Rechnet sich Leasing für Privatkunden ?
Hallo zusammen,
bei uns steht demnächst der Kauf eines neuen Fahrzeugs ins Haus.
Da immer wieder viel über Leasing geredet wird, möchte ich mal hier von den 'Fachleuten' wissen, ob sich das für einen Privatkunden rechnet und wann Leasing in Anspruch genommen werden sollte. Welche Leasingform ist die geschicktere : Kilometer-Vertrag oder Restwert-Vertrag ?
Die Laufleistung kann ich ungefähr abschätzen. Allerdings kann ich jetzt noch nicht abschätzen, ob ich das Fahrzeug behalten möchte oder wieder zurückgeben möchte.
Wäre nett, wenn mich da mal jemand etwas aufklären könnte.
61 Antworten
Ja, jetzt ist es einigermaßen klar, vielen Dank.
Muß ich mich eigentlich schon bei Abschluß dafür oder dagegen entscheiden, das Fahrzeug zurückzugeben ? Oder kann ich das während der Laufzeit entscheiden ? Oder ist das wieder von der Leasing-Gesellschaft abhängig ?
Bei mir gehts übrigens nicht um einen Luxuswagen, sondern um eine Kompaktklasse.
Ach ja, kann einer was zu der Bank hier sagen, die bieten für den Wunschwagen die günstigsten Leasing-Konditionen: www.bdk-bank.de
Warum solls eigentlich kein " Premium " sein? geh doch einfach mal ein bischen bei den AH`s Spazieren und du wirst feststellen das der Druck bei den angeblichen Luxus fuzzis unerträglich geworden ist! Die tun alles um Ihre Lager Freizubekommen und Ihre abnahmen beim Hersteller zu erfüllen! Bsp. BMW Z4 Coupe ab 265€ Brutto ohne Anzahlung 1er ab 179€ dto. Audi Q7 ab 650€ A4 altes Modell ab 300€ wenn du Kilometermodelle wählst hast du kein Problem mit der Restwertberechnung bei Rückgabe und Schäden .... Schau mal meine anderen Beiträge😁
weitere Tipps hab ich mir von da geholt: www.leasingberater.de
Und der Vorsteuerquatsch hat bei dir echt nichts verloren!😕
"Diese Internetpräsenz ist zur Zeit nicht erreichbar. Besuchen Sie die Seite zu einem späteren Zeitpunkt nochmal. Vielen Dank"
Ich habe Leasing für mich wieder abgehakt. Wenn ich eine Leasingrate von 200 Euro auf 36 Monate zahlen muß und dann noch eine Anzahlung von 5000 Euro leiste, dann sind das nach 3 Jahren 12.200 Euro.
Wenn ich alle Rabatte beim Neuwagenkauf ausschöpfe und nach drei Jahren wieder verkaufe mache ich längst keine 12.200 Euro kaputt.
Die von mir genannten und wenn du willst auch belegbahren Angebote sind sämtlich ohne Sonderzahlung!! versuchs mal mit www.Leasingrat.de
Ähnliche Themen
Hallo,
so Pauschal kann man das garnicht sagen was günstiger ist oder nicht. Ich habe da einen einfache Rechnung:
Bei 3 Jahren und ca 60000 km verliert ein Auto ca 50 % im Schnitt ein paar Prozent hoch oder runter ist da mal am Anfang egal. Jetzt rechne alle Kosten zusammen Anzahlung und Leasingrate. Wenn Du deutlich mehr zahls ist es für dich ein schlechte Geschäft, bei deutlich weniger ist auch Leasing für einen Privaten eine Lösung. Einen VW Phaton ist Leasing immer besser als kaufen, dagen machst Du bei einem Porsche ein schlechtes Geschäft beim leasen. Mache Firmen machen auch Angebot um Fahrzeuge an den Mann zu bringen die können auch recht günstig sein. Aber eines muß dir von Anfang an klar sein bezahlen muß man immer. Entweder sofort oder am Ende.
