Regelsonde
Hey Gemeinde🙂
brauche mal einen Tipp bezüglich der Regelsonde. Diese schwächelt und muss raus. da die ja so unverschämmt 😠 teuer sind hat jemand einen guten preiswerten Händler oder gar eine neue liegen die er nicht mehr benötigt. 😕
YV1LW5506T2173096
Danke für eure Anregung an diesem 3. Advent.
Gruß und Danke Stumpanski 🙂
Beste Antwort im Thema
Falls sie nicht funzt, dann nehm ich sie zurück und überweise dir die Kohle zurück. Porto geht dann auf deine Kappe, damit ich keine Unkosten habe. Ein gewisses Risiko bei Gebrauchtteilen ist immer da.
Bis dato waren die Leute zufrieden die ich beliefert habe ... und ... es waren nicht nur einige
30 Antworten
ich glaube das hatte er auch, den ich bin gefahren und er hat es mir bei unterschiedlichen laststufen gezeigt. für mich war das einleuchtend. bin aber wie vermutet nicht der fachmann. aber ich glaube der Typ ist richtig gut. war für alle fragen offen und ist auch nur per zufall dahin gekommen als autogasmechianiker. der hatte sich jahre vorher auch in diversen foren schlau gemacht und nich wirklich adäquate antworten erhalten. also selbst ist der mann und nun ist er da wo er ist mit eigener firma.🙂
So Regelsonde ist da. Nun muss, will ich diese tauschen. Ist da was zu beachten bzw. Worauf muss ich achten. Für Tipps mit und ohne Anbauleitung bich ich wie immer dankbar.🙂
Stumpanski
Werkzeug:
Normaler Gabel-/Maulschlüssel könnte funktionieren ....
Ringschlüssel geht nicht, weil an der Sonde ja ne Strippe ist.
Für die Knarre gibt es da eine spezielle Nuss.
Falls 'extrem fest', mal mit ner Lötlampe erhitzen.
... besser mit einem richtigen Brenner zum glühen bringen ....
Ähnliche Themen
danke Terwi🙂😉
wie immer schnell am Ball🙄eh am elch 😁
und an mehr ist nicht zu denken. klingt ja einfach.
Gruß Stumpanski 😎😎
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Werkzeug:
Normaler Gabel-/Maulschlüssel könnte funktionieren ....
Ringschlüssel geht nicht, weil an der Sonde ja ne Strippe ist.
Für die Knarre gibt es da eine spezielle Nuss.Falls 'extrem fest', mal mit ner Lötlampe erhitzen.
... besser mit einem richtigen Brenner zum glühen bringen ....
passt scho 😁
Wenn möglich VORHER Steckverbindung zum Kabelbaum lösen, dann verhindert man ein unkontrolliertes Vertüddeln der Strippen beim Herausdrehen der Sonde...
Markus
An was muss man denn noch denken ?
Schutzkleidung tragen, Helm und Brille auf, feuerfeste Handschuhe, Stahlkappenlatschen, Sicherheitsgurt für Notfälle (falls man dich aus dem Flammeninferno ziehen muss, weil du an der Takleitung gebratzelt hast ....)
.... der Frau alle erforderlichen Notrufnummern aller Notdienste aufschreiben
.... die Nachbarn (und sich selbst) vorab mit reichlich Beruhigungsmitteln versorgen
.... per se mal die örtliche Presse informieren, das gleich ne putzige Veranstaltung von statten geht
.... ?
Ach ja: RTL und SAT1 anrufen, das du ne neue Show machst !
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
An was muss man denn noch denken ?
Schutzkleidung tragen, Helm und Brille auf, feuerfeste Handschuhe, Stahlkappenlatschen, Sicherheitsgurt für Notfälle (falls man dich aus dem Flammeninferno ziehen muss, weil du an der Takleitung gebratzelt hast ....)
.... der Frau alle erforderlichen Notrufnummern aller Notdienste aufschreiben
.... die Nachbarn (und sich selbst) vorab mit reichlich Beruhigungsmitteln versorgen
.... per se mal die örtliche Presse informieren, das gleich ne putzige Veranstaltung von statten geht
.... ?
Ach ja: RTL und SAT1 anrufen, das du ne neue Show machst !
😁 😁 😁
jetzt weiss ich endlich, warum du noch nicht weitergekommen bist an Deinem Kabelbaum - Du findest Deine Schutzausrüstung nicht und hast die Tel. Nr. vom RTL Redakteur verlegt 😁😁😁
Markus
Ganz wichtig beim Schrauben am Fahrzeug: regelmäßiges Ein- und Ausatmen! Es sollen schon Scharen von KFZ-Mechaniker-Lehrlingen umgekommen sein, weil ihnen der Lehrmeister das nicht gesagt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Ganz wichtig beim Schrauben am Fahrzeug: regelmäßiges Ein- und Ausatmen! Es sollen schon Scharen von KFZ-Mechaniker-Lehrlingen umgekommen sein, weil ihnen der Lehrmeister das nicht gesagt hat.
....alternativ empfiehlt sich dazu ein MP3- Player, der mit ".......einatmen.........ausatmen......" besprochen und auf Endlosschleife programmiert wird. Man muss dann nur aufpassen, dass die Ohrenstöpsel nicht rausfallen.
Wie sagte schon Erich Kästner so treffend: "Das Leben ist lebensgefährlich!!"
Gruß der Sachsenelch
Wenigstens noch einen Beitrag mit Bezug zum Topic hinterherschieben...
Bei mir hatte sich die vordere Sonde mit Kabelbruch direkt an der Sonde verabschiedet, im Laufe der Zeit kam immer mal die MKL, lt. Boschtester träge..
MKL ist jetzt ruhig, und der Verbrauch ging satt runter
so endlich geschafft 😉 Sonde gewechselt. War heute +1 grad Celsius da habe ich es gewagt. Ging gut raus ohne Lötlampe oder so. Bin vorher noch ne kleine Runde gefahren damit nicht so kalt.
Nun werde ich mal schauenwas es gebracht hat.
Danke an all die sich Beteiligt haben. (😕😎😎😰😰🙄😛😉🙂)
Gruß Stumpanski