quitschen aus richtung vergaser
hallo mein wagen ist ein kadett e gt 75ps 1,6liter d3 habe einen kaltlaufregler einbauen lassen und 85 t km
habe seit ungefähr einem jahr ein nervendes quitschen aus richtung des vergasers, dachte erst das es die wasserpumpe ist, hab sie also mit sampt zahnriemen getauscht.. dann hatte ich ne neue lichtmaschine eingebaut, das quitschen hatte nicht aufgehört.
es hört sich an wie wenn ein keilrimen quitscht aber wenn ich den abmach und starte quitscht der wagen trotzdem, es ist so ein helles quitschen wie beinahe pfeifen.
nun bin ich in die werkstatt der wollte mir nen neues kupplungslager mit sampt kupplungsscheiben einbauen hatte aber erst zwei bekante von mir gefragt und die meineten unabhängig voneinander das das nie im leben ein lager ist das quitscht und schon garnicht aus der gegend der kupplung.
noch ma zur beschreibeung wann es guitscht: wenn der motor ganz kalt ist quitscht er nicht erst nach wenigen minuten und dann auch nur wenn er im leerlauf oder am rollen ist bzw. in den schaltphasen also wenn ich einen berg hochfahr und last am motor hängt und ich gas gebe quitscht er nicht, auch wenn ich ihn im leerlauf stehen lasse und warte hört er wieder nach so 5 minuten auf zu quitschen.
hab schonma alles mit ner metallstange abgehört da ich dachte es könnte der starter sein das der vieleicht klebt ist er aber auch nicht hab wirklich jedes bauteil mit der stange abgehört aber nichts gefunden, mittlerweile bilde ich mir ein das es aus richtung vergaser kommt, giebt es da etwas das quitschen kann? könnte es etwas mit der abgasrückführung zu tuen haben? ab wann wir d denn abgas zurückgeführt? erst wenn der motor warm wird? könnte eine dichtung kaputt sein wo luft rauspfeift? oder ist da noch ein versteckter rieben?
hoffe hier kann mir einer helfen das quitschen nerft nämlich extrem 😉
mfg
19 Antworten
ja das würde ich merken 🙂 hehe
ich denke ich werde vieleicht ma zu atu fahren auch wenn ich da nicht ganz so zufrieden war die hatten mir den kaltlaufregler eingebaut aber die schläuche nicht mit schellen befestigt so das mir ma einer am vergaser abgerutscht war.
das quitschen ist nämlich mittlerweile dauerhaft.
ich sprüh ma ein bisschen öl auf den zahnrieben und guck erst ma ob es doch von da kommt😉 auch wenn man das ja nicht machen soll aber denke ncht das da was pasiert
hy, nee hab keine servo, ich hätte wetten können das es die wasserpumpe ist aber hab sie ja ausgetauscht. was ich halt nicht raff ads ich nirgendwo an metall das quitschen höhr wenn ich mit nem rohr höhre. jaja das liebe auto 🙂
beim wapu wechseln is mir auch mal was passiert ..
und zwar habe ich unten bevor ich die riemenscheibe wieder raufgesetzt habe, erst die verkleidung zur wapu schon halb fest gemacht ..
in der regel nich schlimm nur schliff die schraube dann unten an der riemenscheibe ..
aber wirds wohl auch nich sein ..
Ähnliche Themen
😁Ich habs🙂😁
Boor duch zufall hab ich die ursache gefunden!!! nach übner einem beinahe zwei jahren.
und zwar hatte ich nochma die schläuche an der einspritzung (vergaser) kontrolliert und bin durch zufall gegen ein zwichenring der zum kaltlaufregler gehört gekommen und da hatte es aufgehört 🙂 als ich den finger wieder weggenommen hab hat es wieder angefangen!
Das Bauteil heist(TwinTec KLR-OP01/44 KBA 16828) und da hatte sich bei laufendem motor die luft rausgedrückt weil an einer stelle die dichtung defekt war! jaja die tolle atu die hatten noch nichtma schlauchschellen benutzt um die luftschläuche abzudichten! das hab ich auch eben gesehen und direkt welche gekauft nicht nochma ATU! und die freie werkstatt die mir gleich ne neue Kupplung für 400 euro einbauen wollte werde ich bei gelegenheit ma zurechtstossen.
das doofe jetzt war das der ersatzteilladen keine fertigen dichtungsrimge da hatte zum glück aber dichtungspapier wo ich es mir jetzt selbst zurechtschneiden muss.
aber gottseidank hab ichs endlich gefunden 😁 also wenn ihr ma einen findet der die selben probleme hat erst ma unterm vergaser an den kaltlaufreglerteilen suchen 🙂
danke für eure hilfe
gruß