Zitat:
Original geschrieben von Kropfjodler
Ich habe doch versucht, es zu erklären:Wenn du das Fahrzeug zurück gibst, ist es egal.
Wenn du Restwert-Leasing machst, und das habe ich immer gemacht, dann hat das Auto eine ausweisbare MWSt. Gerade bei sog. Premium-Fahrzeugen ist das entscheidend und kann einige Tausend Euro Zusatzerlös ausmachen. Ich habe das dauernd von Mercedes-Verkäufern zu hören bekommen.
Wenn du Kilometer-Leasing machst, was alle empfehlen und ich nie machen würde, ist es auch egal.
Hoffentlich ist es jetzt klar.
Hm, bei der steuerlichen Betrachung ist vollkommen schnurz ob es sich um Restwert- oder KM-leasing handelt. Die Fahrzeuge werden von den Leasinggesellschaft immer mit UST verkauft. Entscheident ist nur wer kauft. Wenn ein Unternehmen kauft dann mit Vortseuerabzug, wenn ein Privatman/n kauft dann ohne. Für einen Privatkauf ist es also egal.
Offensichtlich ist folgender Fall gemeint.
Auto gewerblich gelaest ( mit UST ) nach Leasingende privat gekauft und dann den Autohaus Inzahlung gegeben. Dann keine USt und gelinde gesagt eine naive Vertragsgestalltung. Im gleichen Fall könnte das Autohaus das Fahrzeug auch direkt von der Leasinggesellschaft kaufen, an den ehemaligen Leasingnehmer weiterverkaufen und dann in Zahlung nehmen.Dann wieder mit MWST.
Gruss BM
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Hallo,
so Pauschal kann man das garnicht sagen was günstiger ist oder nicht. Ich habe da einen einfache Rechnung:
Bei 3 Jahren und ca 60000 km verliert ein Auto ca 50 % im Schnitt ein paar Prozent hoch oder runter ist da mal am Anfang egal. Jetzt rechne alle Kosten zusammen Anzahlung und Leasingrate. Wenn Du deutlich mehr zahls ist es für dich ein schlechte Geschäft, bei deutlich weniger ist auch Leasing für einen Privaten eine Lösung. Einen VW Phaton ist Leasing immer besser als kaufen, dagen machst Du bei einem Porsche ein schlechtes Geschäft beim leasen. Mache Firmen machen auch Angebot um Fahrzeuge an den Mann zu bringen die können auch recht günstig sein. Aber eines muß dir von Anfang an klar sein bezahlen muß man immer. Entweder sofort oder am Ende.
Genau das habe ich gemacht. Ich habe das günstigste Leasing-Angebot zusammengerechnet und muß für ein Fahrzeug von rund 16.000 Euro Neuwert einen Betrag von ca. 11.000 Euro aufbringen. Wenn der Wagen nach drei Jahren noch 8000 Euro wert sein sollte, habe ich rund 3000 Euro 'Verlust' gemacht.
Dafür muß ich die 16.000 Euro jetzt nicht zahlen, sondern könnte zumindest 11.000 davon anlegen. Dann komme ich aber trotzdem nicht auf die 3000 Euro als Guthaben-Zins.
Demzufolge rechnet sich das Leasing eigentlich nicht.
Sieh's mal so: Für mich ist das ein PRO Argument: Wenn man mit den 11.000 € in den 3 Jahren mehr als 27,3 % Rendite erzielt lohnt es sich auch wieder für einen Privatkunden...
Gute Fahrt,
Cl25.
Zitat:
Original geschrieben von Cl25
Sieh's mal so: Für mich ist das ein PRO Argument: Wenn man mit den 11.000 € in den 3 Jahren mehr als 27,3 % Rendite erzielt lohnt es sich auch wieder für einen Privatkunden...Gute Fahrt,
Cl25.
Gähn, jetzt kommen wieder die Superinvestoren die einmal Glück gehabt haben weil sie zur rechten Zeit ein paar Euro in Solarwerte gesteckt haben. Grundsätzlich darf man dieses, nennen wie es Zockerglück, kaum verallgemeinern und in die Zukunft fortschreiben. Solide gerechnet kann man vieleicht 5-8% pro Jahr annehmen, auf 3 Jahre vereinfacht also 15-24%. Davon gehen wieder Inflation (ca. 2% p.a.) sowie die Gewinnsteuern ab.
Unterm Strich sind 27% also utopisch und Leasing für einen Privatmann meist unrentabel. Selbst wenn Leasing nicht unrentabel ist (es mag den ein oder anderen Fall geben) verleitet es dazu sich mehr "zu nehmen" als man sich eigentlich leisten kann oder sollte.
-Mousi
Jetzt endets im Wald derer die sich gerne selbst einreden die Gesellschaft bekehren zu müssen. Ich warte auf den ersten der die CO2 Debatte mit anführt und dann sagt Leasing ermöglicht große Autos und ist daher der Klimakiller!!😕
An den TE du möchtest dir ein Auto Kaufen für rund 15000€ neu? wird schon schwierig aber O.K. 15.000€ bringen bei 4% p.a 600€ also 50 pro Monat und jetzt vergleich mal diese Angebot unter www.bmw-lell.de hier die Neuwagen und dann nen 116i mit Beispielhafter Ausstattung: 119€ plus 3900€ Anzahlung für 36 Monate hab bereits tel. beim AH geklärt Anzahlung kann durch höhere Rate +110€ ersetzt werden. Bonität für dich kein Problem du hast ja noch deine 15.000€!!😁 Also 119+110=229-50 von deinen Zinsen gibt monatlich 179€ Brutto Leasingrate.
Billiger gehts wohl mit nem neuen nimmer😎
Also keine Angst und ran zum Premiumhändler der steht voll mit unverkäuflichem Luxusschrott!!
Und bei der Rückgabe: die Typen von www.leasingrat.de helfen bestimmt wieder gerne!😁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Tja, das Problem ist nur, daß ich keinen Basis-116i will 😉
es gibt bei v-leasing das momentan von bmw angeboten wird, noch mehr möglichkeiten.....
Ja, aber dann bin ich immer noch an BMW gebunden. (*keinenBMWhabenwill*)
Mal durchgerechnet, was müsste ich für einen 120d mit Klimaautomatik, Tempomat, Alufelgen , Licht- und Regensensor sowie automatisch abblendendem Innenspiegel zahlen ?
Irgendwie blicke ich bei BMW nicht wirklich durch....
Zitat:
Original geschrieben von mousi
Gähn, jetzt kommen wieder die Superinvestoren die einmal Glück gehabt haben weil sie zur rechten Zeit ein paar Euro in Solarwerte gesteckt haben. Grundsätzlich darf man dieses, nennen wie es Zockerglück, kaum verallgemeinern und in die Zukunft fortschreiben. Solide gerechnet kann man vieleicht 5-8% pro Jahr annehmen, auf 3 Jahre vereinfacht also 15-24%. Davon gehen wieder Inflation (ca. 2% p.a.) sowie die Gewinnsteuern ab.Unterm Strich sind 27% also utopisch und Leasing für einen Privatmann meist unrentabel. Selbst wenn Leasing nicht unrentabel ist (es mag den ein oder anderen Fall geben) verleitet es dazu sich mehr "zu nehmen" als man sich eigentlich leisten kann oder sollte.
-Mousi
Wie bitte erreicht man 5-8 % Jahresrendite bei "solidem" (ich unterstelle mal "risikolosem"😉 Anlageverhalten. Ich wüde mal sagen alles über 5 Prozent ist momentan (bei einem Anlagehorizont von 3 Jahren) utopisch.
Gute Fahrt,
Cl25.