Recaro Ergomed Ausf. D Hilfe
Mahlzeit,
hab mal wieder ordentlich zugeschlagen und Gelumpe gekauft. Naja, von einem guten Freund abgekauft für fast nix. Wär mal wieder ein nettes Projekt die wieder herzurichten, welches sowieso wieder komplett ausufert.
Also. Es handelt sich um zwei Recaro Ergomed Ausf. D mit Stoffbezug, ein Sitz für links, ein Sitz für rechts.
- Höhe, Lehne und Vor/Zurück manuell verstellbar
- Lordose und Seitenwangen elektr. verstellbar
- Sitzheizung
- Klimapaket
- inkl der passenden Konsolen für mein Fahrzeug
- ohne Airbag
Funktionieren tut bei beiden Sitzen noch alles, nur ist natürlich der Fahrersitz ordentlich runtergerockt. Die Seitenwangen von Sitzkissen und Rückenlehne sind aufgerissen und es fehlt viel viel Schaumstoff.
Der Beifahrersitz ist, wie eigentlich immer, in tadellosem Zustand.
Jetzt meine Fragen:
- gibts evtl irgendwo im Internet oder sonst wo Explosionszeichnungen oder einen Teilekatalog? (googlesuche nach Schaumteilen ist ohne genaue Nummer etwas schwierig)
- evtl sieht man so auch wie die Sitze zusammengebaut sind bzw wie ich sie zerlegen kann? (Original Audi Sitze z. B. sind ja viel mit Plastikstiften in den Verkleidungen versehen)
- ein Anschlussplan (Absicherung) und eine Bedienungsanleitung wären auch noch nicht schlecht.
Den originalen schwarzen Bezugsstoff hab ich schon mal gefunden.
Eintragung sollte kein Problem sein, KBA Nummer steht auch beiden Sitzen drauf, sieht mein Prüfer dann immer selbst nach wenn er was wissen will.
Also vielleicht sieht ein Recarofachmann diesen Post.
13 Antworten
... Du bist Masochist 😉
Was ich schon gehört habe was alles angeblich nicht geht, "ach lass doch".
Und dann hab ichs einfach gemacht.
Oder: ich hab absolut keinen Plan wie sowas geht, dieses aufpolstern. Müsste doch auch ohne originale Schaumteile gehen oder? Ich sag mal ganz blöd Ersatzbezüge nach altem Vorbild nähen, und dann so lange Schaumstoff reinstopfen bis es gut aussieht
2K Bauschaum rein und mit nem Messerchen bearbeiten, mach ich immer so…
Frag doch bei Recaro selbst nach ob über sie Teile zu beziehen sind.
Oder beim Recaro Händler in deiner Nähe.
Dann siehst du wie hoch die Kosten sind. Vielfach haben Recaro Händler oder auch Sattler Ersatzteile im Lager bzw. können dir helfen.
Ein Recarositz ist jedenfalls das Beste was es gibt.
Bei kreuzgeschädigten im Beruf befindlichen Personen ist der Sitz sogar vom Orthopäden zu verschreiben.
Ähnliche Themen
Schaumstoffblock kann man nass machen, auswringen und einfrieren. Danach lässt es sich ganz wunderbar modellieren. 😉
Ja das Kreuz ist bei mir sowieso schon geschädigt. Dann passt das ja schon mal.
Habe da so einen "Zubehör für den A4" von 1994- Prospekt, da sind die Sitze mit aufgeführt bzw. konnte man direkt über den Händler ordern und einbauen lassen.
Und jetzt hatte ein Bekannter ein Winterauto bei dem diese Sitze (so wie die aussehen von Anfang an) verbaut waren.
Für 200€ ist da nix hin.
Werd wohl mal ne Email an so einen Recarohändler schreiben ob der mir was rausgeben darf bzw. obs irgendwie noch was gibt. Man findet halt nichts mehr im Internet für die Ausf. D- Sitze. Weder Bedienungsanleitung, noch Anschlussanleitung, noch irgendwelche Teilenummern.
Kann mir schon vorstellen dass da nichts raus kommt.
Der Tipp mit dem feuchten Schaumstoff einfrieren ist super, vielen Dank.
Mal schauen wie das Bedienteil befestigt ist damit ich das zerstörungsfrei raus bekomme
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 31. März 2023 um 16:14:12 Uhr:
Schaumstoffblock kann man nass machen, auswringen und einfrieren. Danach lässt es sich ganz wunderbar modellieren. 😉
Hat was von Eisfiguren schnitzen 😁
Habe das bei meinem Recaro damals auch gehabt.Bin zum Autosattler gegangen und der hat den Sitz innerhalb einer Woche incl allem für 200 € komplett überholt.War wie neu und vom Preis völlig OK für die Arbeit .
200€ hört sich nicht schlecht an. Wann war das, 2005? 😉
Glaub heut zu Tage liegt man da mehr als doppelt so hoch
... Sattler sind doch in keiner Gewerkschaft, können so auch nicht für höhere Löhne streiken 😉
Naja, wenn es nur das doppelte ist wäre es mir das Wert wenn komplett neu aufgepolstert und neu bezogen ... das Auto dazu muß es aber auch Wert sein.
Ist schon ein paar jahre her, aber Fragen kostet nix und ein gut erhaltener Recaro ist es allemal wert.
Am besten bei 2 Sattlern nachfragen dann hast du einen vergleich.
Selbst 400 ist ein toller Kurs. Siehe https://shop.ma-carstyle.de/BMW-Z4-E85/E86-Lederausstattung-Standard ... hatte die beim Kauf meines Z4 lange auf dem Radar, weil viele Z4 mit "Sportsitzen" beworben wurden - was aber nur im Konfigurator so hiess. Barschemel wie auch im 1ser damals verbaut war im Prospekt nicht "sexy" genug. Etwa 1000 tacken musst du einfach rechnen wenn du Sitze neu bepolstern willst. Das ist bei 100€/h (so als Schnitt von Handwerkerlöhnen) nicht in ner Stunde plus Material gemacht.
Das positive: Ein guter Sattler braucht keine "gut erhaltenen" Sitze. Der braucht ein funktionsfähiges Tagwerk und das wars. Weil sowohl Polsterung wie Bezug neu kommt.
Was ich jetzt gesehn hab: aktuell bei Recaro ist der Ergomed E. Ich hab ja den D. Aber Gott sei Dank hat Recaro da wies schein absolut nix am Design verändert.
Fahrersitz hab ich jetzt mal komplett zerlegt, allein schon um mal die ganzen Schaumstoffkrümel wegzusaugen.
Die defekte Sitzwange ist auch demontiert, und wenn ich das Schaumteil da so mit dem Ersatzteil für den E vergleiche ist das 1 zu 1 das selbe, bis auf den Ausschnit für die Bedieneinheit. Die Bedieneinheit ist von oben rechte Wange nach seitlich unten linke Wange (wie mans halt bei den elektr. verstellbaren Sitzen kenn) gewandert. Thats it.
Das Schaumteil kostet 70€, aber bei nem Händler aus Spanien. Mal bei Recaro anfragen was das hier kostet.
Die defekte Wange Lehne wird wohl die einzige Spezialarbeit.
Mal schauen.
Jetzt weiß ich dass schon mal sicher alles noch funktioniert, ich den Stoff und mindestens ein Schaumteil bekomme, jetzt kanns erstmal liegen. Ich schau da mal im Sommer nach ner Polsterei die das machen kann, jetzt steht eh noch anderes Zeug an den Karren an