1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Ratlosigkeit

Ratlosigkeit

Mercedes E-Klasse W210

Guten Morgen!

Bei mir tut sich langsam Ratlosigkeit auf. Die Geschichte begann mit den Symptomen aus diesem Thread: http://www.motor-talk.de/.../verabschiedet-sich-der-lmm-t2512384.html

Inzwischen läuft der Wagen immer unrund und hat auch weniger Leistung. Ich hatte erst den LMM in Verdacht. Dann aufgrund des Fehlerspeichers die Lambda-Sonden vorm Kat. Jetzt habe ich mehrfach den Fehlerspeicher auslesen lassen. Die letzten Male wurden die Lambda-Sonden nicht erwähnt. Und ich glaube der LMM ist auch in Ordnung. Wenn ich bei laufendem Motor den LMM abziehe, sackt die Drehzahl kurzzeitig in den Keller, was ja ein Indiz dafür ist, dass er funktioniert, oder?
Das einzige, was zuletzt beim Fehlerspeicher-Auslesen immer angegeben wurde war die Meldung "Katschädigende Aussetzer Zylinder 6". Der Meister in der Werkstatt vermutete eine defekte Zündspule. Um das zu bestätigen wurden gestern Abend die Zündspulen von Zylinder 6 und Zylinder 4 vertauscht um zu schauen, ob der Fehler mitwandert. Ich komme gerade vom Fehlerspeicher Auslesen und es ist immer noch "Katschädigender Aussetzer Zylinder 6".

Kann mir jemand helfen? Was gibt es jetzt noch für Möglichkeiten?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Es muss mal zu später Stunde gesagt werden - man kann sich nur an den Kopf fassen, wenn man diesen Fred liest.

Ihr lasst ständig Fehlerspeicher auslesen bei unruhigem Motorlauf durch aussetzende Zylinder und labert, labert, labert über mögliche Probleme, stellt indirekt die Frage "wann geht mein Motor denn endlich kaputt"?

beni 560 hat recht.
Ihr habt's nicht besser verdient, wenn ihr so weitermacht und euer zweitbestes Stück in den Orkus befördert.

Auf Wunderheilungen solltet ihr nicht hoffen. Mercedes ist keine Religion, sondern eine Firma, die technische Gebrauchsgüter herstellt.
Es ist normal und kein besondereres Glückserlebnis, dass ein Auto dieses Herstellers "seidenweich" läuft.

Wenn euer Auto nicht so "seidenweich" läuft, ist es kaputt. Und es wird noch kaputter, wenn ihr an diesem Zustand nichts ändert.

Meine Fresse, ein möglicher kapitaler Motorschaden kratzt am Restwert jedes noch so gut erhaltenen W210.

Lasst eure Autos endlich reparieren oder fahrt sie gegen die Wand.

Das ist die Alternative.

Fehler auslesen und Fehler beheben sind zwei verschiedene Dinge. Gute Nacht.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lorenz_lorenz


ich fahr schon 3 wochen so rum ca. 1000km....

Du kannst auch noch länger so rum fahren, dann wirds nicht mehr lange dauern bis zum Exitus!!😕

ich begreife es nicht. als ich heute zur uni gefahren bin, lief er normal. auf dem rückweg hatte er wieder die probleme. und als ich mir was zu essen geholt habe, lief er wieder normal. wie kann das sein, dass der wagen jetzt wochenlang probleme mit zündaussetzern hatte und dann urplötzlich wieder normal läuft????

Hi,

ich hatte genau die gleichen Fehlermeldungen und habe zunächst die Lambdasonden getauscht - es war dann doch der LMM.....

Gruß Lucky

So, ich hab jetzt gerade mal einen kleinen Test gemacht. Wagen angeschmissen und losgefahren. Der Wagen lief schlecht. Unruhiger Lauf im Stand und beim Gas geben hörte man, dass er nicht auf allen Zylindern läuft. Angehalten. Motor ausgeschaltet und dann den Stecker vom LMM abgezogen. Motor wieder angeschmissen. Motor lief ruhig. Fahrstufe eingelegt und Gas gegeben, worauf der Wagen auffallend versetzt drauf ansprach. Aber dennoch hatte er volle Leistung und lief ruhig. Nach 2 Ampelstopps aber lief er wieder scheiße. Also wie am Anfang. Noch ein bisschen weiter gefahren, dann angehalten, Motor wieder aus und den Stecker wieder an den LMM dran gesteckt. Motor wieder angeworfen....seidenweicher Lauf. So seidenweich wie schon lange nicht mehr. Noch mal eine extra Runde gedreht, weil ich es nicht glauben wollte, aber er blieb seidenweich, wie es sich für einen 6-Zlinder gehört. Ich bin mal gespannt, wie er morgen ist.

Aber was soll ich jetzt davon halten?? Ist es doch der LMM? Ich bin jetzt nicht abgeneigt einfach einen neuen LMM mit neuem Luftfilter zu bestellen, um es zu testen.

Es muss mal zu später Stunde gesagt werden - man kann sich nur an den Kopf fassen, wenn man diesen Fred liest.

Ihr lasst ständig Fehlerspeicher auslesen bei unruhigem Motorlauf durch aussetzende Zylinder und labert, labert, labert über mögliche Probleme, stellt indirekt die Frage "wann geht mein Motor denn endlich kaputt"?

beni 560 hat recht.
Ihr habt's nicht besser verdient, wenn ihr so weitermacht und euer zweitbestes Stück in den Orkus befördert.

Auf Wunderheilungen solltet ihr nicht hoffen. Mercedes ist keine Religion, sondern eine Firma, die technische Gebrauchsgüter herstellt.
Es ist normal und kein besondereres Glückserlebnis, dass ein Auto dieses Herstellers "seidenweich" läuft.

Wenn euer Auto nicht so "seidenweich" läuft, ist es kaputt. Und es wird noch kaputter, wenn ihr an diesem Zustand nichts ändert.

Meine Fresse, ein möglicher kapitaler Motorschaden kratzt am Restwert jedes noch so gut erhaltenen W210.

Lasst eure Autos endlich reparieren oder fahrt sie gegen die Wand.

Das ist die Alternative.

Fehler auslesen und Fehler beheben sind zwei verschiedene Dinge. Gute Nacht.

So, inzwischen habe ich LMM und die Zündkerzen getauscht. Der LMM ist seit knapp 2 Wochen drin (inkl. neuem Luftfilter). Die Probleme waren aber immer noch da. Gestern habe ich alle 12 Zündkerzen gewechselt. Die Alten sahen wirklich nicht mehr sonderlich gut aus. Nachdem die neuen Zündkerzen eingebaut wurden bin ich 120 km zurück nach Bielefeld gefahren. Da lief der Wagen problemlos.
Jetzt gerade habe ich den Wagen wieder gestartet, Motorlampe ging an und jetzt läuft er wieder unruhig. Somit ist das Problem immer noch da.
Ich werde dann als nächstes mal die Zündkabel tauschen und schauen, was dann passiert. Hat sonst noch jemand ne Idee?

Die Werkstatt ist übrigens auch ratlos.

Auch wenn ich mich wiederhole:

- Falschluft ausschließen (kostet nix)
- Drosselklappe reinigen (kostet nix)
- Kats abklopfen (kostet nix)
- Stecker Luftmassenmesser prüfen (kostet nix)
- Steckverbindungen rund um den Motor überprüfen (kostet nix)
- Luftfilter wechseln (kostet fast nix)
- Lambdasonden prüfen lassen (kostet nen 10er in die Kaffeekasse)
- Kühlwassertemperatursensor wechseln (kostet wenig)
- Batterie überprüfen / ersetzen (kostet ca. 100 Euro)
- Zündkabel wechseln (kostet leider etwas mehr) 

Gruß Gonzo

Hallöchen!

Ich glaube ich habe endlich den Fehler gefunden. Nachdem ich LMM und Zündkerzen getauscht habe und es immer noch keine Besserung gab, habe ich eine neue Dichtung für das Ansaugrohr und neue Schläuche für die Kurbelgehäuseentlüftung bestellt. Vorgestern wollte ich dann zunächst die Dichtung tauschen. Als ich die Schraube vom Ansaugrohr gelöst habe, ist mir sofort aufgefallen, dass das Ansaugrohr total locker war. Und dann sah ich, dass das Ansaugrohr mit einem Kabelbinder festgezurrt war, was ich sehr merkwürdig fand. Als ich den Kabelbinder durchgeschnitten habe, kam mir das ganze Rohr entgegen. Das Rohr ist ja mit 2 Klipps an der Drosselklappe arretiert. Der untere war abgebrochen, deswegen der Kabelbinder. Ich habe den Verdacht, dass das auf dem Mist der Firma gewachsen ist, die mir die Gasanlage eingebaut hat. Naja, jedenfalls konnte man am Ansaugrohr, an der Dichtung und an dem ganzen Öl unter der Drosselklappe leicht sehen, dass das ganze schon lange nicht mehr dicht war. Also beim Freundlichen angerufen und ein neues Ansaugrohr bestellt, was am nächsten Tag da war. Zwischenzeitlich habe ich die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung getauscht, von denen besonders eins betonhart und total ausgeleiert war. Nach dem ich alles wieder zusammen gebaut hab, ausgedehnte Probefahrt. Alles in Ordnung. Ruhiger lauf, volle Leistung, keine Aussetzer, weiche Schaltung, schon lange lief der Wagen nicht mehr so gut!

Bei Euch möchte ich mich für die Hilfe und die Tipps herzlich bedanken. Die drei Werkstätten, bei denen ich war, wollten mir übrigens ein neues Steuergerät, neue Lamdasonden und einen neuen Kolben für den 6. Zylinder andrehen ;-)

Schönen Tag noch,
Jan

Hallo Jan,

es freut mich, dass du den Fehler gefunden hast. Wie die wenigsten glauben, kann Falschluft durchaus auch in kleinen Mengen bereits großen Ärger bereiten. Die betonharten Schläuche tragen ebenfalls ihren Teil dazu bei, wie auch die Dichtbeilage im Ansaugrohr.  

Nach deiner Austauschaktion sitzt das Ansaugrohr bestimmt wieder bombenfest auf dem Ansaugkrümmer? So war es zumindest bei mir.

Es freut mich auch, dass du schlussendlich deine Erfahrung hier gepostet hast. Das machen leider viel zu wenige.

Grüße und ein schönes Wochenende an alle.

Gonzo

Zitat:

Original geschrieben von the great gonzo



Nach deiner Austauschaktion sitzt das Ansaugrohr bestimmt wieder bombenfest auf dem Ansaugkrümmer? So war es zumindest bei mir.

Richtig, das Ansaugrohr ließ sich nach dem Einrasten der beiden Haken kein Stück mehr bewegen. Bombenfest ;-)

Zitat:

Original geschrieben von the great gonzo



Es freut mich auch, dass du schlussendlich deine Erfahrung hier gepostet hast. Das machen leider viel zu wenige.

Das ist doch der Sinn dieses Forums ;-)

schönes Wochenende!

Hallole zusammen
Ich war eine weile weg und habe diesen Beitrag so leider nicht mitbekommen.
Generell sagt man um Falschluftsymtome auszuschliesen den Motor wenn er
noch läuft auch wenn er schlecht läuft mit Bremsenreinger alle
ansaugrelevanten bauteile vorsichtig anzusprühen.

Betonung liegt auf vorsichtig und wenn man dann auch noch soweit
zugänglich daran rüttelt und immer wieder vooooorsichtig sprüht wird
durch die Undichtigkeit der Bremsenreiniger oder auch Startpilot durch
dessen Verbrennung die Drehzahl erheblich anheben.
Diese Drehzahlsteigerung ist dann ursächlich für das reagieren des Motors
und man hat den Fehler lokalisiert.

Sinnloses Fluten bringt also verständlicherweise nichts ausser vieleicht einem
Besuch der Feuerwehr wenn man es übertrieben hat und die Kiste abgefackelt
ist. Dann wird der Unrunde Lauf aber zum Kleinsten Problem das man hat.

Immer schön vorsichtig , dann klappt es auch ohne rote Autos.
Jol.

Deine Antwort