Rahmen lackieren...wie
Hi ihr,
bin gerade dabei, meine 89er ktm lc4 auf vordermann zu bringen. wollte dabei auch endlich mal den stahlrahmen lackieren, zum einen weil überall der rost nagt zum anderen weil mir die farbe auf den sack geht. hab nun aber noch nie lackiert und hoffe deshalb, dass jemand von euch mir die einzelnen arbeitsschritte so beschreiben kann, und zwar so, dass es auch was wird 🙂
danke euch schommal im voraus,
roland
21 Antworten
und beim strahlen die schrauben und lagerschalen drin lassen? ich nehm an das sonst die gewinde bzw. lager kaputtgehen
Pulverbeschichten ist eine feine Sache. Der Rahmen ist viel resistenter gegenüber Kratzern als ein lackierter. Bevor "gepulvert" werden kann, muss der Rahmen vollkommen sauber sein. Da gibts dann drei Möglichkeiten: Sandstrahlen, Glasperlstrahlen und chemisch behandeln. Falls der Rahmen schon einmal beschichtet wurde und neu beschichtet werden soll, ist die Vorbereitung nur über eine chemische Behandlung möglich.
Hab jetzt zwar keine Erfahrung wie es bei Motorradrahmen ist, hab aber meinen MTB Rahmen neu beschichten lassen, sprich Glasperlstrahlen und dann pulvern. Der Rahmen schaut immer noch aus wie neu. Muss dazu sagen dass das Fahrrad auch einiger Belastung ausgesetzt ist, ich fahre Downhill damit. Preis war, wenn ich mich richtig erinnere um die 80 Euro komplett. Der Rahmen wurde vorher von mir auseinander gebaut, also die Schwinge ab, den Umlenkhebel weg, alle Lager raus, Schrauben und Anbauteile weg. So hab ich den Rahmen dann in 3 Teilen abgegeben und die haben den Rest gemacht, also Gewinde vom Tretlager, Steuerkopf, etc. irgendwie abgeklebt und dann das Teil beschichtet.
Grüße
Für den Motorradrahmen mußte ich mehr als das doppelte hinlegen.Erinnere mich nicht mehr genau 180-200 Euro waren es glaub ich (Strahlen,Reinigen,Beschichten)
Zitat:
Original geschrieben von HeyJoey!
auf wieviel kommt man denn da so, mal angenommen ich würde sandstrahlen und beschichten lassen? scheinst dich ja mit den sachen auszukennen 😉
HAllo
habe für meinen Rahmen, Schwinge, Felgen, Kühlerschutz, Heckrahmen, Kennzeichenhalter u. weitere Kleinteile 300EUro bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Bastelwastl
Für den Motorradrahmen mußte ich mehr als das doppelte hinlegen.Erinnere mich nicht mehr genau 180-200 Euro waren es glaub ich (Strahlen,Reinigen,Beschichten)
Etwas viel für nur einen Rahmen.
Ist schon zu lange her,eventuell war es damals etwas seltener - keine Ahnung.
Kleinteile waren ebenfalls dabei.
Heute würde ich eher 20 Euro mehr bezahlen,
wenn ich zusehen dürfte und die Qualität beurteilen könnte.Da gibt es jedemenge Murks - auch vom sogenannten Fachman.
Das Sandstrahlen eines Motorradrahmens und die anschließende Pulverbeschichtung mit 2 Schichten 200µm Lackstärke kostet ca. 150 Euro. Beispiele sind bei www. Zimmermann-pulverbeschichtung.de zu sehen.