Radio stottert bei RDS
Hallo,
Mein neuer i3 120 AH (gebaut Q1 2020) hat ein langsam doch recht nerviges Problem. Vielleicht gibt es hierzu ja Erfahrungen und Lösungen. Ansonsten muss ich fast mal zum Händler/Werkstatt.
Ich hatte schon zu Beginn festgestellt, dass das Radio (Serien-Radio, kein Navi verbaut) immer wieder "gestottert" hat bzw. kurze Hänger/Unterbrechungen hatte - Wortbestandteile wurden in kurzen Abständen von wenigen Sekunden immer wieder verschluckt. Anfangs dachte ich mir: Geht schon weg. Ich höre auch nicht ständig Radio.
Heute habe ich das Problem wieder erfahren und mal doch etwas genauer geschaut.
Wie es scheint bewirkt aktiviertes RDS, dass das Radio ständig (!) die Frequenz für den Sender wechselt und dabei dann immer ein kurzer Hänger in der Übertragung ist.
Bei deaktiviertem RDS und fester Frequenz funktioniert das Radio einwandfrei - dann sehe ich aber keine Sender/Lied-Informationen mehr - nervig.
Softwarestand ist TT-002.138.001.
Hat so ein Problem schonmal jemand anderes gehabt (ich weiß, viele haben Navi Prof/DAB und daher wohl das Problem mit dem Serien-Radio gar nicht)?
Vielen Dank für Hilfe und Kommentare!
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal das Vorgehen von @Grasoman ausprobiert:
Habe direkt bei der Kundenbetreuung aus dem Auto über die connecteddrive-Oberfläche heraus angerufen.
Die nette Dame hat mir dann gesagt, dass Sie auf das Radio nicht zugreifen können und mein Ansprechpartner eine Werkstatt/Niederlassung wäre.
Sowas habe ich mir ja schon gedacht.
Auch unser BMW X1 Pre-LCI aus 2019 ist NICHT für "BMW Remote Software Update" via connecteddrive eingerichtet. Das habe ich leider schon erfahren, als ich nachgesehen habe, ob ich über connecteddrive den Abstandstempomaten nachbuchen könnte. Das geht wohl erst seit LCI Mitte 2019.
Die Software des (von BMW ohnehin stiefmütterlich behandelten) i3 120AH aus 2020 erlaubt ebenfalls kein "BMW Remote Software Update" in den connecteddrive Diensten (gerade im Store geprüft).
Somit bleibt dann nur noch der Weg in die Werkstatt...
22 Antworten
Wie schon erwähnt, habe ich kein DAB verbaut und tritt das Problem nur bei RDS Nutzung auf.
Trotzdem Danke für deinen Beitrag. Solltest du von ähnlichen Problemen bei BMW (anderes Modell mit Radio Professional?) gehört haben, gerne her mit einem Link dazu.
Kurzes Update zu meinem speziellen Problem:
Das Stottern tritt hier in Gegend auch bei unserem X1 auf. Es ist uns wohl bisher nie so recht aufgefallen, weil wir meist zu zweit und mit Kindern unterwegs waren und somit genug Ablenkung hatten.
Der X1 verschluckt sich nur geringfügig weniger als de i3 (beide serienmäßiges Radio, kein DAB).
Im i3 habe ich (da er "mein" Auto ist) jetzt das RDS deaktiviert und höre überwiegend auf einer Frequenz. Habe noch zwei gute Alternativ-Frequenzen gespeichert, wenn die Hauptfrequenz irgendwo zu sehr rauscht. Tatsächlich muss ich auf meiner täglichen Strecke von einfach 20km hier und da die Frequenz ändern und das RDS nachahmen.
Das Stottern lag somit definitiv am RDS, das zu empfindlich reagiert und zu häufig mit entsprechendem "Lag" die Frequenz gewechselt hat.
Mir fehlen zwar jetzt die Lied- und Senderinformationen, aber immerhin hab ich - abgesehen von gelegentlichem leichten Rauschen - kein stotterndes Radio mehr.
Zum Winterreifenwechsel werde ich das Problem mal in der Werkstatt prüfen lassen.
Wie ist denn die Mobilfunkabdeckung auf deiner Strecke? Wäre TuneIn eine Alternative?
Daimler hat wieder funktionierendes TuneIn?
Abgesehen davon ist, wie hinterfragt, flächendeckende Netzabdeckung zum Internetradio hören schlicht in D nicht vorhanden.
Ähnliche Themen
für mich bisher null problem mit TuneIn / radio.de im MB Vito TC dank pufferung, bin aber auch nicht wirklich jeden cm2 von D abgefahren, aber so einige ;-)
Anfangs lief TuneIn gut. Dann vor etwa 1 Jahr gab es erst Verbindungsprobleme dann ging gar nichts mehr. War der GLC250d vorMOPF.
Hallo, Mobilfunk ist hier so lala. Habe schonmal versucht über Bayern 3 app zu hören, aber das hat nicht besonders gut funktioniert. Da ist der stotterndd Radio besser.
Jetzt stottert er ja auch nicht mehr, wenn ich die fesze Frequenz nutze. Aber irgendwie ist das auch nicht im Sinne des Erfinders.
Viele Grüße aus dem hopfen und spargelreichen Teil Bayerns
War auch mal meine Heimatvor ein paar Jahrzehnten. Schön wars.