Rasentraktor selber bauen
Hallo zusammen
Seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einem Rasentraktor. Unter 6000- 7000 Franken bekommt man bei und in der Schweiz keinen neuen und anständigen Rasentraktor. Auch Occasionen werden über 2000.- gehandelt falls sie in einem guten Zustand sind, was bei einigen die ich besuchtet habe absolut nicht der Fall war.
Da kam ich auf die Idee mit so etwas selber zu bauen. Ich bin in der Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker und daher sollte der Umgang mit Werkzeug und Motoren gegeben sein.
Ausserdem würde ich dabei viel lernen! Nun möchte ich wissen ob ich mir da einen grossen Aufwand mache oder ob jemand bereits Erfahrungen hat? Ich habe bereits einen einen Go-Kart mit Rollermotor gebaut und dieser funktionierte einwandfrei.
Ich möchte einen Automotor verbauen( Vlt. Fiat Panda 1.1l 4x4 kg 2004).
Vorbild wären die grossen Traktoren Deutz Intrac oder ein MB Trac.
Den Rasentraktor möchte ich am Anfang nur zum Winterdienst oder als Zugfahrzeug für den Gartenunterhalt verwenden. Später würde ich Vlt ein mähwerk mit Aufnahme nachbauen.
Ein spezielles Detail sollte auch ein Raupenantrieb auf einer Achse sein.
Ich danke euch für die Anregungen und Ideen die Ihr zu meinem Thema beiträgt.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Zitat:
@Sandrobacher schrieb am 6. November 2014 um 18:15:57 Uhr:
Hallo zusammen
.......... wissen ob ich mir da einen grossen Aufwand mache oder ob jemand bereits Erfahrungen hat? Ich habe bereits einen einen Go-Kart mit Rollermotor gebaut und dieser funktionierte einwandfrei.
Warum fragst du wenn du offensichtlich mehr erfahrung hast als die meisten hier
Ich möchte einen Automotor verbauen( Vlt. Fiat Panda 1.1l 4x4 kg 2004).
Vorbild wären die grossen Traktoren Deutz Intrac oder ein MB Trac.
Den Rasentraktor möchte ich am Anfang nur zum Winterdienst oder als Zugfahrzeug für den Gartenunterhalt verwenden. Später würde ich Vlt ein mähwerk mit Aufnahme nachbauen.
Ein spezielles Detail sollte auch ein [b]Raupenantrieb auf einer Achse[/b] sein.
Was ist ein Raupenantrieb auf einer Achse? Ich kenne das nur mit mehreren Achsen.
Moorteufelchen
Hallo Moorteufelchen
Herzlichen Dank für deine schnelle Antwort.
Ja ich habe bereits ein bisschen Erfahrung aber der go-Kart wurde damals nur mit einem Rad angetrieben. nun möchte ich die ganze Achse antreiben und einen stärkeren Motor verwenden der ein Schaltgetriebe besitzt. Den Antrieb mit den Raupen möchte ich nur für die Hintere Achse verwenden, um dem Boden zu schonen aber trotzdem noch eine Leichtgängige Lenkung zu garantieren. Bei Mähdreschern oder Feldhäckslern ist dieses System verbreitet.
Kannst du mir weiterhelfen?
Moorteufelchen,
der gute meint soetwas.
http://www.ati-tracks.com/agriculture-combines.htm
Die tracks, auch bedeutend kleiner kosten mehr wie ein guter Gebrauchter Aufsitzmaher.
rudiger
Lass dich nicht verarschen!
Möglich ist alles! Schwierig wird es definitiv bei Dingen wie Motorlagerung, Kraftüvertragung, und ganz besonders SICHERHEIT!!! Jeder mist Mäher muss gewisse Sicherheitsschalter/Vorrichtungen vorweisen. Es hat keiner was davon wenn du mit der Hose in die Antriebswelle/Zapfwelle kommst.
Auto Getriebe sehe ich als völlig ungeeignet.
Ich denke wenn du es vernünftig planst und anschließend die Faktoren Motor, Getriebe, Chassie mal mit € rechnest, wirst du schnell merken das du wirklich wirklich besser fährst wenn du einen schlechten Gebrauchten nimmst und den dann reparierst, restaurierst!
Schrauber Gruß
Zitat:
@Dr.Motor schrieb am 6. November 2014 um 21:49:34 Uhr:
Lass dich nicht verarschen!Möglich ist alles! Schwierig wird es definitiv bei Dingen wie Motorlagerung, Kraftüvertragung, und ganz besonders SICHERHEIT!!! Jeder mist Mäher muss gewisse Sicherheitsschalter/Vorrichtungen vorweisen. Es hat keiner was davon wenn du mit der Hose in die Antriebswelle/Zapfwelle kommst.
Auto Getriebe sehe ich als völlig ungeeignet.
Ich denke wenn du es vernünftig planst und anschließend die Faktoren Motor, Getriebe, Chassie mal mit € rechnest, wirst du schnell merken das du wirklich wirklich besser fährst wenn du einen schlechten Gebrauchten nimmst und den dann reparierst, restaurierst!
Schrauber Gruß
Hallo Dr. Motor.
Was für ein Getriebe würde sich dann eignen? Ich werde den Motor hinter verbauen und dadurch werde ich auch keine lange Abtriebswelle benötigen. Da ich den Leiterrahmen selber schweisse sollte die Motorlagerung kein problem sein! Der Gevrauchtmaschinenmarkt ist sehr teuer! Für 2000 Franken einen 30 jährigen Traktor werde ich nicht ausgeben.
Zitat:
@Sandrobacher schrieb am 6. November 2014 um 20:16:00 Uhr:
Hallo MoorteufelchenDen Antrieb mit den Raupen möchte ich nur für die Hintere Achse verwenden, um dem Boden zu schonen aber trotzdem noch eine Leichtgängige Lenkung zu garantieren. Bei Mähdreschern oder Feldhäckslern ist dieses System verbreitet.
Kannst du mir weiterhelfen?
Also einen Mähdrescher mit Raupenantrieb, den möchte ich mal sehen. Zumindest hat das der Claas, John Deere und IHC nicht.
Stelle doch mal ein Bild von einem Mähdrescher mit Raupenantrieb ein.
Gerade mal Google befragt. Raupenantrieb bei diesen Teilen gibt es tatsächlich.
Hey bin auf der Seite gelandet weil ich grade einen Gartentraktor baue und nach anregungen suche.
Also Automotoren eigenen sich gut grade weil die günstig zu haben sind. Die kräftübertragung habe ich mir Kuplung und Getriebe gespart 😉 das läuft Hydraulisch. Ein Diffi vom Schrott mit sperre und schon gings los. bist du schon angefangen würde gern Bilder sehen/ austauschen. Gruß von der Nordsee
Hallo ich schon wieder,
Hab mal ein paar Bilder aus dem Archiv gekewüllt... Treckerbau in vollem gange... Also das ein Bild zeigt die Vorderachse (pendelachse) auf den anderen beiden die Hinterachse mit dem Deffi vom Audi allrad mit 100% sperre. Motor ist ein 1,1L Fiat Motor mit 55Ps angepeilt. Hoffe das Sandrobacher auch bald anfängt mit seinem Projekt. Ich bin schon neugierig.
So weiter geht's,
Motor ist da, es ist ein vw Diesel 1,9sdi aus einem Caddy. Jetzt muss der (nur) noch da rein. Dann endet leider mein Talent ein wenig mit Motoren kenne ich mich nicht besonders aus.
Da hab ich noch ein paar Fragen:
Was muss am Motor beiben( Wasserpumpe anlasser und Lima ist klar )
Wie umgehe ich die wegfahrsperre an der dieselpumpe.
Was brauch vielleicht noch? Mfg Carsten