Radioersatz HU650 gegen Modernes mit Bluetooth (und DAB+ nach Möglichkeit)
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Radio für meinen XC70, Baujahr 2006. Aktuell ist noch ein HU650 eingebaut, das noch halbwegs funktioniert, jedoch auch schon ab und an gestreikt hat (Radiofunktion, CD war unbeeinträchtigt). Jedoch bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger, das möglichst moderne Funktionen bietet. Habt ihr Erfahrungen mit Sekundärgeräten? Welches würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
13 Antworten
Ja, das wird teuer. Preise von 600 sind da wohl zu akzeptieren. Ich habe statt dessen einen Albrecht 56+ gekauft. Das einzige Manko ist die bescheidene Antenne. Mit einer simplen passiven Stabantenne geht es erheblich besser.
Suche mal nach "Bluepower",da gibt es einigen Lesestoff.
Das Bluepower hatte ich vor Jahren im v70r .
Würde es nicht wieder kaufen.
600 für so ein schlechtes navi sind zu viel.
Aber es gibt doch Adapter Einbaurahmen.
Und dann ein Doppeldin Radio rein.
Auch Bluepower bzw. die Chinesen entwickeln sich weiter.
Ähnliche Themen
Ich hatte auch erst überlegt mir sowas zuzulegen und mich dann wegen der Optik und des Preises dagegen entschieden.
Gekauft habe ich mir statt dessen einen Bluetooth Empfänger zum Anschluss an den Wechsler Eingang, kostete 16,95€. Darüber spiele ich dann vom Mobiltelefon Spotify bzw. wenn es Radio sein soll TuneIn ab. Spotify verbraucht kein Datenvolumen, die Playlists habe ich als Downloads auf dem Gerät. TuneIn hat so ziemlich alle Digitalsender der Welt, verbraucht wenn es hoch kommt 2-3GB im Monat, dank 10GB Vertrag von Fraenk leistbar. Läuft 1A, die Optik ist original und günstig isses auch.
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 9. Mai 2023 um 11:38:25 Uhr:
Ich hatte auch erst überlegt mir sowas zuzulegen und mich dann wegen der Optik und des Preises dagegen entschieden.Gekauft habe ich mir statt dessen einen Bluetooth Empfänger zum Anschluss an den Wechsler Eingang, kostete 16,95€. Darüber spiele ich dann vom Mobiltelefon Spotify bzw. wenn es Radio sein soll TuneIn ab. Spotify verbraucht kein Datenvolumen, die Playlists habe ich als Downloads auf dem Gerät. TuneIn hat so ziemlich alle Digitalsender der Welt, verbraucht wenn es hoch kommt 2-3GB im Monat, dank 10GB Vertrag von Fraenk leistbar. Läuft 1A, die Optik ist original und günstig isses auch.
Hast du vielleicht einen Link zu diesem Empfänger, das wäre ja mal ein richtig günstiges Angebot zum Ausprobieren?
Jau habe ich. Ist von BlueMusic und wohl ein bisschen teuerer geworden, geht aber noch für mein Empfinden. 😮 Merkwürdig, Junior hat vor nem halben Jahr auch noch 18,95€ für seinen MX-5 gezahlt. Kann aber auch bei ebay gewesen sein.
https://www.amazon.de/.../B07VYSTPJR
Lies mal die Bewertungen. 🙂
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 9. Mai 2023 um 13:02:46 Uhr:
Jau habe ich. Ist von BlueMusic und wohl ein bisschen teuerer geworden, geht aber noch für mein Empfinden. 😮 Merkwürdig, Junior hat vor nem halben Jahr auch noch 18,95€ für seinen MX-5 gezahlt. Kann aber auch bei ebay gewesen sein.https://www.amazon.de/.../B07VYSTPJR
Lies mal die Bewertungen. 🙂
Ja gut, bei mir soll er rund 38 Euro kosten. Aber ich werde mir das Mal anschauen. Danke für deine Idee.
Ich hab seit ca. 2019 den baugleichen Adapter (nennt sich bei mir „BlueSpeak“, inkl. FSE) installiert. Das Koppeln meines iPhones ist zwar etwas hakelig, aber mE geht alles andere in Ordnung (Installation, Bedienung, Funktionen, Sound), und für den Preis ist der Adapter eine gute Empfehlung.
Die 2-3GB sind von mir übrigens für Poweruser geschätzt. Auf 20 Kilometer Arbeitsweg verbraucht mein iPhone 33MB für TuneIn. Und ich höre es nicht jeden Tag. 😉
Zitat:
ich bin auf der Suche nach einem Radio für meinen XC70, Baujahr 2006. [...]
Ich kenne jetzt dein Budget, deine Akzeptanzkriterien und dein Smartphone nicht aber ich habe mir ein Doppel DIN Gerät mit CarPlay / Android Auto gekauft und das mit Adapter/Blende verbaut. War nicht kompliziert und ich nutze Google oder Apple Maps zum Navigieren (live Verkehrsdaten) und habe alle Audioquellen des Smartphones und eine Top Freisprechfunktion. Apps die CarPlay unterstützen (Navi, Messages, Telefon, Soundcloud, Spotify, Podcasts, Audible, MixCloud, Blinkist, usw.) kann man auch direkt mit dem Touch-Display der Headunit bedienen, also ohne das Smartphone in die Hand zu nehmen. Wenn man das Smartphone via Kabel anschließt wird es sogar geladen. Ich finde die Lösung super, aber ich weiß nicht, ob das zu dir passt. Die Bluetooth-Adapter Lösung ist sicherlich ein guter Test, um herauszufinden, ob dir die Funktionen deines Smartphones reichen. DAB+ brauchst du eigentlich nicht, wenn du ein Smartphone hast, weil die Sender auch alle Streamen, falls du Radio unbedingt brauchst. Ich bin nicht so der Radiotyp, weil ich lieber selbst wähle was ich hören möchte und nicht so auf Werbung und Moderationstexte stehe. Und Internet ist ja in einigen Teilen Deutschlands auch leider noch ein Thema. Ich habe einen Vertrag ohne Volumenbegrenzung und wohne in einer Stadt mit fast flächendeckender 5G Abdeckung. Es gibt sicherlich Regionen, da muss man dann auf Offlineinhalte zurückgreifen.
Was ich sagen will, die meisten Smartphones können deutlich mehr als konventionelle Autoradios und warum sollte man das nicht nutzen? Es sei denn man will unbedingt direkt DAB+ oder CDs oder MCs hören, dann ist man mit dem Smartphone raus. ;-)
Viele Grüße
ST
Zitat:
@stkw schrieb am 9. Mai 2023 um 18:41:04 Uhr:
Zitat:
ich bin auf der Suche nach einem Radio für meinen XC70, Baujahr 2006. [...]
Ich kenne jetzt dein Budget, deine Akzeptanzkriterien und dein Smartphone nicht aber ich habe mir ein Doppel DIN Gerät mit CarPlay / Android Auto gekauft und das mit Adapter/Blende verbaut. War nicht kompliziert und ich nutze Google oder Apple Maps zum Navigieren (live Verkehrsdaten) und habe alle Audioquellen des Smartphones und eine Top Freisprechfunktion. Apps die CarPlay unterstützen (Navi, Messages, Telefon, Soundcloud, Spotify, Podcasts, Audible, MixCloud, Blinkist, usw.) kann man auch direkt mit dem Touch-Display der Headunit bedienen, also ohne das Smartphone in die Hand zu nehmen. Wenn man das Smartphone via Kabel anschließt wird es sogar geladen. Ich finde die Lösung super, aber ich weiß nicht, ob das zu dir passt. Die Bluetooth-Adapter Lösung ist sicherlich ein guter Test, um herauszufinden, ob dir die Funktionen deines Smartphones reichen. DAB+ brauchst du eigentlich nicht, wenn du ein Smartphone hast, weil die Sender auch alle Streamen, falls du Radio unbedingt brauchst. Ich bin nicht so der Radiotyp, weil ich lieber selbst wähle was ich hören möchte und nicht so auf Werbung und Moderationstexte stehe. Und Internet ist ja in einigen Teilen Deutschlands auch leider noch ein Thema. Ich habe einen Vertrag ohne Volumenbegrenzung und wohne in einer Stadt mit fast flächendeckender 5G Abdeckung. Es gibt sicherlich Regionen, da muss man dann auf Offlineinhalte zurückgreifen.
Was ich sagen will, die meisten Smartphones können deutlich mehr als konventionelle Autoradios und warum sollte man das nicht nutzen? Es sei denn man will unbedingt direkt DAB+ oder CDs oder MCs hören, dann ist man mit dem Smartphone raus. ;-)
Viele Grüße
ST
Ich bin eher analog unterwegs, höre viel Lokalradio für den Verkehrsfunk. Trotzdem hätte ich gerne die Möglichkeit des DAB+, um ein größeres Angebot zu haben. Aktuell höre ich viel CD, damit ich meine eigene Musik hören kann. Das würde ich mit Bluetooth/Spotify ersetzen. Leider ist bei uns in Deutschland das Netz nicht immer so top, deshalb wäre mir ein Backup-Navi eigentlich wichtig, obwohl ich meist Google oder TomTom nutze.
Da ich 19 bin, ist mein Budget nicht all zu groß, das wäre wohl eher mein größtes "Problem". Kennt jemand ein relativ günstiges Gerät, das auch gut mit dem Auto funktioniert. Wo bekommt man diese Blende für das DIN2 Maß?
Zitat:
@togico schrieb am 9. Mai 2023 um 19:18:10 Uhr:
Zitat:
@stkw schrieb am 9. Mai 2023 um 18:41:04 Uhr:
Ich kenne jetzt dein Budget, deine Akzeptanzkriterien und dein Smartphone nicht aber ich habe mir ein Doppel DIN Gerät mit CarPlay / Android Auto gekauft und das mit Adapter/Blende verbaut. War nicht kompliziert und ich nutze Google oder Apple Maps zum Navigieren (live Verkehrsdaten) und habe alle Audioquellen des Smartphones und eine Top Freisprechfunktion. Apps die CarPlay unterstützen (Navi, Messages, Telefon, Soundcloud, Spotify, Podcasts, Audible, MixCloud, Blinkist, usw.) kann man auch direkt mit dem Touch-Display der Headunit bedienen, also ohne das Smartphone in die Hand zu nehmen. Wenn man das Smartphone via Kabel anschließt wird es sogar geladen. Ich finde die Lösung super, aber ich weiß nicht, ob das zu dir passt. Die Bluetooth-Adapter Lösung ist sicherlich ein guter Test, um herauszufinden, ob dir die Funktionen deines Smartphones reichen. DAB+ brauchst du eigentlich nicht, wenn du ein Smartphone hast, weil die Sender auch alle Streamen, falls du Radio unbedingt brauchst. Ich bin nicht so der Radiotyp, weil ich lieber selbst wähle was ich hören möchte und nicht so auf Werbung und Moderationstexte stehe. Und Internet ist ja in einigen Teilen Deutschlands auch leider noch ein Thema. Ich habe einen Vertrag ohne Volumenbegrenzung und wohne in einer Stadt mit fast flächendeckender 5G Abdeckung. Es gibt sicherlich Regionen, da muss man dann auf Offlineinhalte zurückgreifen.
Was ich sagen will, die meisten Smartphones können deutlich mehr als konventionelle Autoradios und warum sollte man das nicht nutzen? Es sei denn man will unbedingt direkt DAB+ oder CDs oder MCs hören, dann ist man mit dem Smartphone raus. ;-)
Viele Grüße
STWo bekommt man diese Blende für das DIN2 Maß?
2 Sekunden Ebay-Suche ergeben das: