Regenkleidung

Hi @ all,
Muß kurz ausholen um zum thema zu kommen.
Also wir sind am letztem Wochenende in die Rhön gefahren (Wetter ist ja bekannt . REGEN) da wir dies ja wusten waren wir fast alle noch bei Louis uns wegen Richtiger Bekleidung Beraten lassen,mein Mann und ich haben Vanucci Regenkombi`s genommen das heißt mein Mann eine Jacke da er eine Sympatex Hose hat und ich bloß die Hose weil ich ja auch von Vanucci die Sympatex Jacke habe. Alles super dicht keine Frage , soll auch keine Werbung sein nur wir haben ja schon viel und auch günstig ausprobiert und bis jetzt alles andere ein Reinfall.
Nun ztu den Handschuhen wir auch neue von Vanucci 49,99 im Angebot gekauft .... ein freund mit seiner Freundinn auch.

Meine Handschuhe waren nach genau 40 km total NASS habe dann auch noch beim ausziehen an einer Tankstelle die Finger mit rausgezogen so das sie nicht mehr zum anziehen waren !! Gut da standen noch mehr nasse biker und dann fing das diskutiren an warum das so ist .... sind doch SYMPATEX

Bin ja am Montag gestern gleich hin zu Louis ;mit dem Erfolg das sie Umgetauscht wurden und einem GRUNDKURS im tragen von solchen Handschuhen ....

Also als erstes die Handschuhe haben Membranen die die Feuchtigkeit weg von der wärme transportieren und man muß
die Handschuhe immer unter die Jacke stecken da die Feuchtigkeit des Bundes der jacke immer Feuchtigkeit hineinbringt.

Also was Wichtig ist wer solche Handschuhe trägt darf keine Griffheizung benutzen welche bei mir die ganze Zeit lief ...
war doch naß und kalt ..... GRR

Was denn Ihr dazu .... wer hat das gewust ??

24 Antworten

@kandidat
Okay, weil du dich anscheinend intensiver mit der Stiefel-Technik auseinandergesetzt hast als ich, will ich dir mal glauben 🙂

Das alles funktioniert jedenfalls bei diesen Stiefeln sehr gut, denn das sind wirklich die ersten Lederstiefel die ich besitze, die absolut wasserdicht sind und in denen man trotzdem nicht schwitzt.

Ich verwende übrigens tatsächlich "Funktionssocken".

Also, nix für ungut 🙂

jo, was ich hier über Stiefel geschrieben habe gilt sinngemäß für alle Oberbekleidung.
Für Sportler, die sich anstrengen und schwitzen (Radfahrer, Jogger, Wanderer) mag die Kombination mit kompletter Funktionsunterwäsche und einer Oberbekleidung mit Membran sinnvoll sein. Da Motorradfahrer aber nur in "verkackten" Kurven ins Schwitzen kommen, ist der Flüssigkeitstransport von innen nach außen zu vernachlässigen - und nur dafür ist die Membran da. Nochmal: Wer sich vor Nässe von außen schützen will, braucht keine Membran, sondern eine gute Imprägnierung. Da ist es auch egal, ob das Außenmaterial Leder oder Textil ist.
Leder wird übrigends bei der Verarbeitung druckimprägniert und ist anschließend wasserdicht. Erst durch das Tragen der Teile wird das Leder durchlässig und muss zum Erhalt der Undurchlässigkeit gepflegt werden mit entsprechenden Produkten. (Wer beim Bund war, dem hats der Spieß erklärt).
MfG

Also die Poren im Leder sind schon zur Belüftung eingeplant, lang nicht jeder Stiefel hat Belüftungsschlitze. Deshalb soll man ja auch spezielle Pflege für Membranbekleidung benutzen, und nicht einfaches Lederfett, das die Poren einfach zuschmiert.

Jeder schwitzt unter Motorradsachen in der Sonne, nicht nur in seiner "Lieblingskurve" und dann kann man froh sein, wenn die Sachen nicht aus Leder sind.

Natürlich braucht man keine Membrankleidung.
Wenn ich aber welche habe, brauche ich dafür keine Imprägnierung.

Da lasse ich meine Jacke ruhig von außen nass werden, ich bleibe trotzdem trocken.
Außerdem trocknen Textilsachen ratzfatz innerhalb weniger Stunden (oder sogar noch schneller im Fahrtwind, wenn´s nicht mehr regnet) und nicht wie Leder, innerhalb mehrerer Tage.

Und das ich meine Ledersachen zu pflegen habe, braucht mir auch kein Spieß zu sagen, aber die haben sowieso die Angewohnheit das Offensichtliche zu erklären 😉

@drtod
Danke, hab ich doch gewusst, dass ich da mal was gelesen habe 🙂

@drtod
Die Planung zur Belüftung gilt nur für den, der das Leder vor Dir getragen hat (meist eine Kuh 🙂 )

...meine Kuh trägt kein Leder, nur ein bisschen Plastik und lackiertes Stahlblech 😉
(jetzt sagt bestimmt jemand: "Das musste ja kommen !"😉

Ich schließe ja nicht aus, dass ein Schuhfabrikant ein Produkt fehlerhaft konzipiert und trotz Membrane keine Lüftung einbaut. (schließlich ist ein Schuhfabrikant ja nicht BMW, denen sowas nicht passiert) 🙂

... BMW würde behaupten, dass das gar kein Fehler ist 🙂

Ick muss Euch jetzt allein lassen. Ich habe den Auftrag, in den Dolomiten sowohl den Lenkimpuls als auch die Schräglage zu prüfen.
Die Prüfung des Soziusbetriebes machen andere für mich. Ich hoffe, dass ich die Regenpelle nicht zu oft über die Lederkombi ziehen muss und dabei nicht zu viele Kurven verkacke, sonst kann das Wasser gar nicht mehr ablaufen. Ich habe nicht vor, die Abriebfestigkeit von Leder (allen Textilien überlegen) zu prüfen und verspreche, bei den Angstnippeln der Fazer, dass ich mich im Stau nicht hinten anstelle.
In diesem Sinne ... welche Kuh auch immer meine Lederkombi vor mir getragen hat ... bis zum 2.9.
🙂

Jetzt macht der uns aus lauter Bosheit auch noch neidisch 😉

Na ja, viel Spaß in den Dolomiten 🙂

Deine Antwort