stop an der Ampel wischte er wie besessen weiter. Fuhr ich dagegen auf der Autobahn im Wolkenbruch lief er in gemählichen Tempo. Auch die Verstellung der Ansprechgeschwindigkeit brachte nichts.
Heute fahre ich den neuen Verso 150 PS Autom. Da funktioniert der Sensor einwandfrei.
Gruß vom Tirol_ER