Ratlos - 2.4T qualmt

Volvo V70 2 (S)

Moin Volvofachleute,
habe nach 740 und 960 im Mai einen V70II 2,4T erstanden. Anfangs lief er sehr geschmeidig, dann kamen die Probleme. Leistungsverlust, Ausgehen nach Starten, Qualm, erhöhter Verbrauch, Leistungsabnahme, Brummen aus dem Bedienteil Klima...
Nach Austausch LMM, Ladedrucksensor, Kurbelwellensensor, Zündkerzen sowie intensiver Reinigung der DK noch leichte Vibrationen im kalten Zustaand, jedoch erhebliche Leistungszunahme. Das Brummen ist auch weg, nur anspringen, damit tut er sich sehr schwer. Ab und an löst die Zentralverriegelung aus (1 x zu und auf). Wenn er denn angesprungen ist, läuft er eigentlich weitgehend normal, der Start geht daann auch mit einer Qualmwolke (weiß) einher, als sei er abgesoffen. Hat dazu jemand eine Idee oder einen Rat? Ich wäre echt dankbar. Im Fehlerspeicher ist leider nichts hinterlegt.
Danke schon mal
Hauke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FranzJosefStoeber schrieb am 5. Februar 2017 um 18:27:56 Uhr:


Glückwunsch zu intellektuellsten Überschrift des Jahrhunderts!!!

Das Jahrhundert ist noch jung, was Dir sicherlich dabei helfen könnte, deinen "Sinnlosesten Beitrag des Jahrhunderts" zu toppen.

Das ist mittlerweile ein Ton hier, da stellen sich mir die Nackenhaare auf 🙁

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@lukavid schrieb am 6. Februar 2017 um 19:39:35 Uhr:


Welches hast Du da genau?
980 oder das 910er...

Moin, habe das i906 mit neuem Update

Moin Leute,
nachdem wir einen Defekt vom Motorsteuergerät ausschließen konnten, (aus Fahrzeug mit Motortotalschaden ausgetauscht) sind wir der ganzen Sache doch auf die Spur gekommen. Der Temperatursensor war defekt und der Kraftstoffdruckregler funktionierte nicht. Nach Austausch der beiden Komponenten springt er nun wieder zufriedenstellend an. Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen Elcheigner weiter.
Viele Grüße und ein herzliches Dankeschön für die Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen