RCZ Kaufberatung/Fragen
Hallo, bin neu hier und schnorre mich gleich mal mit ein paar Fragen rein.
Ein Autokauf steht im Februar an und ich habe mich in den Peugeot RCZ verguckt. Dazu einige Fragen:
Habe ich richtig rausgelesen dass man die Variante mit 115kW wegen Problemen mit der Steuerkette eher vermeiden sollte? Diesel scheiden aus da ich nach Stuttgart zur Arbeit fahre und mich nicht auf dieses Glücksspiel mit den Fahrverboten einlassen will.
Was mir im wahrsten Sinne des Wortes Kopfschmerzen bereitet: das Platzangebot. Beim Probesitzen stieß ich (1,90m groß, eher lange Beine) auch mit dem Sitz auf niedrigster Stufe mit dem Kopf ans Dach. Stelle ich die Rückenlehne nach hinten und den Sitz vor um zusätzlich Platz in der Höhe zu gewinnen ist die Sitzposition eher ungünstig. Meine Beine haben keinen Kontakt mehr zur Sitzfläche. Der Wagen war ein 155THP mit normalen Sitzen. Ist die Sitzposition im R vielleicht niedriger? Oder kann man z.B. in den 200THP Sitze nachrüsten in denen man dann ein paar cm niedriger sitzt?
Was haltet ihr generell von der Modellwahl? Die meisten km werde ich auf dem Weg zur Arbeit (je 15km) zurück legen und ich habe vor das Gefährt ganzjährig zu bewegen. Garagenstellplatz habe ich zur Zeit nicht, könnte mich aber um einen kümmern. Auch in der engeren Wahl war der Nissan 350Z, aber ich fürchte der frisst mir auf Dauer die Haare vom Kopf. Und der Peugeot gefällt mir noch ein Stück besser.
Wie schauts mit dem Wertverlust aus, gewissenhafte Wartung+Pflege vorausgesetzt? Sollte ich da eher auf den R setzen weil es das gesuchtere Modell ist?
Edit: ganz vergessen...was ich unbedingt brauche sind die Dachholme in Alu. In mattschwarz gefallen sie mir gar nicht. Gibt es den R nur mit den mattschwarzen Holmen? Lassen die sich leicht wechseln?
Vielen Dank schonmal fürs Lesen...
16 Antworten
da gibt es diverse probleme und posts: beim 156ps benziner können massive steuerkettenprobleme auftreten. beim 200prs benziner ist das nach meiner kenntnis so nicht der fall. den diesel kenne ich nicht, ich persönlich mag einfach keine diesel. zu schwer, zu laut, zu nagelig und den heizölgeruch morgens mag ich einfach nicht. er soll sich aber gut und zuverlässig fahren.
ich kann dir zum 200ps benziner nur raten. tolles auto. toller motor. schnell, drehfreudig. unproblematisch im alltag und bei guter pflege. dazu niedriger verbrauch bei normaler fahrweise.
Ich kann Dir nur zum 200 THP raten. Ich habe ihn seit 10.000km und er fährt sich unverändert gut. Was ich gleich gemacht hab: den Kettenspanner der Steuerkette gewechselt - aus Vorsicht. Man sollte nicht auf die Ölwarnung aus dem Display warten, sondern alle 1000km mal den Peilstab anschauen. Bis jetzt 3x 200ml nachgeschüttet. Jetzt 72000km. Sollte die Steuerkette mal zu lang werden investiere ich gerne die 1500Euro. Der Motor ist etrem elastisch und durchzugstark. Die Bremsen sind sehr bissig und haben auch Ausdauer. Das Fahrwerk ist der Hammer - absolut neutral - wie ein Kart. Von wegen Untesteuern. Seit ich ihn habe, steht der AMG Kombi fast nur noch im Carport.
Also kaufen!