rasselnde Startgeräusche nach 30min Standzeit beim V50 2,4

Volvo C70 2 (M)

Hallo V50 Fahrer,
Wer kennt ähnliche Probleme?
Seit längerer Zeit bin ich mit der Vertragswerkstatt in Verbindung, um ein Rasseln der Nockenwellensteuerung beseitigen zu lassen.
Dies tritt immer dann auf, wenn ich das Auto warm abgestellt habe und ca.nach 30 Minuten weiterfahren möchte.
Von der Werkstatt wurde der Motor gespült,ein Filter eingebaut und Öl 0 W 30 eingesetzt - bis jetzt ohne nennenswerten Erfolg.
Ich habe Bedenken bezüglich von Folgeschäden am Motor, obwohl dies von der Werkstatt ausgeschlossen wird.
Jetzt soll eine Softwareänderung in Schweden die Verstellung der Nockenwellen beim Starten ausschließen,da solche Probleme nicht
nur bei meinem V 50 2,4 aufgetreten wären.

Wer von Euch hat eventuell auch dieses Problem oder Erfahrungen bei der Beseitigung machen können!

Viele Grüsse der erzgebirger

29 Antworten

Wandel das Fahrzeug einfach deine Werkstatt hat sich sicher schon drei mal am Problem versucht also kannst du theoretisch wandeln.

servus,

gibt es hierzu von jemanden von euch "neue" erkentnisse? meiner rasselt zwar immernoch nach start aber nen schaden habe ich dadurch jetzt auch noch nicht gehabt.

gruss
cc

Jetzt sinds über 7 1/2 Jahre. Kein Schaden dadurch.

Gruß GerryF

Servus,

habe das selbe kurze Rattern beim Starten , meiner hat nun die dritte Kontrolle von 2 verschiedenen Werkstätten hinter sich ( hab ihn von Deutschland nach Österreich importiert daher wurden erst im deutschen Autohaus ein intensiver komplettcheck gemacht , danach beim Ösi Volvo Händler dasselbe nochmal und dann noch ein weiteres Mal für den Ösi-Tüv) .

Das Rasseln war schon immer da und da keine der drei Kontrollen auch nur ein winziges technisches Problemchen feststellen konnte nehme ich an bei dass es diesem Motor einfach so sein soll dass er beim Starten rasselt ;-)

Vielleicht konnte ich damit ein wenig beruhigen.

Ähnliche Themen

Gibt es irgendwelche neuen Erkenntnisse , was das Rasseln sein kann? Was ist das für ein Stellmotor an der Ansaugbrücke , der beim Zündung An/Aus machen mehrfach klickt?
Kommt das rasseln evtl von falsch eingestellter Zündung wie bei alten Audis, dass es anfängt kurzzeitig zu Klingeln?
Hilft ein Softwareupdate?

mfg

Sören

macht euch mal nicht so viele gedanken,ich habe das geräusch auch ab und an mal und es kommt meiner meinung nach auch vom anlasser,wie es schon ein vorredner gepostet hat,kenne das auch schon von nem früherem auto da war es ein ähnliches geräusch,im schlimmsten fall dreht der anlasser irgendwann ins leere,VORHER könnte helfen: anlasser ausbauen,versuchen zu reinigen was halt die konstruktion hergibt und weiter gehts

ich lass es einfach auf mich zukommen,damals war das blos nen citroen ax da bin ich gut an den anlasser rangekommen,aber am volvo bastel ich nich selber rum

nockenwelle oder zündung halte ich für ausgeschlossen,da hätte man sonst noch andere probleme,nicht nur beim starten!!

viel glück

Anlasser ist ausgeschlossen , weil er auf verdacht ersetzt wurde.
Das klappern kommt spürbar ( hand drauf halten) oben vom Kopf und das nur , wenn die Motorhitze in den Kopf gelangt.
Wenn die Zündung An/aus geschalte wird , merkt man starke Bewegungen in der Ansaugbrücke.Was aber nicht von der Drosselklappe oder so kommt.

Bin Bei Volvo gewesen , es würde geprüft . Sie sind zu dem Entschluss gekommen , dass es die v- Nockenwellenverstellung ist , die wohl leer läuft und solange sie im stand keine Geräusche macht , muss sie nicht ausgetauscht werden.

Ich hole mal diesen alten Thread hoch, da ich bei meinem "neuen " gebrauchten S40 2.4i (2006) das gleiche Phänomen beobachten muss. Kaltstart : kein rasseln .
Warmstart direkt nach dem ausmachen : kein rasseln
Warmstart nach 5-30 min Standzeit, kurzes einsekündiges lautes rasseln

Ansonsten kein Auffälligkeiten , volle Leistung , kein hoher Ölverbrauch, kein Ventilklappern etc.

Meine Frage an alle die damit Langzeiterfahrung haben : Muss ich irgendwas reparieren lassen, oder kann ich sorglos weiterfahren ?

Schönen Sonntag noch ,

bildeve

Hi
also, ich würde lieber zum Volvoman deines Vertrauens fahren, der kann die bestimmt sagen was kaputt ist.

Habe meinem V50 2.4 i der Volvowerkstatt vorgeführt, weil das rasselnde Geräusch quasi bei jedem Warmstart zu hören war. Nach dem Austausch der Nockenwellenverstellung startet der Volvo wieder ohne Geräusch. Der Werstattleiter meinte, dass die Reparatur in jedem Falle durchgeführt werden sollte, da ein Motorschaden durch ein gebrochenes Nockenwellenverstellrad möglich sei.

Hallo

welche Nockenwellenverstellung haben die denn gewechselt: Einlass oder Auslass?
http://www.skandix.de/de/suche/?q=nockenwellen&k=2186

Ich habe dieses Geräusch bei meinem 2,4i Bj. 04 auch schon seit einer Ewigkeit.
Es tritt sporadisch auf. Ob es aber vorrangig beim Warmstart kommt vermag ich jetzt nicht mit Sicherheit zu sagen.
Ich hab das Auto seit 2009 und hab es bei einem Kilometerstand von 56.000km gekauft.
Nun steh ich bei 225.000km und es gibt absolut keine Probleme mit dem Motor.
Anfangs dachte ich auch an den Anlasser, aber wie man so schön sagt: „Weiterfahren, beobachten.“ nix hat sich seither zum schlechten gewendet.
Sicher, manche Teile sollte man auf Verdacht wechseln - evtl vielleicht sogar die hier angesprochene Nockenwellenverstellung, aber nach so langer Zeit ohne auch nur das kleinste Anzeichen einer Verschlechterung/Veränderung sehe ich davon ab.
(Hoffentlich rächt‘s sich nicht ;-) )

@wiri : Aus der Rechnung kann ich leider nicht entnehmen, ob es Einlass oder Auslass gewesen ist.

Ich habe auf YouTube ein Video von einem gebrochenen Nockenwellenrad bei einem S40 (alte Baureihe) gesehen. Das will ich meinem Motor ersparen: https://m.youtube.com/watch?v=f9hfQJuOSVc

Da ich den Motorsound des 2.4i sehr mag, nervte mich das Gerassel/Genagel auf die Dauer ziemlich. Schon aus dem Grund wollte ich die Reparatur durchführen lassen, auch wenn sie nicht gerade billig war.

Zitat:

@884 schrieb am 12. Oktober 2017 um 16:30:48 Uhr:


@wiri : Aus der Rechnung kann ich leider nicht entnehmen, ob es Einlass oder Auslass gewesen ist.

Ich habe auf YouTube ein Video von einem gebrochenen Nockenwellenrad bei einem S40 (alte Baureihe) gesehen. Das will ich meinem Motor ersparen: https://m.youtube.com/watch?v=f9hfQJuOSVc

Da ich den Motorsound des 2.4i sehr mag, nervte mich das Gerassel/Genagel auf die Dauer ziemlich. Schon aus dem Grund wollte ich die Reparatur durchführen lassen, auch wenn sie nicht gerade billig war.

Hallo
ich habe selber das Thema auch mit einem kurzem Rasseln 1sec nachdem der Motor gestartet ist und noch bevor der Öldruck maximal ist.
Der Techniker kennt das Thema, sagt aber auch, das das überwacht wird und eine Meldung wirft, somit abwarten und hoffen. Und das das ein Sauger ist, habe die nur Einlasssteuerungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen