1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. R-Design Bodykit selbst anbauen? Kein Problem!

R-Design Bodykit selbst anbauen? Kein Problem!

27 Antworten
Volvo V50 M

Moin Jungs!

Wenn ihr am überlegen seid euch das R-Design Bodykit zu zulegen, aber nicht so wirklich wisst was euch erwarten könnte, dann seid ihr hier richtig. Ich zeige euch was ihr machen müsst, um eurem Volvo v50 ein neues Gesicht zu verpassen!...Oder besser gesagt, das was ich gemacht habe 🙂

Alles was ihr dazu braucht:
-einen Kumpel der euch ein bisschen dabei hilft. das geht zwar auch alleine, zu 2 ist es aber sehr viel angenehmer zu arbeiten
- Kreuz+ Schlitz Schraubenzieher von klein-mittelgroß, Torx Schraubenzieher, Imbusschlüßel, Maulschlüßel

-Bohrmaschine+ Bohrer, einen Dremel mit Plättchen zum trennen von Kunststoffen(mit viel munition, die Scheiben nutzen sich sehr schnell ab)...beim Arbeiten mit dem Dremel entwickelt sich sehr viel Staub und es fängt tierisch an zu stinken, zudem könnten können kleine Splitter herumfliegen. Schutzbrille und Atemschutz ist Pflicht, es sei demm man hat lust im Krankenhaus zu landen 😁

-Mietet euch am besten für einen Tag eine Hebebühne, das erleichtert das Arbeiten enorm! Je nachdem was ihr für eine Hebebühne erwischt, nehmt euch Stabile holzblöcke oder ähnliches mit, wodrauf ihr das Auto auf der Bühne aufbocken könnt, ansonsten kommt man nicht oder nur sehr schwer an die Seitenschweller dran.

Zum Bodykit:
Wenn ihr umbedingt das Original haben wollt, rechnet mit einem Komplettpreis von 1500-2000€. Alleine das Bodykit(ohne Lackierung und anbau) kostet euch 1000€. Wenn ihr es macht wie ich, kostet euch alles zusammen umdie 700-800€.
€300€ Fürs Bodykit(Seitenschweller, Heckspoiler, Frontschweller/Lippe..einen Heckschweller habe ich leider nocht nicht gefunden, allerdings besteht die möglichkeit sich den Heckdiffusor vom Ford Focus ST einzubauen, was man da alles machen muss, muss ich aber erst mal recherchieren)
350€ Fürs lackieren, max. 100€ für Ersatzteile+Mieten einer Hebebühne und n Kastenbier für die 2 helfenden Hände 🙂

Eins vorab: Macht das nur, wenn ihr genügend Zeit habt! Sauberkeit und Ordentlichkeit ist hier sehr wichtig! Wenn ihr versucht gegen die Zeit zu Arbeiten, kann euch das eventuell teuer zu stehen kommen. Außerdem:
Jede Schraube, jede befestigung, einfach alles was ihr demontiert, wird nachher wieder verbaut.(Außer die grauen Plastikteile natürlich)
Macht euch am besten irgendwelche Makierungen wo was hin gehört, damit ihr nachher nicht die ganzen Teile verwechselt. Es wird überwiegend mit Kunststoff gearbeitet. Stellt euch darauf ein, dass immer mal was kaputt gehen kann. Wo ich euch garantieren kann, dass etwas kaputt geht ist bei den Seitenschwellern. Diese Plastikhaken sind für die einmalige benutzung bestimmt und werden beim lösen 100%g kaputt gehen, deswegen besorgt euch die Dinger, bevor ihr wie ich 2 Tage lang ohne Schweller rumfahren könnt 😁
http://sphotos-d.ak.fbcdn.net/.../7894_477335012350214_74618424_n.jpg
http://sphotos-h.ak.fbcdn.net/.../..._477335079016874_1752236514_n.jpg
http://sphotos-b.ak.fbcdn.net/.../...81_477335149016867_55554276_n.jpg
http://sphotos-d.ak.fbcdn.net/.../..._477335185683530_1526715758_n.jpg

Die weißen Dinger= gehen 100%ig kaputt(18 Stück)
Die Schwarzen= gehen eventuell kaputt, lieber auf nummer Sicher gehen und auchbesorgen.(14 Stück)
Ist beides für die Befestigung der Seitenschweller.

