Ratschenschlüssel / Ringratschenschlüssel
Mal eine Frage an die, die sich gerne die Hände schmutzig machen:
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen solchen Schlüsselsatz (max. 6 bis 16) zuzulegen. Vor lauter Geiz ist geil und HAGEOBIPRAKTIKER weiß man (ich) gar nicht mehr was ein qualitativ wirklich gutes Werkzeug ist. Ich denke, gerade bei einem solchen Werkzeug spielt präzise Verarbeitung eine deutlich wichtigere Rolle als beim Hammer.
Welche Werkzeug-Firmen bieten wirklich gute Ware an ?
Allsquare
17 Antworten
Gedore zum Beispiel.
Oder Hazet. Ich, als ambitionierter Hobbyschrauber, bin mit meinen Werkzeugen von Proxxon und teilweise KWB gut zufrieden.
Hallo
Facom, nun sind sie im Großen und ganzen durch😁
Aber wie schon gesagt, Proxxon leistet mir treue Dienste.
Grundsätzliches zur Frage .
Lösen von festsitzenden Schrauben oder Muttern macht man ausschließlich mit normalen Ring oder Maul Schlüsseln.
Besser ist es mit einer Werkzeug-- Nuß und einer sogenannten Knarre / Ratsche oder T-Griff zu bewerkstelligen.
Auch hier gilt ausschließlich Markenware wie Hazet, Gedore u.a zu verwenden.
Ist der Schraubenkopf oder die Mutter rund hat es sich nicht gelohnt Billigwerkzeug zu benutzen.
Maul oder Ring-Ratschenschlüssel-Sätze gibt es mit und ohne Gelenk.
Wichtig ist hierbei je nach Gebrauch darauf zu achten das es zweierlei Ausstattungen gibt
Eine normal Verzahnung und eine feinverzahnung mit 72 Zähnen.
Diese ist gerade bei engen Platzverhältnissen sinnvoll.
Wenn Platz vorhanden ist macht es eigentlich keinen Sinn solche Schlüssel zu benutzen, da man mit einer Ratsche oder Knarre deutlich besser arbeiten kann.
Auch diese gibt es mit einer Feinverzahnung und in unterschiedlichen Größen
Gruß Husky
Als ich 16 war (1973) hab ich mir einen 1/2 '' Antrieb für sagenhafte 46 DM von DOWIDAT geleistet. Den hab ich heute noch und der funktioniert immer noch einwandfrei.
DOWIDAT firmiert heute unter Gedore.
Hehehe, K2 wir sind ja derselbe Jahrgang "Doofwiedat" kenne ich auch noch. Von denen hab ich noch einen DreMo...
Werkzeug ist ne Philosophie, aber was mich komplett umhaut: Der allsquare will schrauben, ich fass es nicht.😰
Baumarkt - Werkzeuge: Ja. Proxxon ist brauchbar. Würd ich aber via ebay kaufen, ist deutlich günstiger.
Ich hab mir mal bei Luise einen Ring-Gabelsatz im Angebot gekauft. 6-32. Ist schon 4 Jahre her. Ich war echt überrascht: Das ist klasse Werkzeug, und ich dreh so manche Schraube raus und rein. (siehe Foto)
Ich habe übrigens meine Werkstatt renoviert und aufgeräumt. Was ich an Gabel- und Ringschlüsseln habe, reicht für 3 Werkstätten, vieles doppelt und dreifach.
Ich schreib Dir mal ne PN allsquare, ich denke, ich habe alles, was Du so brauchst, doppelt. Wenn Du Dir an deiner F6 mal schmutzige Hände holst, ist mir das ein kleines Präsent wert...
Den 16er benötigt man nicht so häufig, 15 auch nicht. 6-14 wäre gut, 17, 19, 22 und 24.
Ja, ja, die Demenz ... hatten wir schon vor Jahren geklärt mit dem Jahrgang ... 😁
12 + 15 brauche ich auch fürs Fahrrad.
Nun, das habe ich nicht vergessen. soweit ists noch nicht, alter Mann... Wurde mir gerade nur wieder bewusst.
Den 12er brauchst Du bei fast allen Japanern, die kennen eher die 13 nicht. 15 klar - Fahrradschlüssel. Hast Du bestimmt noch einen aus gestanztem Blech...😁
Ich habe mal sortiert: Das (Foto) könnte ich Dir vermachen, allsquare.
Ringratschenschlüssel habe ich auch. Benutze ich ganz selten.
edit: Die ich habe sind aber Billigware von Luise.
Was Du suchst, ist wohl das hier:
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Den 16er benötigt man nicht so häufig, 15 auch nicht.
Grad heute beim Schrauben hab ich mir überlegt, ob ich schon jemals meine 11er Nuss benutzt hab - ich glaub nicht. Genauso die 9er.
Dafür aber - man soll es kaum glauben - die 6.5er (bei diese Rohrschellen, die sich so zuziehen).
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Was Du suchst, ist wohl das hier:
Präzise ! Aber zur Zeit bin ich auf Sparflamme gedreht. Vorgestern ging meine Sensations-Skibindung (Marker) endgültig kaputt. Ein Passant mußte mir mit Gewalt gegen die Ferse hauen, damit ich den Ski loswurde. Aber wenn kein Superduper-Sonnentag mehr kommt, gibt's 'ne neue Bindung erst vom nächsten Christkind.
Allsquare
PS: es ist überhaupt eine Sauerei, daß eine Bindung so schnell verreckt, ich hatte sie doch gerade erst gekauft (93 oder 94) und vor 8 Jahren auf einen zweiten Ski montieren lassen) ...
Zitat:
PS: es ist überhaupt eine Sauerei, daß eine Bindung so schnell verreckt, ich hatte sie doch gerade erst gekauft (93 oder 94) und vor 8 Jahren auf einen zweiten Ski montieren lassen) ...
Tja, die Bindungsindustrie möchte halt gelegentlich auch mal ein neues Produkt an den Mann bringen. 😁
Die leben auch vom Umsatz. 😉
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
PS: es ist überhaupt eine Sauerei, daß eine Bindung so schnell verreckt, ich hatte sie doch gerade erst gekauft (93 oder 94) und vor 8 Jahren auf einen zweiten Ski montieren lassen) ...
Kannst ja mal schauen, ob die Gewährleistung noch greift!
Tach allsquare,
kuck doch mal hier rein:
http://www.kstools.com/de/produkte.html
die sind nicht wirklich extrem teuer und haben lebenslange Garantie (was sie auch immer drunter verstehen!) Belzer gibt es ja leider nicht mehr, so wie Sandvik auch, schade! (Ja, ich weiß, gibt es immer noch, sowie Uher, aber das ist auch nur noch china Kram!)
Ach ja, die hier sind auch noch gut:
http://www.vynckier.biz/en/our-products/online-catalogue
gruß
marc
Snap-on bietet auch gutes Werkzeug - frag aber nicht nach dem Preis 😰
Ich benutze Kraftwerk schon seit 20 Jahren, heisst wohl jetzt Robustus; angeblich lebenslange Garantie - da meine Ratsche mich noch nie im Stich gelassen hat, kann ich zu kostenlosem Umtausch nichts sagen.