Rätselhafter Benzinverlust

Buick Electra 4

Ich hatte heute morgen bei meinem Buick zum ersten Mal einen Benzinverlust, den ich mir aktuell nicht erklären kann.

Folgendes Szenario. Ich hab heute morgen wie üblich nach einer längeren Standzeit meinen Buick erstmal ein paar Sekunden orgeln lassen um dann die Schwimmerkammern zu füllen. Danach normal mit dem Fuß gepumpt und dann den Motor angelassen. Hat auch gut funktioniert.

Als ich ihn in der Halle kurz laufen lassen habe ist mir am Heck ein leichter Benzingeruch aufgefallen aber mir im ersten Moment nichts dabei gedacht da es nur 7 Grad Außentemperatur waren und der Motor in dem Fall sowieso fetter läuft.

Danach hab ich ihn aus der raus Halle gefahren und bin ausgestiegen und wollte das Hallentor schließen. Dabei viel mir ein Hand großer Fleck auf dem Boden auf. Mit der Nase kurz geprüft und es war Benzin. Er war ungefähr auf Höhe des Benzintanks, also hinten.

Ich bin sofort unter mein immer noch laufendes Auto drunter gekrappelt um zu schauen wo es feucht ist oder wo es rauskommt aber da war 0 zu sehen.

Die Schläuche von der Pumpe zu den Leitungen waren genauso trocken wie der Tank. Auch das Rohr zur Tankbefüllung war trocken.

Bin dann, weil ich nichts sehen konnte,heute auf ein Treffen gefahren. 40 Kilometer hin und wieder zurück. Auf dem Treffen war unter meinem Buick alles trocken und Zuhause in der Halle ebenso. Es war auch kein Benzingeruch vorhanden.

Der Tank war etwas weniger als 3/4 Voll, also ungefähr 60-70 Liter.

Ich wusste das wenn er voll ist beim rückwärts anfahren einmal etwas verloren hat, hab es aber darauf geschoben das der Tank einfach zu voll war.

Nächste Woche geht's vor der Winterpause nochmal zur Waschbox und zur Tankstelle. Da achte ich gleich nach dem Kaltstart drauf ob er wieder Benzin verliert.

Vielleicht hat einer von euch ne Idee. Ausser poröse Schläuche oder Defekte Tankentlüftung fällt mir aktuell nicht ein. Zumal er selbst bei laufenden Motor dicht ist.

27 Antworten

OK. Dann räume ich doch am besten morgen Abend die Grube frei.

Muss mal schauen ob ich irgendwo noch eine Pumpe liegen hab mit der ich den Tank leer saugen kann. Aktuell dürften noch gut 50 Liter im Tank sein.

Wobei ich erstmal schaue ob und wo es beim Startversuch rausläuft. Danach kann ich den Tank erst entleeren.

Zitat:

@Astra-f-anatic schrieb am 14. Oktober 2024 um 12:12:56 Uhr:


@Go}][{esZorN

da geb ich dir Recht. Die vorderen wurden letztes Jahr mit erneuert im Zuge des Einbaus der neuen Benzinpumpe. Die hinteren müsste ich denmach auch mal erneuern.

@Creeper45

davon gehe ich auch aus aber da ich das nicht sicher weiß hab ich mich nur auf Buick bezogen.

@Gedoensrat

müsste man dann aber nicht eventuell einen permanenten Benzingeruch haben wenn der Tank leer ist? Aber ja oben auf dem Tank würde sich Feuchtigkeit länger halten als an den Seiten oder unten. So ist der Tank äußerlich so gut wie Rostfrei aber oben müsste ich dem Fall genauer kontrollieren. Im Zweifelsfall muss der Tank dafür mal runter.

Daß ein Tank oben ein Loch hat ist mir mal passiert , war ein Senator A2

Zitat:

@Astra-f-anatic schrieb am 14. Oktober 2024 um 15:07:54 Uhr:


OK. Dann räume ich doch am besten morgen Abend die Grube frei.

Muss mal schauen ob ich irgendwo noch eine Pumpe liegen hab mit der ich den Tank leer saugen kann. Aktuell dürften noch gut 50 Liter im Tank sein.

Wobei ich erstmal schaue ob und wo es beim Startversuch rausläuft. Danach kann ich den Tank erst entleeren.

Dann würde ich den erstmal leer fahren. Es tröpfelt ja nicht die ganze Zeit und die 50 L musst Du ja irgendwo unterbringen und später wieder einfüllen. Selbst wenn Du ein 50 L Fass irgendwo stehen hättest wäre das ein sehr sehr großer Aufwand.

Das ist richtig. Nur muss ich trotzdem erstmal sehen wo kam der Sprit gestern her.

Erst dann kann ich aktiv werden. Wenn es ein Schlauch sein sollte, der für den gestrigen Verlust verantwortlich gewesen ist, schau ich sowieso erstmal ob ich die Schläuche ohne Tankausbau gewechselt bekomme. Wobei ich glaube das es platztechnisch sehr eng werden wird da ran zu kommen.

Die 50 Liter bekomme ich schon zwischen gelagert. Da mach ich mir wenig Gedanken. Ich bekomme den Tank die nächste Zeit sowieso nicht leer gefahren, zumal dann die Gefahr besteht das er aufs Ende zu den Bodensatz mit ansaugt.
Den würde ich bei einer Externen Absaugung da zum großen Teil mit rausholen. Muss dann nur beim wieder einfüllen den Benzin filtern.

Da mach ich mir dann Gedanken wenn es soweit ist.

Du kannst ja einfach 200 KM fahren, das sind dann rund 40 L, bleiben 10 L Rest. Damit lässt sich arbeiten. 😁

Das ist richtig, in meinem Fall wohl sogar eher 46 Liter. Da ich aber nicht unbedingt Grundlos Sprit verblasen möchte, bleib ich lieber bei auspumpen. 😉

Ich hab 3x 20 Liter Metall Benzinkanister Zuhause, da passt das schon rein und lässt sich auch wieder leicht einfüllen.

Ich würde erstmal die Schläuche wechseln und dann weiter beobachten. Vielleicht hat es den Sprit auch an einer Schlauchschelle vorbei gedrückt.

Wäre auch möglich. Wie gesagt erst schauen ob es am Schlauch liegt und wenn ja ob ich Ran komme.

Zumindest hab ich dann schon einen Plan B.

Was mir dazu noch einfällt. Bekommt man Ersatzschläuche im Regulären Auto Ersatzteilhandel als Meterware oder haben die irgendeinen besonderen Zoll Innendurchmesser den keiner hat.

Hab das Thema bei meinen Unterdruckschläuchen schon gehabt. Gott sei Dank hab ich in meinem Ersatzteilschrank noch einen gefunden. Hab damals nirgendwo einen mit passenden Innendurchmesser auf die schnelle bekommen können.

Zitat:

@Astra-f-anatic schrieb am 14. Oktober 2024 um 19:14:49 Uhr:


Was mir dazu noch einfällt. Bekommt man Ersatzschläuche im Regulären Auto Ersatzteilhandel als Meterware?

In der Regel: JA
Bei Sondergrössen lohnt sich das Ausweichen auf Landmaschinen.- oder Hydraulik-Werkstätten.

Also ich bin ein Stück weiter gekommen. Es ist tatsächlich, wie schon von einigen hier vermutet, eine Leitung undicht. Es ist aber nicht die Rücklaufleitung sondern die Zufuhrleitung.

Hab mich um das Leck lokalisieren zu können, von hinten unter den Buick gelegt und mein Junior hat ihn orgeln lassen. Beim orgeln hat es deutlich aus der Leitung gespukt. Interessanterweise hat es aufgehört nach dem der Motor angesprungen ist. Also sobald der Motor läuft ist es wieder dicht.

Kann mir das nur so erklären das sich irgendwann das Benzin staut oder so und dadurch ein Druck in der Leitung entsteht. Weil es nicht gleich aus der Leitung gespritzt ist sondern erst nach 2-3 Sekunden.

Egal, morgen fahr ich den Buick auf die Grube und dann bau ich alle 3 Leitungen aus. Vorne muss ich mal schauen, sollten die aber in einem ähnlichen Zustand sein tausche ich die gleich mit. Wenn die draußen sind werde ich mal bei unserem KFZ-Teile Händler vorstellig. Vielleicht hat er was passendes da.

Im Gegensatz zur ersten Einschätzung komme ich von unten aus an die Schlauchschellen, heißt ich spar mir in dem Fall den Ausbau des Tanks.
Wobei ich mir heute Vormittag extra eine passende Unterdruckpumpe besorgt habe um den Tank leer zu saugen. Egal, lieber haben als brauchen. 😁

Leckage Benzinleitung

Heute hab ich die Schläuche ausgetauscht und morgen werde ich testen ob nun wieder alles dicht ist. Ich gehe aber davon aus.

Da ich die Schläuche aus dem ganz normalen Teilehandel bekommen habe, hier einmal die 3 verschiedenen Größen die bei mir gepasst haben. Vielleicht benötigt in Zukunft jemand anders die Daten der Innendurchmesser.

- Zulaufleitung Benzinpumpe = 9,5mm
- Rücklaufleitung Benzinpumpe = 5,5mm
- Leitung der Tankentlüftung = 7,5mm

Schlauchleitungen Tank
Schlauchleitungen Benzinpumpe

Probefahrt ist absolviert, alles dicht. 🙂

Deine Antwort