Fangen wir mal mit dem einfachsten, dem Frontschweller an.

Die Demontage der grauen Plastikschürtze ist kinderleicht. Hier und da ein Paar Schrauben lösen, der rest ist geklipst und lässt sich mit ein bisschen "Gefühlvoller Gewalt" auch recht einfach lösen. Welche Schrauben das jetzt genau sind die gelöst werden müssen erklärt sich eigentlich von selbst wenn man sich die Konstruktion anschaut, deswegen geh ich da jetzt nicht näher drauf ein. Wer allerdings nicht genau weiss was zu tun ist, der kann mich natürlich auch nochmal fragen.

Wenn ihr das graue Plastkteil demontiert habt, legt ihr euch es am besten direkt neben/über den Frontschweller, denn jetzt müsst ihr schauen wo im Schweller ihr die Bohrungen platzieren müsst.
Wenn man nicht komplett blind ist, kann man die Bohrungen auch Problemlos per Augenmaß setzen.

Jetzt einfach die Klipse im Schweller in die dafür vorgesehenen Löcher reinhauen, Schrauben wieder reinmachen, fertig ! Hält Bombenfest. Ihr werdet erstaunt sein, was das für ein gewaltiger unterschied im gegensatz zu der langweiligen grauen Abdeckung ist!

Nun zum etwas komplizierteren einbaum des Heckspoiler

Als erstes müsst ihr die Plastikverkledung in der Heckklappe lösen, wie das geht seht ihr hier:
http://accessories.volvocars.com/.../V50_2004

Allerdings kann man mit der Anleitung nur sehr grob was anfangen, weil(mir zumindest) keine Schablone mitgeliefert worden ist. Allerdings kann man sich mit einem kleinen Trick sehr leicht selbst eine Schablone machen wenn man nicht weiss wie man seine Bohrungen setzen soll.
Ingesamt werden für den Spoiler 4 Löcher benötigt. In der Innenseite vom Kofferraum, sieht man schon 4 angedeutete Punkte zum Bohren, wovon allerdings nur 2 richtig sind.(1 Pro seite) Ich schätze mal die anderen 2 sind für ein anderes Spoilermodell.

Welche andeutung richtig ist, sehr ihr hier:
http://s7.directupload.net/file/d/3295/hjdu2kua_png.htm

Die hälfte ist schon mal geschafft. Aber wie bekommt man die punkte zu der anderen Bohrung raus? Ganz einfach. Ihr steckt einfach schon mal 2 Schrauben durch die Bohrung, kontert sie dann mit einer Mutter von der anderen Seite sodass die nicht aus dem Loch wieder rausfallen kann und lasst sie ca 10mm rausgucken.
Das sieht dann so aus:
http://s14.directupload.net/file/d/3295/6tu7uzxj_jpg.htm
und
http://s1.directupload.net/file/d/3295/zw7pscsg_jpg.htm

Jetzt den Heckspoiler so auf die Heckklappe legen, dass die 2 Löcher die im Spoiler sind auf die 2 Schrauben die aus der Heckklappe gucken draufpassen. Kurz nachkontrollieren ob wirklich alles grade sitzt, und danach gucken wo in etwa sich die 2 Löcher befinden die noch gebohrt werden müssen. Dort legt ihr dann einen Klumpen Knete(oder irgendwas ähnliches) hin und drückt den Spoiler in die Knete rein,dann vorsichtig den Spoiler wieder wegnehmen, und schon habt ihr die Punkte wo ihr Bohren müsst.
Sieht dann so aus:
http://s7.directupload.net/file/d/3295/xyjra6u2_jpg.htm

Einfach in den "Nippel" bohren, wieder fertig.

ACHTUNG AUFPASSEN-GANZ GANZ WICHTIG!!!

MESST UMBEDINGT NACH WIE TIEF DAS GEWINDE IM SPOILER IST!! NEHMT AUF KEINEN FALL SCHRAUBEN DIE LÄNGER ALS DAS GEWINDE SIND!!!

