1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Quietschende Feststellbremse

Quietschende Feststellbremse

Mercedes E-Klasse W210

Moin Moin,
ich habe das Forum abgesucht aber keines der Themen, die mit der Feststellbremse zu tun hatten traf zu 100% auf mein Problem zu. ;)
Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen:
Ich habe es jedes mal, dass wenn ich die Feststellbremse getreten habe und dann ein paar Meter fahre, ein Qietschen vom Rad hinten rechts ertönt.
Ist so ein Quietschen, ähnlich wenn die Bremse an einem Fahrrad zu dicht am Reifen ist. Also ein Geräusch immer im regelmäßigen Abstand hintereinander.
Wenn ich dann die Feststellbremse mehrfach wieder trete und löse, hört das Geräusch auf.
Man hört es wenn ich im Leerlauf rolle, und wenn ein Gang eingelegt ist und ich langsam fahre. (wenn ich zu schnell fahre ist es wahrscheinlich auch, aber man hört es wegen dem Motor nicht mehr)
Ich bin mir deshalb sicher, dass es irgendwas mit der Feststellbremse ist.
Jedoch habe ich keine Ahnung was das sein kann. =(
habt ihr evt. eine Idee??
`
Dankee und einen schönen Abend.
LG Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nivea Creme


vielen Dank für die Antworten.
........
Ich werde das mit dem rost und dem schmutz mal genauer ansehen und prüfen ob es wirklich daran liegt.
LG Marcel

hallo Marcel,
um dir die Komplexität der Feststellbremse zu verdeutlichen schau dir mal im
Anhang die Zeichnungen an.
Bei dieser Menge an div. Kleinteilen kann es schon mal vorkommen, daß irgendetwas hakt,
bzw. rostet. Das Spreizschloss ist so ein anfälliges Teil.
Nicht nur bei unseren 210ern ist das so, auch bei anderen Fabrikate kommt´s vor.

Meist treten diese Problemchen auf wenn die Feststellbremse selten betätigt wird.
Du brauchst nicht das ganze Ding zerlegen.
Mit einer Drahtbürste rangehen und bitte nix mit irgendwelchen Fetten sondern nur mit Spezialfett ( MB) dünn einfetten und auf Leichtgängigkeit prüfen.
Im Anhang wird´s erklärt wo man dieses (und nur dieses) Fett verwenden darf.

Das Sprichwort "Wer rastet, der rostet" betrifft nicht nur den Humanbereich:D

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Bei mir hatte das Quietschen damals aufgehört, nachdem die FB wieder angezogen wurde. Anfangs dachte ich leichtes Lösen würde mein Problem evtl beheben, da ich mir gedacht habe, dass eine etwas gelöstere Bremse evtl mehr Spielraum hat und somit ein Quietschen eher verhindert wird. Im Endeffekt war genau das Gegenteil der Fall.
Das Nachstellen hat wirklich was gebracht. Ich hatte keine Probleme mehr.
@ 200serie Ich schreibe das nur, weil ich auch so ein leichtes "Klackern" hinten rechts hatte.
Ist aber nun beides verschwunden.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Nivea Creme


Bei mir hatte das Quietschen damals aufgehört, nachdem die FB wieder angezogen wurde. Anfangs dachte ich leichtes Lösen würde mein Problem evtl beheben, da ich mir gedacht habe, dass eine etwas gelöstere Bremse evtl mehr Spielraum hat und somit ein Quietschen eher verhindert wird. Im Endeffekt war genau das Gegenteil der Fall.
Das Nachstellen hat wirklich was gebracht. Ich hatte keine Probleme mehr.

@ 200serie Ich schreibe das nur, weil ich auch so ein leichtes "Klackern" hinten rechts hatte.

Ist aber nun beides verschwunden.

MfG

Danke. Morgen geht´s wieder in die Werkstatt. Mal sehen was da rauskommt. gr.

Wenn es im Bereich der FB "klackert", dann sind nicht die Beläge
Schuld, sondern die Ruckzugfedern berühren bei der Umdrehung die
Radbolzen. Von daher den Sitz und Zustand der Federn prüfen!

Zitat:

Original geschrieben von bistar


Wenn es im Bereich der FB "klackert", dann sind nicht die Beläge
Schuld, sondern die Ruckzugfedern berühren bei der Umdrehung die
Radbolzen. Von daher den Sitz und Zustand der Federn prüfen!

-----------------------

....oder die Länge der Radbolzen, die sind (felgenbabhängig) unterschiedlich lang.

Gruß

Stimmt....oder so...
Aber wenn es vorher nicht "geklackert" hat...

Zitat:

Original geschrieben von bistar


Stimmt....oder so...
Aber wenn es vorher nicht "geklackert" hat...

......................................

....jo mai...auseinander bauen, alles (wie mehrfach beschrieben) sauber machen, zusammenbauen und richtig einstellen, dann "gackert" nichts mehr.

So, muß mich jetzt wieder meinen Börsengeschäften widmen...

:D

...

:D

...meine Frau braucht für das Frühjahr ein neues Cabrio..

:mad:

..!

Gruß

Uff

Zitat:

wieder meinen Börsengeschäften widmen..
meine Frau braucht für das Frühjahr ein neues Cabrio

Kann sie sich nicht selbst eins leisten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen