Querlenker Satz für wenig Geld
ich bin hin und her gerissen, mein Budget erlauft momentan so gut wie keine Ausgaben jedoch habe ich folgendes Angebot auf Ebay gefunden: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...
Ein Kompletter Satz für so wenig Geld ?! da muss doch was faul sein oder? Hab ja auch schon Querlenker gefunden wo eine Seite alleine knapp 100€uronen kostet. Was meint ihr ? Finger Weg oder zuschlagen?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hainbachtaler
mag sein,aber aus der Erfahrung sei es drum ob Querlenker,Bremsscheiben oder sonst etwas,Zitat:
Original geschrieben von jackknife
@Uwe: Eine der blödesten Bemerkungen die ich regelmässig in Foren lese.
Auch Fachwerkstätten schaffen es regelmässig die falschen Teile zu bestellen, bei VW sind sogar im Werkskatalog bis heute falsche Zündkerzen für die 1.8-Turbomotoren gelistet. (um genau zu sein sind die Zündkerzen für longlife-Intervalle mit den normalen Kerzen des 1.6er non-Turbomotors vertauscht worden. Resultat: die 1.6er laufen mit den Kerzen wunderbar, die 1.8T haben regelmässig Elektrodenprobleme wenn man die 30tkm longlife ausreizt)
das Angebot zu dem Kurs?? da wirst Du wohl nicht viel von erwarten außer das nach einem Jahr unabhängig von der Km Leistung die Traggelenke wieder platt sind und ich kann nur sagen gerade bei SICHERHEITS RELEVANTEN TEILEN,Finger weg von dem BILLIG SCHROTT
Meyle baut die qualitativ wohl besten Querlenker die Du kaufen kannst. Das ist also sicherlich KEIN Billigschrott.
Die Teile von anderen Anbietern müssen zumindest gewisse Qualitätsstandards einhalten. Dass diese dann bei mir ausserordentlich stark belastet werden (tiefergelegtes, turbogeladenes Fahrzeug) bedeutet, dass sie früher als gewöhnlich draufgehen.
So einfach ist dass, bei einem normalen 2.5 10V hätten die billigen, die ich zuerst drinhatte, vermutlich 20-30tkm gehalten - bei mir waren es nur 10tkm. Sie waren aber keinesfalls so kaputt,dass die Fahrsicherheit beeinträchtigt worden wäre!
Bei meinem 480 hatte ich nur "Billigteile" von NGK verbaut. Resultat: NULL Probleme. Also sollte man mit solchen Pauschalisierungen vorsichtig sein.
Bevor ein Fahrzeugteil oder zumindest dessen Produktionsreihe rigorose Tests bestanden hat darf es als sicherheitsrelevantes Bauteil gar nicht erst verkauft werden. Wenn Du wüsstest wie streng diese allein bei vermeintlich harmlosen Teilen sind (z.B. die Zungen von Gurtschlössern) dann würdest Du auch der "Billigware" nicht so abwertend gegenüberstehen.
Davon ab: Wenn ich einen Wagen für unter 2000 Flocken kaufe, und mir nicht sicher bin ob die Substanz reicht das nächste Jahr zu überstehen, dann investier ich sicher nicht direkt in Premiumteile die nochmal 15 Jahre halten sondern nehm eben die, die nur 2-3 Jahre packen, insbesondere wenn ich selber schraube. Man sollte da auch das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht ausser Acht lassen.
@Lupus: Frag mal beim Händler an, selbst wenn die Teile schon aufgerissen wurden nimmt er sie ja vielleicht mit einem gewissen Abschlag wieder zurück oder gibt Dir gegen einen geringen Aufpreis & Versand die passenden für Dein Fahrzeug.
Solche Dinge passieren einem, ich hab mir auch zuerst den falschen Klimakühler geordert - mein Fahrzeug ist ein 94er, hat aber noch das ältere Klimaanlagenmodell verbaut. Scheine aber eh mit meinem gerade so ein Übergangsmodell erwischt zu haben, ziemlicher Technikmischmasch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von matteffm
Mir hat die Bemerkung weh getan.Is nur logisch, dass man Teile nach der Schlüsselnummer bestellt. Habe bereits den 3. Satz drinnen und noch nie die falschen Teile geliefert bekommen.
wollte dich nicht beleidigen, du hasts ja nur gut gemeint, aber wie gesagt es is meine Schuld, ich hab mich halt so drauf gefreut das ich hals über Kopf bestellt habe. Ich hoffe nur der Verkäufer kann mir ne Alternative anbieten oder sie wenigstens zurücknehmen. Ziemlich ****** is halt jetzt das ich für die Arbeit des Zerlegens und des wieder zusammenbaus zahlen muss obwohl nichts von den neuen Teilenverbaut wurde ( Querlenker, Stoßdämpfer, Federn, Domlager) bis auf die Koppelstangen. Und ich hatte vorher schon kein Geld ( wenn die blöde Kreditkarte nicht so verlockend gewesen wäre) muss wohl jetzt bis in Sommer warten, wenn dann endlich Urlaubsgeld kommt.
@ hainbachtaler: moinsen ersteinmal...
zum thema: eine zeitlang gab es hier in norddeutschland (insbesondere in HH) "original BOSCH- Bremsscheiben" für ´n appel und ´n ei...
die pfennigfuchser haben natürlich gekauft wie die blöden!
die gleichen pfennigfuchse haben nach kurzer zeit sich erneute bremsscheiben holen dürfen, da die als "original BOSCH- Bremsscheiben" deklarierten eine billige fälschung aus der türkei sich erwiesen haben...
somit finde ich deine, uwe´s, aussage mehr als nur zutreffend!!!
ich verstehe sowiso nicht wie man sich etwas fahrwerktechnisches und ähnlich wichtige sachen bei ebähy kaufen kann...?!?!?!?! !!!! 😕
LG Z. Arsic
@Arsic: Weil dieselben Händler, die u.A. ihre Sachen auch über Ebay verkaufen, ganz normale Händler sind (oft sogar mit Ladengeschäft) die woanders ihre Ware sogar zum Teil günstiger anbieten?
Und man bei Ebay durch vielfältige Mechanismen sogar besser vor Betrug geschützt ist als bei einem Ladenkauf? (Paypal-Käuferschutz nur als Beispiel, hab den bereits wegen einer Nichtlieferung in Anspruch nehmen müssen - wirkt)
Darum schreibe ich hier aber auch sehr oft einen Link zu einem Vergleichsportal für Autoteile rein.
Wenn ihr natürlich für die absolut identische oder sogar technisch schlechtere Ware unbedingt das drei- bis vierfache an Geld ausgeben wollt - bitteschön. Wer so viele Dukaten scheissen kann darf mir gerne ein paar abgeben.
Die Querlenker die ich in der Bucht gekauft hab (übrigens bei einem Händler mit mehr als 20.000 positiven Bewertungen, kann also nicht so wahnsinnig viel Schrott bei dem was er verkauft hat dabei sein) waren original Meyle-Ware mit vom Hersteller versiegelter Verpackung.
Noch lustiger wirds übrigens durch die einfache Möglichkeit Teile aus anderen Ländern über Ebay-Händler zu importieren - oftmals bekommt man Teile, die in Deutschland z.B. von Bosch hergestellt wurden nach einem Reimport aus den USA trotz Versand und Zoll billiger als selbst beim lokalen Bosch-Dienst.
Was natürlich klar ist: Man muss genau wissen was man haben will und die Auktionstexte genau durchlesen. Finger weg von Anbietern die solchen mist schreiben wie "bei Nichtverfügbarkeit können qualitativ entsprechende Teile von anderen Herstellern geliefert werden".
Wenn allerdings eine eindeutige Herstellerangabe im Titel gemacht und im Auktionstext nicht widerrufen wird kann man problemlos zugreifen. Vor Ort kaufe ich mittlerweile nur noch, wenn ich dringend ein Teil benötige. Ausnahme ist der lokale Stahlgruber, der mir ab und an derartige Rabatte anbietet, dass es sich nicht lohnt übers Internet zu bestellen. Dies ist aber in der Regel nur bei eh schon teureren Teilen der Fall (Kupplung).
Nochmal für alle Nichtkapierer:
Alles was in Deutschland von deutschen Händlern an Autoteilen verkauft wird muss derart strenge Sicherheitsauflagen bestehen, insbesondere wenns Fahrwerks-/Bremsenteile sind, dass man eigentlich von JEDEM Anbieter Sachen kaufen kann und der Wagen wird fahren.
Allerdings ist die Haltbarkeit bei Markenware natürlich größer (Sachs, Meyle, Brembo, ATE).
Bosch ist mir im Bremsenbereich übrigens nicht als gute Marke bekannt, ich bezweifele auch, dass die ihre Scheiben selber herstellen - sind vermutlich nur umgelabelte Fremdmarken. Selbst ATE hat auch mal in die Hose gegriffen, die Power Disc Bremsscheiben hatten insbesondere in der Version für kleinere Volvos nicht viele Freunde, wurden dementsprechend für 50 Euro das Paar verramscht (und ja, keine gefälschte Ware, original ATE-Scheiben).
Warum soll ich bitteschön vor Ort das x-fache ausgeben? Nennt mir nur einen einzigen vernünftigen Grund. Die Ware, die euer Händler einbaut, ist kein Stück besser - oftmals qualitativ sogar schlechter - als Ware von guten Drittausrüstern. Die einzigen Teile, bei denen Volvo auf wirklich höherwertige Ausstattung schon im Serienzustand zurückgreift, sind die Kupplung und Stoßdämpfer (beides wird von Boge/Sachs (eine Firma) geliefert. Wobei im Serienzustand im 850 ÖLdruckdämpfer verbaut sind, BÄH!). Ansonsten finden sich auch hier günstigere Anbieter, insbesondere die Volvo-Werks-Koppelstangen sind - gelinde gesagt - Müll.
Valeo liefert viel zu (Klimakompressor, Relais), und die sind auch nicht immer für tolle Arbeit bekannt gewesen.
Vor allem aber finde ich es witzig, dass Du als Argument GEGEN den Internetkauf bringst dass Leute bei einem LOKALEN Anbieter beschissen wurden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Die Querlenker die ich in der Bucht gekauft hab (übrigens bei einem Händler mit mehr als 20.000 positiven Bewertungen, kann also nicht so wahnsinnig viel Schrott bei dem was er verkauft hat dabei sein) waren original Meyle-Ware mit vom Hersteller versiegelter Verpackung.
Noch lustiger wirds übrigens durch die einfache Möglichkeit Teile aus anderen Ländern über Ebay-Händler zu importieren - oftmals bekommt man Teile, die in Deutschland z.B. von Bosch hergestellt wurden nach einem Reimport aus den USA trotz Versand und Zoll billiger als selbst beim lokalen Bosch-Dienst.Nochmal für alle Nichtkapierer:
Alles was in Deutschland von deutschen Händlern an Autoteilen verkauft wird muss derart strenge Sicherheitsauflagen bestehen, insbesondere wenns Fahrwerks-/Bremsenteile sind, dass man eigentlich von JEDEM Anbieter Sachen kaufen kann und der Wagen wird fahren.
Allerdings ist die Haltbarkeit bei Markenware natürlich größer (Sachs, Meyle, Brembo, ATE).
zum einen ging es ja nicht um QUALITÄTS/MARKENWARE sondern um ein Sortiment bestehend aus
1 Stück Spurstangenkopf links
1 Stück Spurstangenkopf rechts
1 Stück Querlenker Vorderachse links
1 Stück Querlenker Vorderachse rechts
2 Stück Koppelstange Vorderachse
2 Stück Schraubenbefestigungsätze
und das kann erfahrungsgemäß für den Preis nur Ramschware sein,richtig wie Du erkannt hast geht es in der Hauptsache um die Haltbarkeit, denn wenn dann in einem halben Jahr die Traggelenke wieder schlapp machen kann man ja wieder auf so ein tolles Angebot zurückgreifen😁
Zum Thema Bewertung in der Bucht, da gebe ich nicht viel drauf denn wie wird denn Bewertet??
Du zahlst was Du gekauft hast, bekommst irgendwann ein Paket schaust rein freust dich und gibst deine Bewertung ab was ja über die haltbarkeit leider nichts aussagt und dann versuch mal bei so einem Händler dein Glück nach 11 Monaten irgendwas umzutauschen Bzw. deine Garantie in Anspruch zu nehmen,spätestens dann wirst Du merken ob es nun sinnvoller ist seine Ersatzteile irgendwo im www zu beziehen oder dem örtlichen Händler zu vertrauen der ein paar Euro's teurer ist
bei ein paar Euro hab ich ja kein Problem, aber sobald es um eine Differenz von 50% des Kaufpreises oder mehr geht muss ich doch mal leicht die Stirn runzeln.
Es kauft ja auch keiner den kompletten Innenraumlüfter für 250 Euro beim freundlichen Volvo-Händler, wenn er den eigentlich kaputten Motor beim Bosch-Dienst für 80-90 Euro neu bekommt (genau den, der auch in der kompletten Baugruppe verbaut ist, aber bei Volvo halt nicht als Einzelteil angeboten wird).
Das Komplettset da - kann was sein, kann auch weniger. Wenn jemand vorsichtiger fährt und dann nur 126PS unter der Haube hat wird er damit evtl. auch 4-5 Jahre lang glücklich seine Runden drehen, und ob dann sein Wagen, wenn er auf die 20 Jahre zugeht, noch rollt sei mal dahingestellt. Was anderes ists sicherlich wenn man nix selber machen kann (oder will) - dann sollte man schon schauen, dass man Teile hat, die entsprechend lange halten.
Garantie (6 Monate) bzw. Gewährleistung einzufordern ist übrigens bei einem Händler im I-Net genauso "problematisch" wie bei einem vor Ort, beide werden sich bei ausgepackter Ware erstmal querstellen und bei bereits eingebauter Ware behaupten, dass der Einbau nicht korrekt erfolgte. Und das soll erstmal bewiesen werden, bei der in D greifenden Beweislastumkehr nach 6 Monaten muss man den Beweis für den korrekten Einbau selber erbringen, was dezent schwierig sein dürfte.
Das Problem hat man aber auch mit den vermeintlich-so-tollen Markenwerkstätten, wie zahllose Themen in diesem und den benachbarten Foren ja schon gezeigt haben.
und hier mein eigener obriger text, nur für flüchtige diagonal-leser:
Zitat:
Original geschrieben von Arsic
ich verstehe sowiso nicht wie man sich etwas fahrwerktechnisches und ähnlich wichtige sachen bei ebähy kaufen kann...?!?!?!?! !!!!
die besonderheiten hier nochmal in deutscher schrift und sprache:
etwas fahrwerktechnisches
damit meine ich wirklich teile die aus meiner sicht
das wichtigstean jedem fremdangetriebenen fahrzeug sind wie:
bremsanlage und lenkung...
@ jackknife:
wenn es bei dir so gut klappt und du der meinung bist auch bei ebay.com.uk einzukaufen, dann ist das doch super. allerdings verstehe ich keinesfalls warum du dich so auf die füsse getreten fühlst. in deinem text ist richtig eine wut drinne... hast du mal deinen text selber gelesen...?
zurück zum tehema:
ist dir mal passiert, dass ein neues ersatzteil nicht passt? gut bei volvo ist diese variante sehr gering (jedenfalls habe ich das bis dato nur einmal erlebt/ wasserpumpe beim V70).
bastel mal an VW (alle zwei wochen werden/ wurden die kabelbäume geändert😕), Opel (in den 80er jahren mit deren re-import-export-motoren😰) oder (schlimmer noch🙂 an einem shup sui (japaner😠).
beispiel:
da hast du die Mc Pherson auseinander gerissen, willst die neuen dämpferpatronen einsetzten, und:
passt nicht 😰 😰
dann nach hause den ebay-verkäufer anschreiben, der schreibt (vielleicht) in zwei tagen zurück... bis dahin passiert nix! der ärger mit den portogebühren, ware wird nicht schnell genug versendet usw usw
in den zwei tagen habe ich meinen teilehändler (und bestimmt nicht der freundliche 😁) schon "kontacktiert",
ihn gefragt ob er heute schon auf klo war, teile bestellt...
nächsten tag teile abgeholt, ihn wieder gefragt ob er auf klo war,
und eingebaut!
in den zwei tagen ist mit glück das paket auf dem weg zum ebay-händler, das auto mit den defekten dämpfern zusammengebaut und im gebrauch..., bis die -hoffentlich- richtigen teile angekommen sind... aber da gibt es auch vorteile:
man lernt die arbeit intensiver, schliesslich macht man sie ja zweimal!
ach ja, und beim zweiten mal sind die schrauben alle lockerer und einfacher abzuschrauben, schliesslich waren sie ja vor einigen tagen schon mal ab...
ich möchte mal das "bissige" und die ironie weglassen:
entweder man kauft sich die teile zweimal (mangelnde qualität) und/oder man macht sich die arbeit gleich zweimal... (falsche teile)
meine erfahrung ist die, dass ich einen teilehändler gefunden habe, der wirklich etwas von seinem geschäft etwas versteht und mir rät 10/20 € mehr auszugeben. dann haben wir alle etwas davon! er und ich auch! aber der mir auch erklärt welche unterschiede die von mir benötigten teile haben und mir rät diese teile in ebay zu kaufen...(wie bei meinen lambda-sonden (du erinnerst dich?!)
nichts desto trotz:
in guter freundschaft und kameradschaft verbleibend
dein/ euer Arsic🙂
Hi Arsic,
kann Deine Beweggründe durchaus verstehen, bei mir war es jedoch genau umgekehrt:
Das Lustige daran ist, dass ich ja angefangen hab bei Ebay einzukaufen, weil eben die lokalen Werkstätten es so oft vermasselt haben das korrekte Teil zu besorgen. Bei Ebay ist mir das einmal passiert und es lag daran, dass ich in den Moment nur aufs Baujahr vertraut hab und nicht auf meine Fahrgestellnummer geguckt hab (falscher Klimakondensator, bzw. falsche Anschlüsse bei demselben, der Kondensator selber hätte 100% gepasst, die Netzmaße sind gleich).
Dass man dann, wenn man genau weiss welches Teil man benötigt, zusätzlich noch oft nen Haufen Kohle sparen kann ist ein netter Nebeneffekt.
Ich finde es halt eine leichte Frechheit wenn die Werkstätten für absolut identische Teile ein Vielfaches von dem Zahlen, was ein Händler im Netz (nicht unbedingt Ebay, sondern auch normale Teilehändler mit Ladengeschäft) einem anbieten. Mit 10-20% Aufschlag könnte ich leben und würde keine Zeit mit Bestellungen verschwenden. Meine Kupplung hab ich vor Ort geholt und 5 euro mehr bezahlt als der günstigste Anbiete im I-Net inkl. Versand haben wollte. (und damit immernoch 30% weniger als beim Volvo-Händler)
Aber wenn eine Koppelstange in Normal-Wabbel-Ausführung hier vor Ort 40 Euro kosten soll, und ich das Ding als verstärkte Ausführung paarweise inkl. Versand für 25 bestellt bekomm - sorry, aber neee.
Genauso Bremsscheiben und -beläge: Für den Preis, den ich für meine Brembo mit EBC-Belägen bezahlt hab, hätt ich bei Volvo nichtmal die Standardscheiben bekommen.
Ich habe aber auch angedeutet, dass man solche Dinge nur machen kann, wenn man nicht zwingend aufs Auto angewiesen ist. Ich für meinen Teil hätte im Notfall noch ein anderes Fahrzeug zur Verfügung respektive käme mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus - wenn das nicht der Fall ist und man nicht selberschrauben kann, dann sollte man doch einer Werkstatt (eventuell dann einer freien statt einer Markenwerkstatt) die Teilebeschaffung überlassen.
Den Rest diskutieren wir dann mal in Ruhe bei nem Bierchen oder Glas Wein 🙂
Zitat:
ich möchte mal das "bissige" und die ironie weglassen:
entweder man kauft sich die teile zweimal (mangelnde qualität) und/oder man macht sich die arbeit gleich zweimal... (falsche teile)
meine erfahrung ist die, dass ich einen teilehändler gefunden habe, der wirklich etwas von seinem geschäft etwas versteht und mir rät 10/20 € mehr auszugeben. dann haben wir alle etwas davon! er und ich auch! aber der mir auch erklärt welche unterschiede die von mir benötigten teile haben und mir rät diese teile in ebay zu kaufen...(wie bei meinen lambda-sonden (du erinnerst dich?!)
sag ich doch und deshalb bleib ich aus Erfahrung bei meiner Aussage "wer sparen will gibt meist Geld aus"
Gruß Uwe
Moinmoin,
wollt mal fragen ob die Querlenker vom V70 oder die vom 850 in meinen C70 (kein Turbo) Bj. 99 passen, da ich viel mehr von denen finde. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Volvo für den C70 extra andere Querlenker genommen hat. Danke Danke 😁
MFG
kann mir das den niemand sagen? Wäre echt super, da ich kaum welche finde.
MFG
hab nun nochmal das Internet durchstöbert. Ich vermute dass mein C70 Coupe die gleichen Querlenker hat wie der V70 Turbo . Sie unterscheiden sich nur in den Anschlagsbegrenzern. danke
Zitat:
Original geschrieben von hainbachtaler
sag ich doch und deshalb bleib ich aus Erfahrung bei meiner Aussage "wer sparen will gibt meist Geld aus"Zitat:
ich möchte mal das "bissige" und die ironie weglassen:
entweder man kauft sich die teile zweimal (mangelnde qualität) und/oder man macht sich die arbeit gleich zweimal... (falsche teile)
meine erfahrung ist die, dass ich einen teilehändler gefunden habe, der wirklich etwas von seinem geschäft etwas versteht und mir rät 10/20 € mehr auszugeben. dann haben wir alle etwas davon! er und ich auch! aber der mir auch erklärt welche unterschiede die von mir benötigten teile haben und mir rät diese teile in ebay zu kaufen...(wie bei meinen lambda-sonden (du erinnerst dich?!)Gruß Uwe
Genauso sehe ich das auch !!! aber egal wie oft ich das meinem Finanzberater und der Schuldnerberatungsstelle auch sage, die glauben mir einfach nicht!