Re-Import aus Schweden. Zulassungsstelle trägt 4 Vorhalter in Zulassungsbescheinigung 2 ein
Guten Morgen an alle Motor-Talker.
Vielleicht kann mir der eine oder andere bei folgender Frage bzw. kuriosen Sachverhalt helfen oder weitere Informationen hierzu geben.
Ich habe als Privatkäufer im Dezember 2023 einen Mercedes-Benz mit EZ 03.04.23 aus Schweden von einem spezialisierten deutschen Autohändler in 12.2023 erworben.
Das Auto ist ca. 6 Monate als Mietfahrzeug bei einem Betreiber gefahren worden und hat nachweislich 14.000 km.
Alle schwedischen Unterlagen sind nach dem Import von deutschen Behörden bestätigt worden und komplett vorhanden.
Das Fahrzeug habe ich persönlich am 21.12.23 zugelassen.
In der Zulassungsstelle im Landkreis Augsburg wurde nun bei der Zulassung für das Auto "4" Vorhalter in die Zulassungsbescheinigung 2 eingetragen!
Aus den originalen schwedischen Unterlagen (Schwedische Zulassungsbescheinigung) ist u.a. erkennbar :
1. Zeile: Mercedes-Benz selbst als Hersteller. Sverige
2. Stelle: Fleetmanager Sweden
3. Stelle Mercedes-Benz/Fahrzeugrücknahme Sverige
Ich habe im Nachhinein gehört das in Schweden zwischen Halter und Eigentümer kein Unterschied gemacht wird und alle in deren Zulassungspapieren auftauchen/eingetragen sind. Außerdem bekommen die Fahrzeuge für immer/Autoleben ein bestimmtes Kennzeichen von den schwedischen Behörden zugeordnet!
Frage: Hat mir jemand weitere Informationen die diesen Vorgang (laut Zulassubgsstelle angeblich 4 Vorhalter nach Deutscher Interpretation) plausibel erklären kann und ich vielleicht gegenüber der Zulassungsstelle eine Argumentationskette zur Änderung der 4 Vorhalter bekomme!?
Vieeeelen Dank vorab und Grüße aus Augsburg
Tom
17 Antworten
Hallo SpyderRyder. Vielen Dank für die unfassenden Details. Das rundet meine Erkenntnisse nun ab. Klasse!
Hallo. Spyder. Dann sag ich doch schnellmal herzlichen Dank für die erschöpfenden Auskünfte.
Das is echt beeindruckend muss ich sagen
Danke danke. Wenn ich damit helfen konnte, war es die Mühe wert. Ich finde halt, man sollte sich wirklich mit seinem Zielland beschäftigen und mit seinen Systemen und Besonderheit, wenn man eine Auswanderung in Erwägung zieht. Das allermeiste von dem, was wir hier erleben und wahrnehmen, wussten wir schon vorher, so dass es dann keine Überraschung war, wie zum Beispiel die Zulassung unserer mitgenommenen Fahrzeuge funktioniert. Wenn dann die neuen Kennzeichen mit der Post kommen, freut man sich trotzdem diebisch :-)
Dass es in Deutschland diese Eigenart mit immer neuen Papieren bei Eigentümerwechsel nicht gibt, sorgt übrigens dafür, dass mein aus Deutschland nach Schweden mitgenommener Dienstwagen hier in Schweden nur mit 1 Vorhalter geführt wird. Korrekt wären es wohl eher 3 Vor-Eigentümer nach schwedischer Lesart:
1. Toyota Deutschland
2. Toyota Leasing-Bank (anfangs hab ich den Wagen als Freiberufler geleast, er wurde aber auf mich zugelassen)
3. Ich (zum Zwecke der unproblematischen Auswanderung habe ich den Wagen aus dem Vertrag rausgekauft, was dann nach dem in Deutschland üblichen System an der Zulassung nichts änderte, ich war und blieb Halter)
3b. Ich in Schweden (Habe zunächst als einfacher Gewerbetreibender weiter gemacht, kein Eigentumswechsel)
4. meine ein Jahr später gegründete Aktiengesellschaft kauft den Wagen von mir ab.
Beide Systeme haben wohl ihre Vor- und Nachteile. Die vielen Eigentums-Umschreibungen in Schweden klingen kompliziert, aber alles wird elektronisch und postalisch abgewickelt. Kein Plaketten-Kleben, kein Termin beim Straßenverkehrsamt, keine Schilderdienste.