radkasten

Opel Kadett E

hallo habe mal wieder eine frage an euch...
und zwar muss ich mein radkasten weiter nach aussen machen so ca 3-4cm weil meine neuen felgen schleiffen wenn er beladen ist und wollte mal fragen wie ich es am besten machen kann oder kommt wer aus meiner nähe der das kann???müsste er ja nicht umsonst machen...
danke schonmal für eure hilfe

25 Antworten

ja das denke ich auch mal werde morgen mal gucken hier muss es ja wenn geben der das macht...eine andere werkstadt hat gesagt das haun wir mitten hammer weiter raus und wenn das gespachtelte ab geht schweissen wir es wieder(hobbywerkstadt)

Zitat:

Original geschrieben von kadette1983


ja das denke ich auch mal werde morgen mal gucken hier muss es ja wenn geben der das macht...eine andere werkstadt hat gesagt das haun wir mitten hammer weiter raus und wenn das gespachtelte ab geht schweissen wir es wieder(hobbywerkstadt)

Nix mit dem Hammer das mach ich dir auch

Sieht dann richtig geil aus :D

ja das habe ich mir dann auch gedacht...naja werde morgen mal so bei ein paar werstädten anrufen dann mal schaun ne

Mach das ;)

Hallo!
Das geht wie folgt auch ohne Bördelgerät:
1).Ab auf ne Hebebühne
2).Rad runter machen
3).Mit einem Heissluftfön das Blech an der Stelle warm machen,und jetzt mit einem (Schon)-Hammer,das Blech Abschnittweise,aber nicht auf einmal rumklopfen!

Das einzige Problem:Aussen streckt man das Blech (und auch den Lack).
Und da liegt schon das Problem: Der Lack reisst an der Stelle,sodass man
hier entsprechende Lackierarbeiten einplanen sollte.Wenn man Glück hat macht der Lack die Biege mit und bleibt heil.
Die Kante,die man jetzt umgelegt hat,anschleifen,Grundieren und gegen Rosteinwirkung schützen,das sollte man öfters nachkontrollieren.!!!!!
Gruss Corsa1971

Zitat:

Original geschrieben von Corsa1971


Hallo!
Das geht wie folgt auch ohne Bördelgerät:
1).Ab auf ne Hebebühne
2).Rad runter machen
3).Mit einem Heissluftfön das Blech an der Stelle warm machen,und jetzt mit einem (Schon)-Hammer,das Blech Abschnittweise,aber nicht auf einmal rumklopfen!

Das einzige Problem:Aussen streckt man das Blech (und auch den Lack).
Und da liegt schon das Problem: Der Lack reisst an der Stelle,sodass man
hier entsprechende Lackierarbeiten einplanen sollte.Wenn man Glück hat macht der Lack die Biege mit und bleibt heil.
Die Kante,die man jetzt umgelegt hat,anschleifen,Grundieren und gegen Rosteinwirkung schützen,das sollte man öfters nachkontrollieren.!!!!!
Gruss Corsa1971

Ich glaube nicht das ein ungeübter das ordentlich hin bekommt

Und so teuer ist das auch nicht und es ist das Ordentlich

OK ja bei meinem Kadett mach ich das fix selber damit die 205 ohne Probleme passen. (ist auch nur nen Übergangs auto) aber er will ja seinen länger behalten und somit soll er es machen lassen und gut

ja werd morgen mal so nach fragen ne was schätze denn so was da auf mich zu kommt also geld mässig so??

Zitat:

Original geschrieben von kadette1983


ja werd morgen mal so nach fragen ne was schätze denn so was da auf mich zu kommt also geld mässig so??

Keine ahnung kann alles vorkommen

:D

Hi Leute bich habe gestern meine Radläufe gezogen und es waren 3 cm.
War nich einfach aber es ging.
Hab die mit dem Hammer und Heizluftföhn gezogen.
Das klappt auch.
Aber ist nur emphelenswert wenn man sein Auto Lackiert weil man die hammer schläge halt leicht sieht.
Aber wenn du die 195 drunter bekommen wills muss du ja noch nicht mal ziehen.
Musst nur die Kante umlegen.
Das geht eig seehr gut und man sieht keine hammer schläge.
wenn man icmmer schön warm macht seiht das nahher kein mensch mehr.
Was du aber beachten solls ist wenn du sie umgelegt hast das du mit unterbodenschutz etc. das alles schön zu schmiers damit da kein Rost enstehen kann bzw wasser in die gebörteltet Kante rein läuft.

gruß Danny

Zitat:

Original geschrieben von kadette1983


ja aber ich denke mal das das bei mir nicht so leicht ist mit ziehen muss wohl neu gemacht werden weil der radlauf opel krankheit erst gespachtelt wurde dann geht das soch nicht oder??

Da wird dann wohl keiner beigehen. Wenn da gebördelt wird, auch wenn nur die Kante umgelegt wird, wird Dir der ganze Spachtel rausbrechen. Der Druck der auf die Kante ausgeübt wird ist nicht unerheblich.

Desweiteren stellt sich die Frage ob es damit getan ist. Wenn das Fzg. tiefergelegt ist, ist es evtl. erforderlich auch den Innenradlauf zu bearbeiten, da ein Aufsetzen auch dort möglich ist.

Es gibt auch ein paar gute Möglichkeiten die Kante relativ leicht in Heimarbeit umzulegen, ohne Hammer, dafür solltest Du einmal die Suchfunktion benutzen. Wurde schon desöfteren ausführlich beschrieben.

Moins! Wie wärs mit Federwegsbegrenzer? Geht auch...! Außerdem, ich hab auch 195er drauf und die schleifen kein stück! Auch mit Anhänger nich....
Bis denne

Deine Antwort