R-134A refill
Hallo motor talk user
hat Jemand einen air condition refill set gekauft und benutzt? In US gekauft und mitgebracht nach Deutschland oder in amazon.com, ebay.com ge-ordert? Zoll problems?
Nicht dass Ich mich vor der ausgabe von 70 Euro für einen clima service hier in Deutschland scheue, Ich bin schon Jemand, der gerne alles selbst an Mein Auto machen koennen (will).
Der air condition funktioniert, jedoch will Ich auffuellen ein wenig da die kalt leistung reduziert hat nach 6 jahren. Niemand macht das hier wie Ich gesehen. (5 bis 6 oz.)
American way von car repair. Sind die R-134A anschluss standard welt weit (immer gleich)? jedes auto?
Entschuldigung fuer meine noch schlechte Deutsch aussprache.
sy
chargy
24 Antworten
Gott sei dank wohne ich nicht in Deutschland.
Wird einen ja Angst und Bange bei den Leuten die dort Wohnen.
Dort pisst echt jeder direkt seinen Nachbarn an.
Einmal Auto waschen in der Auffahrt, zack direkt Anzeige.
Traurig sowas.
Naja mir solls egal sein.
So ein Kit ist natürlich nicht dafür gedacht wenn die Anlage komplett leer ist.
Aber ihr wisst ja selber das das Kältemittel mit den Jahren immer weniger wird, auch bei einer Komplett dichten Anlage.
Es ist vollkommen normal das innerhalb von einem Jahr 50gramm verschwinden.
Und genau SOWAS kann man Prima mit dem Refill set machen.
Da der Drück in JEDER Klimaanlage der selbe ist, lediglich die Menge ist anders, aufgrund der Länge der Leitungen.
So heute Nachmittag mach ich Motorwäsche in der Einfahrt.
Gott sei dank stört das niemanden.
In meinen Anlagen ist eh immer Tracer mit drin. Und nicht erst wenns leckt.
Und auch eine vermeintlich dichte Anlage verliert 10-20% Kältemittel im Jahr, je nach Alter. Dennoch bleibt es unmöglich so eine Anlage auf immer dicht zu halten. Dafür gibt es zuviel Vibration, Temperaturdifferenzen usw. im Auto.
Nachfüllen halte ich schon für sinnvoll, wenn man vorher Tracer drin hatte und auch mal die Leitung mit UV ableuchtet bevor man nachfüllt. Macht ja auch wirtschaftlich Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
In meinen Anlagen ist eh immer Tracer mit drin. Und nicht erst wenns leckt.Und auch eine vermeintlich dichte Anlage verliert 10-20% Kältemittel im Jahr, je nach Alter. Dennoch bleibt es unmöglich so eine Anlage auf immer dicht zu halten. Dafür gibt es zuviel Vibration, Temperaturdifferenzen usw. im Auto.
Nachfüllen halte ich schon für sinnvoll, wenn man vorher Tracer drin hatte und auch mal die Leitung mit UV ableuchtet bevor man nachfüllt. Macht ja auch wirtschaftlich Sinn.
Du hast zu 100% recht. Aber das gleiche hab ich ja auch schon geschrieben.
Tracer, abgeleitet von to trace (verfolgen, aufspüren), steht für ein UV-aktiven Farbstoff. Der wird dem Kältemittel beim befüllen beigegeben um später auftretende Undichtigkeiten zu finden. Mit einer UV Lampe und einer entsprechenden Brille sieht man den Tracer so an undichten Stellen des Systems floureszieren.
Andere Bezeichnung ist auch leak detector dye.
Das Refill Kit ist kein Problem und auch für Anfänger machbar...hat ne Anleitung und Video auf CD dabei (zumindest bei InterDynamics)...
Hatte mir mal ein Retrofit-Kit von InterDynamics für meinen 76er Chevy Malibu gekauft. Habe mir bei einem Klimaservice das R-12 aussaugen lassen (ca. 15-20 Euro), dann das Retrofit-Kit (2 Adapter zum aufschrauben) "installiert" und mit den Dosen, inkl. Manometer, das R134a aufgefüllt. Das System war völlig leer, 3 Dosen brauchte ich zum Befüllen...
Das Manometer zeigt mit farbigen Codes den richtigen Druck an, von wegen Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, etc... Man kann also nicht überfüllen (man kann schon, wenn man blind ist).
Hat alles wunderbar geklappt. Es gibt übrigens auch Kits mit UV-Brille und Stift, Tracer der Nachfülldose, etc...
Das einzige (allerdings schwerwiegende) Problem: so weit ich weiss, werden die Dosen nicht mehr versandt (auch innerhalb den USA nicht mehr). Neue Transportregelungen...
Falls Du noch Dosen/Sets kriegst, nur zu...
Falls das Auto noch mit R12 befüllt ist (meist vor 1994), musst Du ein Retrofit-Kit kaufen (ein paar Adapter) und das restliche R12 aus dem System saugen lassen...
Viel Spass!
Zitat:
Original geschrieben von Soutigo
Das Refill Kit ist kein Problem und auch für Anfänger machbar...hat ne Anleitung und Video auf CD dabei (zumindest bei InterDynamics)...Hatte mir mal ein Retrofit-Kit von InterDynamics für meinen 76er Chevy Malibu gekauft. Habe mir bei einem Klimaservice das R-12 aussaugen lassen (ca. 15-20 Euro), dann das Retrofit-Kit (2 Adapter zum aufschrauben) "installiert" und mit den Dosen, inkl. Manometer, das R134a aufgefüllt. Das System war völlig leer, 3 Dosen brauchte ich zum Befüllen...
Das Manometer zeigt mit farbigen Codes den richtigen Druck an, von wegen Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, etc... Man kann also nicht überfüllen (man kann schon, wenn man blind ist).
Hat alles wunderbar geklappt. Es gibt übrigens auch Kits mit UV-Brille und Stift, Tracer der Nachfülldose, etc...
Das einzige (allerdings schwerwiegende) Problem: so weit ich weiss, werden die Dosen nicht mehr versandt (auch innerhalb den USA nicht mehr). Neue Transportregelungen...
Falls Du noch Dosen/Sets kriegst, nur zu...
Falls das Auto noch mit R12 befüllt ist (meist vor 1994), musst Du ein Retrofit-Kit kaufen (ein paar Adapter) und das restliche R12 aus dem System saugen lassen...
Viel Spass!
Das schwierige ist nur, wo lässt man das R12 absaugen?
Keine Firma will sich sein R134 damit versauen, ist ja auch verständlich.
Zitat:
Das schwierige ist nur, wo lässt man das R12 absaugen?
Keine Firma will sich sein R134 damit versauen, ist ja auch verständlich.
Ich ging zur nächsten Autogarage, die Klimaservice anbietet. War kein Problem. Beim Absaugen werden die ja wohl nicht das frische R134 angehängt haben...ist ja teilweise auch sonst noch anderer Müll im System (UV Tracer, Anti-Leak Agents, Kondenswasser? etc.). Ansonsten ist die Bude m.E. unseriös...
Wenn das in der Schweiz geht, sollte das auch sonstwo möglich sein (ähnlich bürokratisch, verregelt, und einfach nur mühsam...) ;-)