Wenn ihr eine Schraube nehmt die länger ist als das Gewinde, macht ihr nicht nur das komplette Gewinde kaputt, sondern die Schraube kommt oben aus dem Spoiler wieder raus und macht euch den ganzen Spoiler kaputt! Bei dem Material geht das schneller als man denkt.

Genau so wenig dürft ihr die Schrauben nicht anziehen bis zum geht nicht mehr, macht sie gut feste, aber knallt sie auf keinen Fall an! Sobald es auch nur anfängt irgendwie zu "knistern oder Knacken" ist die Schraube schon so feste, dass ihr dabei seid das Gewinde zu zerstören.

Wenn ihr dann die richtigen Schrauben habt, Spoiler dran machen und wieder ein Schritt fertig !

Nun zu den Seitenschwellern, hier wirds Ansruchsvoller und vorallem nervig.

Die Demontage ist wieder sehr leicht. Schrauben lösen, Gummidichtungen abziehen und die Schweller von den Klipsen abziehen. Die klipse bleiben höchstwahrscheinlich im Rahmen stecken....versuchts erst gar nicht die Dinger da heile rauszubekommen, ihr werdets nicht schaffen. Deswegen vorher neue besorgen.

Legt euch die beiden Schweller wieder direkt neben/übereinander. Ihr werdet schnell feststellen, dass im neuen Schweller sehr viel gemacht werden muss. Die Bohrungen stellen dabei das geringste Problem dar.
Die halterungen für die weißen Klipse macht ihr am besten genau so wie sie im Originalschweller drinne sind. Das heißt erst eine rechteckige Form in mit dem Dremel schneiden, dann am Anfang des rechtecks das rechteck etwas breiter machen- als einführung für die weißen Klipse. Macht das Loch lieber etwas kleiner und Arbeitet euch langsam vor. Denn ist das Loch ein mal zu groß, habt ihr ein Problem.
http://sphotos-e.ak.fbcdn.net/.../..._477354532348262_1280480296_n.jpg
http://sphotos-c.ak.fbcdn.net/.../...1_477354629014919_797892956_n.jpg

Wenn ihr damit fertig seid, habt ihr es fast geschafft! Gummidichtung wieder draufmachen, reinklipsen, festschrauben und ihr habt ein neues Auto! Ich verspreche euch, ihr werdet das Grinsen nicht mehr aus eurem Gesicht bekommen 😁 Es sind zwar nur schlichte veränderungen, aber ich finde sie bewirken verdammt viel!
Wenn es hier irgendwann noch mal aufhört zu Regnen und ich länger als 30sek draußen bleiben kann, folgen aauch nochmal ein Paar anständige Fotos.

Bis dahin viel Spass beim Rumbasteln!

Beste Antwort im Thema

Moin Jungs!

Wenn ihr am überlegen seid euch das R-Design Bodykit zu zulegen, aber nicht so wirklich wisst was euch erwarten könnte, dann seid ihr hier richtig. Ich zeige euch was ihr machen müsst, um eurem Volvo v50 ein neues Gesicht zu verpassen!...Oder besser gesagt, das was ich gemacht habe 🙂

Alles was ihr dazu braucht:
-einen Kumpel der euch ein bisschen dabei hilft. das geht zwar auch alleine, zu 2 ist es aber sehr viel angenehmer zu arbeiten
- Kreuz+ Schlitz Schraubenzieher von klein-mittelgroß, Torx Schraubenzieher, Imbusschlüßel, Maulschlüßel

-Bohrmaschine+ Bohrer, einen Dremel mit Plättchen zum trennen von Kunststoffen(mit viel munition, die Scheiben nutzen sich sehr schnell ab)...beim Arbeiten mit dem Dremel entwickelt sich sehr viel Staub und es fängt tierisch an zu stinken, zudem könnten können kleine Splitter herumfliegen. Schutzbrille und Atemschutz ist Pflicht, es sei demm man hat lust im Krankenhaus zu landen 😁

-Mietet euch am besten für einen Tag eine Hebebühne, das erleichtert das Arbeiten enorm! Je nachdem was ihr für eine Hebebühne erwischt, nehmt euch Stabile holzblöcke oder ähnliches mit, wodrauf ihr das Auto auf der Bühne aufbocken könnt, ansonsten kommt man nicht oder nur sehr schwer an die Seitenschweller dran.

Zum Bodykit:
Wenn ihr umbedingt das Original haben wollt, rechnet mit einem Komplettpreis von 1500-2000€. Alleine das Bodykit(ohne Lackierung und anbau) kostet euch 1000€. Wenn ihr es macht wie ich, kostet euch alles zusammen umdie 700-800€.
€300€ Fürs Bodykit(Seitenschweller, Heckspoiler, Frontschweller/Lippe..einen Heckschweller habe ich leider nocht nicht gefunden, allerdings besteht die möglichkeit sich den Heckdiffusor vom Ford Focus ST einzubauen, was man da alles machen muss, muss ich aber erst mal recherchieren)
350€ Fürs lackieren, max. 100€ für Ersatzteile+Mieten einer Hebebühne und n Kastenbier für die 2 helfenden Hände 🙂

Eins vorab: Macht das nur, wenn ihr genügend Zeit habt! Sauberkeit und Ordentlichkeit ist hier sehr wichtig! Wenn ihr versucht gegen die Zeit zu Arbeiten, kann euch das eventuell teuer zu stehen kommen. Außerdem:
Jede Schraube, jede befestigung, einfach alles was ihr demontiert, wird nachher wieder verbaut.(Außer die grauen Plastikteile natürlich)
Macht euch am besten irgendwelche Makierungen wo was hin gehört, damit ihr nachher nicht die ganzen Teile verwechselt. Es wird überwiegend mit Kunststoff gearbeitet. Stellt euch darauf ein, dass immer mal was kaputt gehen kann. Wo ich euch garantieren kann, dass etwas kaputt geht ist bei den Seitenschwellern. Diese Plastikhaken sind für die einmalige benutzung bestimmt und werden beim lösen 100%g kaputt gehen, deswegen besorgt euch die Dinger, bevor ihr wie ich 2 Tage lang ohne Schweller rumfahren könnt 😁
http://sphotos-d.ak.fbcdn.net/.../7894_477335012350214_74618424_n.jpg
http://sphotos-h.ak.fbcdn.net/.../..._477335079016874_1752236514_n.jpg
http://sphotos-b.ak.fbcdn.net/.../...81_477335149016867_55554276_n.jpg
http://sphotos-d.ak.fbcdn.net/.../..._477335185683530_1526715758_n.jpg

Die weißen Dinger= gehen 100%ig kaputt(18 Stück)
Die Schwarzen= gehen eventuell kaputt, lieber auf nummer Sicher gehen und auchbesorgen.(14 Stück)
Ist beides für die Befestigung der Seitenschweller.

Fangen wir mal mit dem einfachsten, dem Frontschweller an.

Die Demontage der grauen Plastikschürtze ist kinderleicht. Hier und da ein Paar Schrauben lösen, der rest ist geklipst und lässt sich mit ein bisschen "Gefühlvoller Gewalt" auch recht einfach lösen. Welche Schrauben das jetzt genau sind die gelöst werden müssen erklärt sich eigentlich von selbst wenn man sich die Konstruktion anschaut, deswegen geh ich da jetzt nicht näher drauf ein. Wer allerdings nicht genau weiss was zu tun ist, der kann mich natürlich auch nochmal fragen.

Wenn ihr das graue Plastkteil demontiert habt, legt ihr euch es am besten direkt neben/über den Frontschweller, denn jetzt müsst ihr schauen wo im Schweller ihr die Bohrungen platzieren müsst.
Wenn man nicht komplett blind ist, kann man die Bohrungen auch Problemlos per Augenmaß setzen.

Jetzt einfach die Klipse im Schweller in die dafür vorgesehenen Löcher reinhauen, Schrauben wieder reinmachen, fertig ! Hält Bombenfest. Ihr werdet erstaunt sein, was das für ein gewaltiger unterschied im gegensatz zu der langweiligen grauen Abdeckung ist!

Nun zum etwas komplizierteren einbaum des Heckspoiler

Als erstes müsst ihr die Plastikverkledung in der Heckklappe lösen, wie das geht seht ihr hier:
http://accessories.volvocars.com/.../V50_2004

Allerdings kann man mit der Anleitung nur sehr grob was anfangen, weil(mir zumindest) keine Schablone mitgeliefert worden ist. Allerdings kann man sich mit einem kleinen Trick sehr leicht selbst eine Schablone machen wenn man nicht weiss wie man seine Bohrungen setzen soll.
Ingesamt werden für den Spoiler 4 Löcher benötigt. In der Innenseite vom Kofferraum, sieht man schon 4 angedeutete Punkte zum Bohren, wovon allerdings nur 2 richtig sind.(1 Pro seite) Ich schätze mal die anderen 2 sind für ein anderes Spoilermodell.

Welche andeutung richtig ist, sehr ihr hier:
http://s7.directupload.net/file/d/3295/hjdu2kua_png.htm

Die hälfte ist schon mal geschafft. Aber wie bekommt man die punkte zu der anderen Bohrung raus? Ganz einfach. Ihr steckt einfach schon mal 2 Schrauben durch die Bohrung, kontert sie dann mit einer Mutter von der anderen Seite sodass die nicht aus dem Loch wieder rausfallen kann und lasst sie ca 10mm rausgucken.
Das sieht dann so aus:
http://s14.directupload.net/file/d/3295/6tu7uzxj_jpg.htm
und
http://s1.directupload.net/file/d/3295/zw7pscsg_jpg.htm

Jetzt den Heckspoiler so auf die Heckklappe legen, dass die 2 Löcher die im Spoiler sind auf die 2 Schrauben die aus der Heckklappe gucken draufpassen. Kurz nachkontrollieren ob wirklich alles grade sitzt, und danach gucken wo in etwa sich die 2 Löcher befinden die noch gebohrt werden müssen. Dort legt ihr dann einen Klumpen Knete(oder irgendwas ähnliches) hin und drückt den Spoiler in die Knete rein,dann vorsichtig den Spoiler wieder wegnehmen, und schon habt ihr die Punkte wo ihr Bohren müsst.
Sieht dann so aus:
http://s7.directupload.net/file/d/3295/xyjra6u2_jpg.htm

Einfach in den "Nippel" bohren, wieder fertig.

ACHTUNG AUFPASSEN-GANZ GANZ WICHTIG!!!

MESST UMBEDINGT NACH WIE TIEF DAS GEWINDE IM SPOILER IST!! NEHMT AUF KEINEN FALL SCHRAUBEN DIE LÄNGER ALS DAS GEWINDE SIND!!!

Wenn ihr eine Schraube nehmt die länger ist als das Gewinde, macht ihr nicht nur das komplette Gewinde kaputt, sondern die Schraube kommt oben aus dem Spoiler wieder raus und macht euch den ganzen Spoiler kaputt! Bei dem Material geht das schneller als man denkt.

Genau so wenig dürft ihr die Schrauben nicht anziehen bis zum geht nicht mehr, macht sie gut feste, aber knallt sie auf keinen Fall an! Sobald es auch nur anfängt irgendwie zu "knistern oder Knacken" ist die Schraube schon so feste, dass ihr dabei seid das Gewinde zu zerstören.

Wenn ihr dann die richtigen Schrauben habt, Spoiler dran machen und wieder ein Schritt fertig !

Nun zu den Seitenschwellern, hier wirds Ansruchsvoller und vorallem nervig.

Die Demontage ist wieder sehr leicht. Schrauben lösen, Gummidichtungen abziehen und die Schweller von den Klipsen abziehen. Die klipse bleiben höchstwahrscheinlich im Rahmen stecken....versuchts erst gar nicht die Dinger da heile rauszubekommen, ihr werdets nicht schaffen. Deswegen vorher neue besorgen.

Legt euch die beiden Schweller wieder direkt neben/übereinander. Ihr werdet schnell feststellen, dass im neuen Schweller sehr viel gemacht werden muss. Die Bohrungen stellen dabei das geringste Problem dar.
Die halterungen für die weißen Klipse macht ihr am besten genau so wie sie im Originalschweller drinne sind. Das heißt erst eine rechteckige Form in mit dem Dremel schneiden, dann am Anfang des rechtecks das rechteck etwas breiter machen- als einführung für die weißen Klipse. Macht das Loch lieber etwas kleiner und Arbeitet euch langsam vor. Denn ist das Loch ein mal zu groß, habt ihr ein Problem.
http://sphotos-e.ak.fbcdn.net/.../..._477354532348262_1280480296_n.jpg
http://sphotos-c.ak.fbcdn.net/.../...1_477354629014919_797892956_n.jpg

Wenn ihr damit fertig seid, habt ihr es fast geschafft! Gummidichtung wieder draufmachen, reinklipsen, festschrauben und ihr habt ein neues Auto! Ich verspreche euch, ihr werdet das Grinsen nicht mehr aus eurem Gesicht bekommen 😁 Es sind zwar nur schlichte veränderungen, aber ich finde sie bewirken verdammt viel!
Wenn es hier irgendwann noch mal aufhört zu Regnen und ich länger als 30sek draußen bleiben kann, folgen aauch nochmal ein Paar anständige Fotos.

Bis dahin viel Spass beim Rumbasteln!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wiri


hast du alle Teile wie Spoiler und Lippe und Seitenteil auch beim TÜV eintragen lassen?

Für jedes Teil wird eine ABE mitgeliefert...also nein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von brummbrummoderso



Zitat:

Original geschrieben von wiri


hast du alle Teile wie Spoiler und Lippe und Seitenteil auch beim TÜV eintragen lassen?
Für jedes Teil wird eine ABE mitgeliefert...also nein 🙂

Sehr schön gemacht!

diese Ebay Teile hatte ich schon lange im Auge...

kannst du mal so eine ABE hochladen?

dann könnte ich schauen ob es in der schweiz legal wäre...

danke

Zitat:

Original geschrieben von Don Vito S40



Zitat:

Original geschrieben von brummbrummoderso


Für jedes Teil wird eine ABE mitgeliefert...also nein 🙂

Sehr schön gemacht!

diese Ebay Teile hatte ich schon lange im Auge...

kannst du mal so eine ABE hochladen?

dann könnte ich schauen ob es in der schweiz legal wäre...

danke

habe leider keine PDF-datei und auf einem foto erkennt man kaum was.

habe die teile ja hier verlinkt, könntest höchstens mal den ebay anbieter anschreiben. wenn du da kein account hast, kann ich das auch für dich machen

Super sowas suche ich schon seit ewigkeiten 😁
Wirklich schön gemacht! Hast meinen Respekt!
Hätte da aber auch noch die ein oder andere frage.
Habe die Frontlippe also Original Volvo Teil in der Garage rumliegen. sobald diese lackiert ist soll die dann auch an meinen 2.0D V50 (ebenfalls pre Facelift und Saphir schwarz und 18" medusa Felgen (sehen sich wirklich ziemlich ähnlich 😉). Habe mir mal die Bodykit anbau anleitung auf volvo accessoirs angeschaut. Da ist die rede von zwei metall winkeln (U Profil) die mir Nieten befestigt werden. sind diese auch schon an der (hässlichen) Kunststoff Verkleidung mit dran?
Habe jemanden gefunden der mir Original Seitenschweller besorgen kann (denke die sind auch identisch mit den Facelift model) sind aber ein bisschen teuerer als die ebay teile. Wie würdest du die ebay Teile (Material: GF? oder!?!) bzüglich Passgenauigkeit und Qualität des Materials sowie Qualität des Materials beurteilen? Sieht aufjedenfall gut aus an deinem Elch!

Die Heckschürze suche ich auch bisher vergebens. eventuell könnte man einen der tuning shops anschreiben ob sie bei ausreichender stückzahl auch diesen fertigen würden. Bei Volvo ist der überhaupt nicht mehr zu bekommen (gab damals auch 2 unterschiedliche beim Dynamic trim Body kit (glaube das hiess vor R-Design zeiten so) mit und ohne angedeutetem "Diffusor"😉 Oder hat doch jemand ne Teilenummer die noch zu bestellen ist?

Was Fährst du für eine Maschine? Ein Doppelrohr ESD Links/ Rechts wäre dann auch noch mein nächstes Projekt 😉 würde gerne nen D5 Original esd ansetzen... Jemand erfahrung hiermit?

Ach ja und die Spiegel wird auch noch silber 😁

Grüße aus Köln
Physix

Ähnliche Themen

Danke erst mal...also wenn du dann auch irgendwann mit deinem Umbau fertig bist, sollten unsere Karren ja absolut identisch aussehen 😁

Zur Lippe:
Das mit dem U-profil aus Metall, bzw diesem Winkel ist mir jetzt was ganz neues! Ich habe absolut gar nichts aus Metall verbaut. Wüsste auch gar nicht wo die hinsollen. Alles was du da machen musst: Pro Seite 2 Löcher Bohren, und 1-2 in der Mitte. Der Rest wird einfach "reingekloppt", also mit Clipsen befestigt. Wie das bei der Originallippe aussieht kann ich dir leider nicht sagen, bei dem grauen Plastikteil sind auf jedenfall keine dabei. Würde mich aber sehr wundern wenn die anders befestigt wird.

Zu den Schwellern:
Angenommen die Originalschweller kosten insgesamt vielleicht 70€ mehr- dann hol dir die Originalschweller. Ich nehme ja mal an, dass man da nicht so viel Arbeit reinstecken muss wie bei den eBay Teilen...wenn doch, hol sie dir aus eBay.

Zum Material: Kann ich nichts schlechtes drüber sagen, es hat sich gut lackieren lassen, es sieht gut aus, es ließ sich gut verarbeiten. Was genau da jetzt alles mit drinne steckt kann ich dir grade nicht sagen, es ist auf jedenfall so ein GF-gemisch.

Zur Passgenauigkeit: Da bist eher Du gefragt. Wenn du 10 0% perfekt arbeitest, werden sie auch zu 100% perfekt passen, wenn du ungenau arbeitest, dann wohl eher nicht 😛 zudem muss man ein bisschen rumtricksen..ABER wenn man will, passt es super
Ich bin ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis, passens tuts super-bis auf diese Endstücke vom Schweller..allerdings vermute ich da, dass ich einfach so darauf fixiert war endlich die Karre fertig zu haben, als bei den letzten 2 Löchern nochmal 100% zu geben, deswegen sieht das n bisschen bescheiden aus im Moment. Werde ich aber auf jeden Fall noch korrigieren.

Zur Heckschürze: Ich mir vorhin einfach mal aus langeweile das graue Plastikteil abgemacht und schwarz lackiert. Und weisste was? Sieht super aus 😁 Wenn die 2 Edelstahlrohe drunterkommen schneid ich mir einfach die Öffnungen darein und gut ist. Ich finde für den kleinen Unterschied braucht man keine komplett neues Heck anlegen

Zum ESD:
Ich rate dir nur davon ab, dir den Originalen zu kaufen.
Warum?
1: Vieeeeel zu teuer
2. Kack sound..ist nunmal leider so, vom sound wirst du keine Veränderung feststellen(Zumindest ist das bei meinem 2.4i(DoppelrohrESD)so-um auf die Frage zurückzukommen 🙂 )

Wenns dir nur ums aussehen geht: Es gibt schon viele gute ESD für relativ wenig Geld- so ab 400€ zur Not kannste dir ja auch einfach so Blenden dranschweißen, dann kostet es fast gar nix.
Allerdings gehe ich mal davon aus, dass du auch n bisschen Musik aus den Dingern hören willst- dann leg lieber noch ein oben drauf, und du hast ne verdammt geile Optik und n geilen Sound. So werde ich es auf jeden Fall machen 🙂

Hehe .. Ja wäre mal lustig sich für ein paar Fotos zu treffen 😉

Die Metall U Profile für die Original Lippe kannst du hier sehen ... Nicht das du es bräuchtest aber der vollständigkeits halber 😉

accessories.volvocars.com/AccessoriesWeb/Accessories.mvc/de-DE/DE/V50/2006/2.0D/Manual/L.H.D/ShowDocument/ShowIiDocument/VCC-147215-2/V50_2006

Hatte mir bisher auch die Schweller selbst gefüllert und lackiert ebenso das Heck wünsche mir aber nach wie vor den Heckansatz mit "Diffusor". Gebe dir aber auf jeden fall recht. Sieht um welten besser aus als die grauen Kunststoff Oberflächen.

Zum ESD:
Da verspreche ich mir leider nicht viel sound von da ich ja nen Diesel mit DPF (*Kotz*) fahre. Würde mir nen Originalen Gebrauchten vom Verwerter für kleines Geld besorgen. Die andere Alternative wäre einen vom Focus ST wobei dort noch die endrohre zurecht gebogen werden müssen da diese sonst zu eng sitzen. aber ich habe ja eine Theorie 😁 ... Habe mir beide mal angeschaut und der Original ESD Korpus also FoMoCo sieht exact gleich aus wie der des Focus ST. Ebenso die älteren 1 endrohr Varianten die einfach nen blindstopfen drauf haben am 2. Ausgang. Ist halt die frage ob die intern gleich aufgebaut sind.
Kann das irgentwer bestätigen bzw. wiederlegen?

Noch ne Frage zum Heck Spoiler:
Habe diese kleinen Flügel die angeblich die Windgeräusche mindern sollen bei montierter Dachreling diese habe ich aber demontiert. Passt den nun noch der Spoiler mit diesen Flügeln oder ist das entweder oder ?

Keep up the good work!
Grüße Physix

Aaaah, jetzt weiss ich was du mit diesen U-Profilen meinst! Die sind so mega klein, deswegen hab ich sie wohl nicht mehr in Erinnerung. Wenn ich mich richtig entsinne, werden die aber nicht mit abmontiert, die hängen irgendwo unterm Auto rum und die Lippe wird dann daran zusätzlich befestigt.

Zur Heckschürze und zum ESD:
ja, wenn du ein bisschen an den Rohren rumfuchtelst, dann könnten sie auf jeden Fall passen! Wärst nicht der erste, den ich damit sehe. Und wenn du den ESD vom ST drunter machst, könntest du dir ja eigentlich auch direkt den diffusor vom ST drunter machen. allerdings weiss ichh nicht mal ansatzweise wie man den dadrunter bekommt. aussehen tuts auf jeden fall sehr geil! Schau mal hier bei ihm vorbei:

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/26090/volvo-v-v50

der hat genau das gemacht, was du vorhast. bei der selben kiste. nur nicht die hoffnung aufgeben 😁

zum heckspoiler:
weiss grade ehrlich gesagt nicht welche "flügel" da irgendwas machen sollen, ich hab keine dran und auch keine dachreling. sollte aber auch mit reling ohne probleme passen denke ich

Moin.

Stimmt da war etwas mit den kleinen Flügelchen. Ich habe den Spoiler auf meinem V50 und möcht noch eine Dachreling mit dazu montieren. Hat da jemand Erfahrungen zwecks Windgeräuschen? Möchte mir da ja keinen Tornado montieren 😉 😉

Danke & LG
Jens

Habe bei mir die Dachreling abmontiert und musste feststellen das er doch etwas ruhiger wird, trotz Flügelchen. Über die Kombi Dachreling Spoiler kann ich leider nix sagen. Hätte aber auch interesse falls jemand erfahrung hat mit dem Spoiler im Bezug auf Windgeräusche hat.

Guten Morgen,

was hast du denn für eine Dachreling? Möchtest du zufällig eine in silber loswerden? 😉
Bei mir ists durch den Spoiker schön ruhig 🙂 Ich habe aber kein Vergleich ohne Spoiler.
Ich kann mir aber gut vorstellen das dadurch die Luftverwirbelungen etwas verringert werden ?! 🙂

LG Jens

Ums nochmal ein bisschen aufzutauen....

Ich hab schon mit einigen leuten geschrieben die sofort angefangen haben an ihren kisten rumzuschrauben 😁
mich würde mal interessieren wie´s bei euch gelaufen ist und vorallem wie es aussieht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen