1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Querlenker HA Gibts nur bei DB?

Querlenker HA Gibts nur bei DB?

Mercedes E-Klasse S210

Moin moin.
Bin gerade dabei, meinen S210 200 Kompressor 2001 ein wenig für den TÜV fertig zu machen.
Neu kommen (alles Heute besorgt) alle Stoßdämpfer (Sachs) Alle Bremsbeläge mit Scheiben, Verschleissfühler und Schläuche (ATE), Vorderen unteren Querlenker (Meyle HD), Koppelstangen vorn (Lenförder) und !!! Die hinteren QUERLENKER. Diese hinteren Querlenker hat der TÜV bemängelt aber es sieht so aus, als ob es die beiden Stangen (leicht gebogen) nur original von DB gibt.
Könnt Ihr das bestätigen?
Ich hatte schon bei Matthies nach KBA Nr. 0710 / 483 meinen Wagen aufgerufen.
Dort gibt es von Lemförder einen kompletten Rep. Satz aber da steht nicht, das mein Avangart Kombi davon ausgeschlossen ist.
Wenn es also diese oben liegenden Querlenker an der HA nur bei DB gibt, kann mir da jemand mal eine Hausnummer geben damit ich weiss, in welchem Preisrahmen ich mich da für beide Seiten bewegen werde?
Gruß aus Hamburg
Matze

Ähnliche Themen
25 Antworten

Die vorderen Federn sind gefährlich, hier würde ich nur mit den Tellerspannern oder einem anderen geeigneten Innenfederspanner arbeiten...sonst endet man schnell in der plastischen Chirurgie oder in einer Holzkiste...

Ich hab mir fürs Schlachten einen Teller-Spanner für rund 80€ von ebay geholt und der hat seinen Job vernünftig und sicher erledigt. Wenn du vorhast noch weiterhin MB zu fahren, lohnt sich die Anschaffung sowieso - gebrochene Federn hast du da immer wieder.

Ja ich habe gerade mal bei Amazon geschaut.
Die Spanner gehen dort für 75€ über den Tisch bei 7 von 7x5 Sterne. Scheinen gut zu funktionieren.
Eigentlich gehe ich davon aus, das die nicht brechen. Will Ihn noch ca 4 - 6 Jahre fahren. Dann käme ein 211 oder 212. Weiss noch nicht wie der Kurs für Gebrauchte in der Zeit sein wird.

Die Federn würde ich an deiner Stelle nur mit einem Innenfederspanner raus nehmen. Nicht gesehen,Thema war schon geklärt.

Danke trotzdem Drago2

Ich hab einen von Otker Lensker, die gibt's mit schwarzen oder mit verzinkten Tellern. Es ist schon oft diskutiert worden ob es da irgendeinen Unterschied in der Qualität gibt. Ich hab die schwarzen Teller und das Teil schon oft benutzt bei W124, W210, W202 und Ford Granada...funktioniert einwandfrei.
Man sollte nur darauf achten, dass die Gewindespindel frei von Schmutz und unter Fett gehalten wird. Schlagschrauber ist auch tabu.

Franky! Genau von dem Herstelller habe ich die gestern über Amazon geordert. Wenn ich Glück habe, sind die Morgen da.
Sollte dann jemand hier aus Hamburg mal die Teile sich leihen wollen, ich habe die liegen.
Braucht man ja nicht jeden Tag.

Warum willst du denn die hinteren "Stoßdämpfer" tauschen, das sind eigentlich Federzylinder und die gehen eher selten kaputt. Das dämpfende Element ist die Federkugel (auch Builleneier genannt). Es ist viel sinnvoller die zu wechseln, zumal die Federzylinder ja auch ne Menge Geld kosten.

Hey Mick.
Irgendwo hatte ich erwähnt, das der TÜV die beanstandet hat.
Die siffen am Rohr und das ganze Fahrzeug fährt auch schon länger nicht mehr, wie man es von einem Benz gewohnt ist.
Müssen also wirklich neu.

Moin,
OK, wenn die undicht sind oder poltern sollte man sie wechseln, sind ja aber nicht gerade günstig...
http://www.ebay.de/.../371426466346?...
Normale (Limo-) Dämpfer kannst du da nicht einbauen.
Und wenn du die Kugeln nicht auch wechselst, wird sich am Fahrverhalten nicht viel ändern.

Naja. Preislich geht das noch (270€ von Sachs) bei TE-Taxiteile. Habe ich ja bereits gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen