Radmuttern anziehen
Hallo,
kentn jemand das Anzugs-Drehmoment für die Radmuttern in Verbindung mit ALu-Felgen?
Grüße
Rennren
V50 2.o D Kinetic mit einigen Spielereien
17 Antworten
Es gilt:
Bei den Alten Volvos (bis MJ2000) gilt 120Nm.
Ausser bei den S40/V40 gilt 110Nm.
Bei den neuen P2X (S60, V70, S80, XC90) gilt 140Nm.
Bei den neuen P1X (C30, S40, V50, C70) gilt 90Nm.
So siehts zumindest offiziell von Volvo aus, und so praktizieren wir das auch in der Werkstatt!
Grüessli, ;-)
ichbindas
@V70 D5 Member
Hallo,
das mit dem Schmieren der Radbolzen bzw. Muttern mach ich jetzt schon über 30 Jahre. Wenn du mal im Dunkeln versucht hast einen Platten mit dem Bordwerkzeug zu wechseln, mit diesem Minihebelschlüssel!! Und hast versucht eine festsitzende Radmutter zu lösen, die die Werkstatt (trocken) draufgeknallt hat, und die obendrein festgerostet ist, dann weißt Du wovon ich rede. Außerdem habe ich bisher in noch keiner Anleitung einen Hinweis gefunden, dass die Gewinde trocken sein sollen. Ölen ist verboten, normales Fett hat auch zu hohe Kriecheigenschaften in Richtung Wärme, also zu den Bremsscheiben hin. Wärend Kupferpaste bzw. Ceramikpaste eine sehr hohe Hitzestabilität besitzen, also nicht verläuft sondern dort bleibt, wo sie aufgetragen wird. Außerdem sollen die Gewinde nicht regelrecht abgeschmiert werden, sondern erhalten nur einen Pinselstrich, damit sich Metall auf Metall nicht trocken reibt beim Öffnen und Schließen. Offensichtlich hast du da etwas missverstanden beim lesen.
Gruß
G
Aus Fehlern sollte man lernen, auch wenn sie von Anderen sind.
@gasoc:
Mein Vater und ich machen das auch. Stimme dir vollkommen zu.
Wir hatten niemals ein Problem, niemals eine einzige lose Mutter. Sie waren immer bis zum nächsten Reifenwechsel fest angezogen, ließen sich immer (gleichmäßig) gut lösen.
Weniger Reibung im Schraubengewinde bedeutet auch dass die Felge fester (Zugkraft) angezogen wird. Starkes Bremsen belastet dann weniger die Schrauben und Schraubenlöcher.
Gruß, Patrick