Rad verloren - Was nun???
Moin!
Ich habe heute wieder etwas spannendes erlebt.
Habe mir für die Urlaubsreise vorne neue Reifen gegönnt.
Auf dem Rückweg vom Reifenhändler machte es beim Lastwechsel so komische Gnuck-Geräusche. Ich am überlegen, was die wohl kaputt gemacht haben könnten. Dann 2km später in der Kurve kam ein schlagendes, ratterndes Geräusch dazu.
Ich gleich rechts ran und an den Rädern gerüttelt, schien alles fest zu sein. Ich langsam weiter, Geräusch wurde aber schlimmer. Ich bin wieder angehalten und habe dann das linke Vorderrad (weil das Geräusch in Rechtskurven kam) hochgekurbelt und siehe da, es war schon lose. Bin ersteinmal kreideweiß geworden und habe Gott gedankt, dass ich nicht über die Autobahn nach hause gefahren bin. Also, Rad festgezogen und ab nach hause. Dort den Drehmomentschlüssel rausgeholt und alle nachgezogen. Für mein Gefühl waren alle ein wenig schlapp angezogen.
Background-Info:
Als ich vor vier Monaten den Wagen bekommen habe, waren die Radmuttern extremst festgeknallt, habe sie kaum lösen können. Für den Zahnriemenwechsel hatte ich ein Rad gelöst und später wieder befestigt (Drehmomentschlüssel auf 110 und dann noch ein Stückchen weiter zur Sicherheit, ich schätze mal 130 Nm). Als ich vor kurzem dann die Räder getauscht habe (vorne nach hinten) ist mir aufgefallen, dass sich zwei der Muttern des oben genannten Rades relativ leicht lösen ließen. Das habe ich dem Reifenheini auch erzählt.
Nun meine Frage an die Experten:
Mit wie viel Drehmoment werden die Radmuttern offiziell angezogen? (werde morgen beim 😁 anrufen und nachfragen)
Gibt es da bekannte konstruktive Probleme bzw. habt Ihr da mal Probleme gehabt? (oder ein Rad verloren)
Wie schraubt Ihr Eure Reifen fest?
Ich halte die Geschichte für gefährlich bis kriminell und frage mich, wen ich als erstes zur Sau machen soll (Volvo oder den Reifenhändler).
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Ach so, ich fahre die originalen Volvo 16"-Alufelgen mit den original verchromten Volvo Radmuttern, keine Umbauten, alles original wie es sein soll.
Gruss, Martin
P.S.: Oh, ich habe im Thema wohl ein "beinahe" vergessen 😛
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mirella
Das ist jetzt aber sehr komisch. .....-Alufelgen (Sommer) und Original-Stahlfelgen (Winter) neu bei Volvo gekauft. Auf explizites Nachfragen wurde mir übereinstimmend sowohl von der Volvo-Garage die den V40 verkauft hat als auch vom Volvo-Vertreter, der das Auto seit knapp 3 Jahren betreut bestätigt, dass es KEINE unterschiedlichen Radmuttern für Alu's und Stahlräder gibt.
Bis jetzt hatte ich auch noch nie Probleme mit lockeren Radmutter.
Mirella 🙂
Gleiche Frage, gleiche Antwort an/vom VOLVO-Autohaus.
Zitat:
Original geschrieben von kanye
also das drehmoment bei den V40 modellen liegt ganz genau bei 110NM!!!!!!!!!!
frage: wofür gibt es ein drehmoment?????? richtig für den korrekten anzug also warum ziehst du deine alu`s dann mit 130 nm zur sicherheit fest?????? das ist dann nicht mehr korrekt sondern falsch!
richtig ist das die auflageflächen immer sauber sein müssen. beim wechsel zwischen stahl und alurad ist auch darauf zu achten das bei den stahlfelgen nicht die verchromten radmuttern zu verwenden sind sondern normale offene radmuttern wie es sie bei volvo original für stahlfelgen gibt. benutzt man die chrom muttern auch immer bei den stahlfelgen braucht man sich nicht wundern das sich das rad löst. die chrommuttern ziehen immer einen grad bei den stahlfelgen weil der konus nicht beweglich ist, somit ist die anliegefläche des konus beschädigt und folge ist das sich mit der zeit das rad lösen tut.
also 50%= nicht richtig gesäubert
und 50%=falsche muttern +drehmoment
Tja, das mit den Radmuttern habe ich beachtet und immer nur die zur Felge passenden benutzt! GLAUBT MIR ENDLICH!!! ES WAR ALLES KORREKT GEMACHT UND ZWAR VOM FREUNDLICHEN REIFENHÄNDLER PERSÖNLICH UND DER SOLLTE ES WISSEN!!!
Dass man die Radmuttern bei Volvo lieber etwas fester oder von mir aus auch falscher anziehen "tut" liegt nach den ganzen Erfahrungsberichten in diesem Forum auf der Hand.
Und ausserdem: Lieber falsch als tot.
Gruss, Martin
Hallo Leute,
mir ging es vor 3 jahren nicht anders. auf dem weg nach dresden über die autobahn fiel mir ein unruhiges schlagen im lenkrad auf, welchem ich auf einem autobahnparkplatz nachging. dort konnte ich nichts feststellen. als ich dann in dd angekommen war und durch die stadt fuhr, verstärkten sich geräusche und schlagen derart, das ich den wagen in einer parkbucht abstellte und noch einmal nachsah. als ich dann ums rechte vorderrad kam, klappte mir dieses schon entgegen!!!
mir fehlten bereits 2 dieser verchromten muttern, die ich wohl auf der autobahn verloren hatte, eine konnte ich mit der hand drehen und die andere war noch richtig fest. ich habe mich von freundin abholen lasen und bin gleich zu volvo muttern kaufen. dort habe ich natürlich explizit nachgefragt, da die sache ja lebensgefährlich ist ( trotz der tollen passiven sicherheit von volvo😉 ), aber die volvo-leute wußten nichts von solchen problemen und meinten, es hat wohl jemand versucht die alus zu klauen und ist dabei unterbrochen worden...
naja, damals habe ich das noch geglaubt und mir keine sorgen gemacht, obwohl ich mich schon fragte, wer original volvo alufelgen klaut, aber im jahr darauf auf der autobahn nach koblenz in einer autobahnkurve hatte ich das gleiche schlagen. auf einem parkplatz habe ich dann den wagen aufgebockt und die muttern wieder fest geschraubt. diesmal hatte ich keine verloren, da ich früh genug angehalten war.
das problem tritt bei mir immer nur am rechten vorderrad auf. es passiert immer nur im winter, da ich dann die original alufelgen mit den originalen muttern fahre. Seit diesen zwei ereignissen hatte ich keine probleme mehr mit losen muttern, da ich seitdem die muttern höchstpersönlich mit aller meiner gottgegebenen kraft und dem einsatz meines körpergewichtes ohne drehmomentenschlüssel ranwuchte! in diesem fall hilft gewalt wirklich und ich kann jedem der die gleichen probleme hat diese methode wärmstens empfehlen.
Grüße
Also ich möchte meine Muttern nicht mit all meiner Gewalt anziehen, da ich zum einen nen guten Drehmomentschlüssel habe mit nem 2 m langen Rohr dazu und dann mit 100 kg da draufstellen, na ich weiss ned 🙂 Das Drehmoment das vorgeschrieben hat mit Sicherheit auch seinen Sinn. Seitdem war bei mir jetzt übrigens auch nichts mehr. Aber sag niemals nie ...
mfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yeahralfi
Hi Martiin,dasselbe ist mir bei meinem V40 1,8 MY 2003 dieses Frühjahr beim Wechsel auf Sommerreifen auch passiert. 10 Fahrkilometer nach dem Wechsel hing das Rad links vorne nur noch an zwei Schrauben, alle anderen waren lose. Der Mann vom Reifendienst hatte alle Räder mit korrekten Drehmoment angezogen. Ich stand dabei noch neben ihm. Völlig unerklärlich also, wie das passieren konnte.
Obwohl ich wirklich unheimlich viele Probleme mit meinem Volvo habe (alles was kaputt gehen kann, geht auch unweigerlich kaputt), will ich der Karre diese Geschichte aber mal nicht anlasten. Das hätte doch schliesslich auch mit jeder andren Marke passieren können, oder?
ODER?????????
(jetzt werde ich doch wieder nervös...)
Gruß,
Ralf
das gibts doch nich, bin schlosser und wirklich nich schluderich habe bei einem cherokee nach einer vorderachsüberhohlung 100% beide räder mit dremo festgezogen nach 2 tagen knallt den sein rad(fahrerseite) auf der autobahn ab mir is speiübel geworden als der mich anrief. zum glück is nichs passiert (kein personenschaden, nur ein paar dellen Gott sein Dank) hab mit allem gerechnet: diffi fest ,radträger gebrochen achse verloren oder so was aber NIEMALS hätte ich gedacht das sich ein alurad "setzt" und sogar lösst, wenn es nich nachgezogen wird. kurios war das andere rad war auch schon wieder bedenklich lose. schon nach kurzer recherge im inet lese ich das ich nich der einzige mit diesem problem bin. frage mich ernsthaft wie soetwas passieren kann?
Moin moin,
org. Alu's nach Reifenwechsel (alle 4) mit 125Nm angezogen. Nach 150km noch mal anfassen lassen, 2 Muttern waren nachziehfähig.
Gruß