1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Querlenkerlager VA wechseln/auspressen

Querlenkerlager VA wechseln/auspressen

Mercedes E-Klasse W210

Ahoi,

nachdem die vorderen Gummilager des Querlenker verschlissen waren will ich diese grade wechseln.

Das Problem ist dass ich weder die vorderen (mit Metall) noch die hinteren reinen Gummibuchsen ausgepresst bekomme. In meinem Leichtsinn dachte ich dies so wie bei Radlagern auspressen zu können was aber leider nicht möglich isr, das der "Topf" in den das Lager ausgedrückt werden soll nur an einer Seite belastet wird. Am Querlenker liegt dieses Teil also nur an einer Seite an was dazu führt dass sich der Auspressvorgang mit der Gewindestange unmöglich gestaltet, da sich alles verzieht und zwar in die Richtung logischerweise, wo der "Topf" erst später aufliegt. Das Ende des Lagers hat ja nur an einer Stelle den Arm zur anderen Stelle, an der anderen Seite endet ja der Querlenker.

Weiß jemand was ich meine , wenn nicht mache ich mal ein Foto. Bzw noch besser wie kann ich die rauspressen?

Danke und Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Ehrlich gesagt, verstehe ich diese ganze Auspressdiskussion nicht. Wenn die Lager nach vielen Jahren hinüber sind, dann ist es der eigentliche QL - Korpus in der Regel auch . Ich erinnere nur an die bekannten Roststellen an den Schweißnähten innen und außen sowie im Bereich des Traggelenkes, wo der Querlenker dann auch gerne bricht - mit katastrophalen Konsequenzen! Also - wenn schon , denn schon ! Stets die ganzen Querlenker erneuern, da sind die neuen Lager gleich mit drin und man erspart sich die ganze Mühe und die Arbeitszeit bzw. die Kosten und hat keine halben Sachen!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Braucht man nicht ...geht alles ohne...

Zitat:

@drago2 schrieb am 13. September 2016 um 19:35:48 Uhr:


Ich hab keine Ahnung mehr wo ich das Rohr her hatte, es liegt jetzt in meiner Werkzeugkiste und wartet auf den nächsten Einsatz.

Habe gerade ein Rohr gefunden, mit dem es gehen könnte: Stahlrohr Rundrohr Schwarz Geschweißt Länge 500mm 70,0x4,0 (bei Amazon erhältlich). müsste man halt noch kürzen. Die vorere Lagerbuchse hat ca. 60,3mm Aussendurchmesser, nicht wie ursprünglich von mir eingebracht 59mm!
die hinteren Lager sind kleiner: ca. 50,3mm Aussendurchmesser. Aber da müsste man eins außen abschneiden um eine Auspresshülse am QL anbringen zu können. Aber das wurde bereits von den Vorpostern so beschrieben. Dennoch baue ich bei mir neue QL ein.

mal ne doofe frage, ist das teil hier wirklich nur für einen querlenker?
http://www.te-taxiteile.com/.../...lenkerbuchsen-reparatursatz-w210-te

auf dem bild hier sehe ichdas ich quasi 2 gummis brauche, ergo 4x der obere link oder?
http://www.te-taxiteile.com/.../...mercedes-w210-in-meyle-hd-qualitaet

also so ein satz ist für einen querlenker, seite ist egal, gibts auch einen oberen querlenker?

Ja aber nur komplett mit Traggelenk...

ok danke dann bestell ich gleich 2x von dem gummipaket

Zitat:

@Snake717 schrieb am 26. September 2016 um 21:58:46 Uhr:


ok danke dann bestell ich gleich 2x von dem gummipaket

Und einen Mechaniker der das wechselt hast du, oder?

ja den mechaniker habe ich, er arbeitet bei mercedes direkt und nach dienstschluss hat er noch eine kleine hinterhofwerkstatt. manchmal ist es echt schwer ihn zu verstehen was genau benötigt wird wie in diesem fall, meinte einfach nur querlenker gummis aber nicht wieviele auf welcher seite etc.
dank euch weiss ich es nun.
gestern abned wurde es mir noch bestätigt das er nur die gummis meint mit der silbernen ummantelung, sihe link weiter oben.

Die hinteren machen in der Regel auch keine Probleme. Wobei, wenn man den Querlenker schon mal raus hat...

habe ich mir auch gedacht deshalb das set, versuche möglichst alles zu tauschen was zusammengehört, war kurz davor mir komplett neu querlenker zu kaufen, naja habs dann sein lassen weil der stellmotor vom ansaugrohr defekt ist und ich eventuell noch ein ansagurohr nachkaufen muss wenn sich herausstellt das der motor nich tdefkt ist, deshalb ein wenig einsparen beim querlenker fürs ansaugrohr, nächstes jahr (im sommer) nach dem tüv kommt dann sicher ein neuer querlenker rein bze beide.

Deine Antwort
Ähnliche Themen