Rauchzeichen
Hi - mein Freundlicher erzählte mir heute eine schöne Weihnachtsgeschichte. Ich glaube, sie ist es wert, ventiliert zu werden.
Einer seiner Kunden parkte seinen Wagen zum Weihnachtsausflug in Frankfurt/Main-Flughafen im dortigen Sheraton-Parkhaus. Zwecks Feiertags-Trip in den Süden. Wieder angekommen im eisigen Hessen, schmiss unser V70 (MY2002)-Fahrer sofort die Standheizung an. Dann ging es an's Einladen.
Was er nicht bedachte, die VOLVO-Heizung qualmte standesgemäß und löste im Parkdeck die Sprinkleranlage samt Feuerwehralarm aus. Das Ausrücken der Spritzenmänner konnte er gerade noch per Anruf verhindern. Doch das Parkhaus wurde mitsamt unschuldiger, knusprig braun gebrannter Weihnachtsurlauber geflutet. Heute offerierte er seiner Versicherung eine nachträgliche Weihnachtsüberraschung....
Frohe Brückentage von der früher auch ab und an qualmenden Gurke 😉
10 Antworten
Re: Rauchzeichen
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO Heute offerierte er seiner Versicherung eine nachträgliche Weihnachtsüberraschung....
Ich seh schon die Schilder: "Einfahrt für Gasbomber und Volvos mit Standheizung/Zuheizer verboten" 😠
Gruß, Olli
Also Freunde,
fast das gleiche Erlebnis hatte ich in einem Parkhaus in Graz. Als meiner zum Qualmen anfing, lief einer den Feuerlöscher holen. Ein anderer wollte die Feuerwehr rufen.
Aufgeregt fuhr ich zu meinem Händler, der dieses Ding dan freischaltete, damit man dieses Ding manuel bedienen kann. Der gute Nebeneffekt: Dadurch gab es eine gratis Standheizung.
Zur Rauchentwicklung kommt dadurch, weil in dem Topf ein Rest vom Diesel ("Heizöl"😉 verbleibt, welcher beim neuerlichen Zünden in der Untertemperatur qualmend verbrennt.
Zitat:
Original geschrieben von exetours
Zur Rauchentwicklung kommt dadurch, weil in dem Topf ein Rest vom Diesel ("Heizöl"😉 verbleibt, welcher beim neuerlichen Zünden in der Untertemperatur qualmend verbrennt.
Ja, deshalb wird normalerweise die Anlage nach dem Abschalten quasi "freigeblasen" (bitte keine unseriösen Kommentare... 😉 ). Das ist das als "Nachlaufen" bekannte Geräusch. In so manchem Fall funktioniert es leider wohl nicht.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
Ja, deshalb wird normalerweise die Anlage nach dem Abschalten quasi "freigeblasen". Das ist das als "Nachlaufen" bekannte Geräusch. In so manchem Fall funktioniert es leider wohl nicht.
Nach dem Abstellen funktioniert es problemlos, aber wenn ich kurz nach Fahrtbeginn an der Ampel halten muß steigt die Rauchfahne auf 😠
Gruß, Olli
Ein Elch darf auch mal qualmen, wenn ihm was nicht passt!
@ Olli the Driver
Sag mal Olli, 😠, hast du schlechte 😠 Laune 😠?
Oder bist du jetzt an andere Fahrzeuge soo derart gewöhnt, daß du mit deinem Volvo 😠 nicht mehr
harmonierst?
Zum Thema: Das der Volvo mal qualmt wurde uns bei der Übergabe schon erklärt und gesagt und richtig aufgeklärte Elch-Treiber lassen sich von seinen "schnaubenden Wutausbrüchen" 😠 nicht abschrecken und sollten sich sagen: "Wie der Herr, so' s Gscherr"
Gruß
Funky
Olli, jetzt biste aber wieder lieb zu deinem Elch und seinem Hersteller - gell!!!
Re: Ein Elch darf auch mal qualmen, wenn ihm was nicht passt!
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
Sag mal Olli, hast du schlechte Laune?Oder bist du jetzt an andere Fahrzeuge soo derart gewöhnt, daß du mit deinem Volvo nicht mehr
harmonierst?richtig aufgeklärte Elch-Treiber lassen sich von seinen "schnaubenden Wutausbrüchen" nicht abschrecken
Olli, jetzt biste aber wieder lieb zu deinem Elch und seinem Hersteller - gell!!!
Nein, kann ich nicht behaupten.
Auf keinen Fall, es ist ein Genuß endlich wieder im Volvo fahren zu dürfen. Das einzige was täglich lästig ist ist der Wendekreis, aber das wusste ich ja vorher.
Ich kann auch mit dem qualmenden Zuheizer leben, aber normalerweise bin ich nicht alleine auf den Straßen unterwegs. 700m von meiner Haustür entfernt ist die erste Ampel mit Fußgängerüberweg, wo ich morgens langfahre, in 90% aller Fälle ist die Ampel rot wenn ich da ankomme. Zum Glück hatte ich bisher keine Begegnung mit einem Fußgänger an der Stelle (morgens sind da noch nicht so viele unterwegs, könnte aber jederzeit passieren), aber ein hinter mir stehendes Auto hat schon mal enigen Abstand zu mir gehalten, als mein Elch gequalmt hat.
Ich bin lieb zu meinem Elch, zu Weihnachten (nun gut, voher war ich ja auch nicht da, daher ist der Termin Zufall) habe ich ihm erst mal Radkappen für die Wintterräder gegönnt, mangels Urlaub kann ich in diesen Tagen leider keinen größeren Ausflug machen, aber am 06.01. ist hier in BaWü ja ein Feiertag, nordwestlich von uns nicht, vielleicht bekommt mein Elch dann noch ein Geschenk. Besser geht's doch nicht mehr, oder?
Aber der Hersteller vom Elch sollte sich die Beiträge von uns allen hier mal genau durchlesen und in seine zukünftige Modellpolitik einige unserer Ideen einfliessen lassen. Mein Firmenwagen hat nur eine genau definierte Nutzungsdauer, danach wird wieder ein neuer Wagen fällig. Bis jetzt habe ich noch bei jedem Fahrzeugwechsel auch die Marke gewechselt, aber insgesamt gefällt mir der Volvo so gut das ich der Marke gerne treu bleiben würde. Dafür muss die zukünftige Entwicklung aber in die richtige Richtung gehen, die anderen Hersteller bleiben ja auch nicht stehen.
Gruß, Olli
VOLVO ! BITTE LESEN, BITTE LESEN!
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Aber der Hersteller vom Elch sollte sich die Beiträge von uns allen hier mal genau durchlesen und in seine zukünftige Modellpolitik einige unserer Ideen einfliessen lassen.
Ob er's liest? 🙁
Gruß
Funky
PS: Danke Olli ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Nach dem Abstellen funktioniert es problemlos, aber wenn ich kurz nach Fahrtbeginn an der Ampel halten muß steigt die Rauchfahne auf 😠
Gruß, Olli
Das ist mir dummerweise bisher auch zweimal passiert. Allerdings war der Motor warm und ich hatte die Klima auf 27 Grad gestellt. Ich bin halt stets am frieren... 😉 Grosse Augen um mich herum, als die Kiste anfing zu qualmen. Ich besann' mich nach der Schrecksekunde aber schnell an unsere Elchgemeinde und grinste in die Runde. 😁 Die Ursache (denke ich) waren mehrere Kurzstrecken am Stück. Es ist seither auch nicht wieder passiert. In den zwölf Monaten zuvor auch nicht.
Gruss
Re: Re: Ein Elch darf auch mal qualmen, wenn ihm was nicht passt!
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Aber der Hersteller vom Elch sollte sich die Beiträge von uns allen hier mal genau durchlesen und in seine zukünftige Modellpolitik einige unserer Ideen einfliessen lassen.
Gruß, Olli
Ich muss Dein von funky zitiertes Zitat nochmals zitieren... 😉
Das wird er nicht folgeschwer tun. Wenn überhaupt durchgehend. Wenn man dieses "Monstrum Volvo" sieht, steht man davor wie ein Erdhörnchen. Immer im Bewusstsein, irgendwie bei der Arbeit zu "stören". Es umgibt einen das Gefühl, es gäbe nichts anderes Wichtiges auf dieser Welt. Dabei wirkt aber niemand abweisend oder arrogant. Im Gegenteil! Und wenn Volvo auch nur einen Ton geben würde, ist da noch das "Ober-Monstrum Ford"...
Gruss