ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Rapsöl

Rapsöl

Themenstarteram 10. Mai 2006 um 15:57

Moin, ich fahre jetzt seit einem dreiviertel Jahr mit Rapsöl (15.000km). Ich mische ungefähr zehn Prozent Diesel mit bei und habe einen Wärmetauscher und eine zusätzliche Vorglüheinrichtung für den Kaltstart. Hat irgendwer längere Erfahrungen damit und kann mir sagen, ob dass auf die Dauer für Motor oder Einspritzung schädlich ist?

Vielen Dank Leute

P.S.: W124 ist kult!!!

Beste Antwort im Thema
am 26. April 2008 um 3:55

was willste uns denn nun sagen, pölguru? tatsächlich weiß ich nicht, was du willst.

alle, die kein 2taktöl zum pöl reinschütten, sind doof oder was nun?

ciao

ulf

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

http://rapsdb.rapsinfo.de/index.php?marke=&sort=-LastTouched

viel spass

bk

Ich fahre seit ca. 80000km mit Rapsöl z.T bis 100 % im Sommer. Um die Düsen zu putzen und die ESP zu schmieren fahre eich mit ca 0,5 % Zweitaktmotorenöl, alter Taxifahrertrick !

Um die ESP zu schmieren? Kannst Du das genauer erklären? ;) 

am 19. April 2008 um 12:04

ist blödsinn, haydar.

pöl schmiert das einspritzsystem bestens. das konnte man früher mit dem ersten schwefelfreien diesel machen, der hat damals wohl einige VESP´s gekillt mit mangelschmierung.

die düsen werden dabei auch nicht koksfrei bleiben, da gibt es, wie du weißt, andere dinge, die das verbessern.

ciao

ulf

Mahlzeit.

 

Ich weiß, Ulf. Ich wollte es nur genauer haben, wegen dem Opel, von dem ich Dir mal erzählt habe (VESP). Vielleicht wäre das ja was für den, also Pöl plus Zweitaktöl.

 

MfG

Shango

Wenn Ihr Schlaumeier alles besser wißt, dann macht es doch so , wie ihr wollt.

Außerdem Schwefel war im Diesel früher drin, erst in den 90er Jahren war kein Schwefel mehr im Diesel. Also nicht alles verwechseln, dann klappt es schon.

am 25. April 2008 um 14:27

denke mal, ich mache das etwas länger als du und weiß das natürlich auch besser, hat mit schlaumeier nix zu tun.

2takt-öl ist für benze mit RESP und pöl tatsächlich humbug.:D

ciao

ulf

Hallo

ich fahre auch seit etwa 80000km innerhalb von 2 Jahren mit reinem Rapsöl (100%). Habe allerdings ein 2-Tank-System. Also Kaltstart mit Diesel. Keinerlei Probleme bisher.

Außer dass das Zeug in 1000 Liter Fässern vorher 65 Cent und nun ca 1,10€ pro Liter kostet. :-)

Kennt jemand noch eine günstigere Quelle? Habe nen Verbrauch von ca 1000 Litern in 2 Monaten. (Ein Kumpel tankt ungefähr die selbe Menge wie ich und wir teilen uns die Fässer, alleine würde ich 4 Monate damit hinkommen) Bei uns an der Tanke wollen die schon unverschämte 1,24€ für nen Liter. Ich hab mir bisher immer volle 1000 Liter Fässer von Ölmühlen oder Ebay geholt. Nun bekommt man kaum noch was für hinnehmbares Geld.

MfG

Matthias

Hi, muss mich Ulf anschließen, insgesamt pöle ich auch schon seit 2004 mehr als 250.000 km in W124 (250D & 300D). Die brauchten kein Zweitaktöl, um ganzjährig auf Pöl zu fahren. Bis vor wenigen Wochen gab bei es meinen Autos auch nie irgendwelche Umbaumaßnahmen.

 

;) Okay, kaputt gegangen sind 2 von den Autos: Einer durch Rost, einer durch Unfall. :D Da hatte s'Pöl keine Schuld.

 

Den aktuellen Umbau würd ich sowieso eher "Pöl-Tuning" nennen.

 

Muss man live erlebt haben, sonst glaubt man es eh nicht...

 

@Ulf: Gelle?

 

MfG

Shango

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von ulf r.

denke mal, ich mache das etwas länger als du und weiß das natürlich auch besser, hat mit schlaumeier nix zu tun.

2takt-öl ist für benze mit RESP und pöl tatsächlich humbug.:D

ciao

ulf

Also , wie soll den Zweitaktmotorenöl die ESP Schmieren, wenn sie bei alten Mercedes , die eine Reihen-ESP haben durchs Motorenöl geschmiert wird.

Zu mir hat auch mal ein Bauer gesagt, er hätte schon länger Kühe als ich !

Der war trotzdem immer noch Stroh-dumm und quälte seine Tiere . Das zum Thema: ich mache das schon länger. Durch lange Blödsinn machen wird es nicht besser.

am 26. April 2008 um 3:55

was willste uns denn nun sagen, pölguru? tatsächlich weiß ich nicht, was du willst.

alle, die kein 2taktöl zum pöl reinschütten, sind doof oder was nun?

ciao

ulf

am 16. Juli 2008 um 8:37

Hallo Leute,

wie Ihr sehen könnt bin ich neu hier. Ich habe mit Interesse euren Dialog über Rapsöl

gelesen. Man liest und hört 1000 Dinge übers Pölen. Ich hätte gerne Informationen

wie es denn nun wirklich ist. Ich fahre einen W124 E300 Diesel 136 PS. 2 mal habe ich schon versucht mit Rapsöl zu fahren. Hat auch wunderbar funktioniert bis die ESP

nur noch Luft zog. Einmal war es der originale Wärmetauscher (undicht), das andere Mal kann ich es nicht sagen. Alles zerlegt, wieder zusammengebaut und lief wieder.

Wenn man den Firmen glaubt, die professionelle Umbauten anbieten, geht man ja ein hohes Risiko ein (ohne Umbau), bezüglich Motorschäden. Deshalb hätte ich gerne Mal aus erster Hand gewusst wie es denn nun wirklich ist.

Was ist mit den Einspritzdüsen, dem Einspritzdruck, der Schmierung der ESP, Verdünnung des Motoröls durch das PÖL usw.

Über Antworten würde ich mich freuen.

Gruß Klevi

fahre (fuhr) seit ca. 4 jahren (120.000km) mit 100% rapsöl - sommer wie winter. 2 tanksystem - also kalstart mit diesel. die ersten 8 wochen haben sich die filter dichtgesetzt, aber seitdem komplett ohne probleme.

bei den pöl-preisen heutzutage gibts aber ab und zu auch mal ne ladung diesel. schade dass die zeiten für 30cent/liter vorbei sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen