ForumMicra, Note & Pixo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Nissan
  5. Micra, Note & Pixo
  6. Querlenker defekt? Bilddiagnose

Querlenker defekt? Bilddiagnose

Nissan
Themenstarteram 29. April 2022 um 20:24

Hallo!

Anbei zwei Bilder meiner Querlenker - diese habe ich vor ca. 80k km getauscht, jetzt scheint der Gummi aus der Buchse zu kommen (zumindest wenn das Rad entlastet ist).

Glaubt Ihr ein Wechsel macht Sinn oder kommt man damit noch durch den TÜV?

An sich fährt das Auto ohne Probleme, die Lenkung ist genau, ab und zu knackt es, wenn man Linkskurven fährt.

VG

André

Nicht entlastet
Entlastet
Ähnliche Themen
7 Antworten

Querlenkergummi stehen bei den blauen ganz hoch im Kurs und sind auf der "Auffälligkeitsliste". Sobald da auch nur Ansatzweise etwas vom Prüfer zu erkennen ist, fällt der durch damit die Statistik stimmt.

Ich habe mal zugesehen, da wurde solange dran rumgejuckelt bis der Gummi endlich abgerissen war damit eine Nachuntersuchung fällig wurde.

Zitat:

...jetzt scheint der Gummi aus der Buchse zu kommen (zumindest wenn das Rad entlastet ist).

Bei meiner Frau ihrem Micra sieht's ähnlich aus.

(nicht ganz so schlimm)

Zitat:

Glaubt Ihr ein Wechsel macht Sinn oder kommt man damit noch durch den TÜV?

Höchstwahrscheinlich kommste nicht durch. Musst neu machen!

Ich fahr immer zu dem selben Prüfer.

(nach so vielen Jahren kennt man sich)

Trotzdem möchte er beim nächsten Mal neue Querlenkerbuchsen sehen.

Bei mir waren auch nach 5 Jahren und nur 50tkm neue fällig. Nissan selber tauscht gerne den ganzen Querlenker gegen Aftermarket mit besserer Qualität. Nur die Buchse zu tauschen, hält bei der Originalqualität meist auch nur 2 Jahre...

Zitat:

@TheMatcher schrieb am 4. Mai 2022 um 17:24:36 Uhr:

Bei mir waren auch nach 5 Jahren und nur 50tkm neue fällig. Nissan selber tauscht gerne den ganzen Querlenker gegen Aftermarket mit besserer Qualität. Nur die Buchse zu tauschen, hält bei der Originalqualität meist auch nur 2 Jahre...

...und ist mit Lohnkosten wesentlich teurer als die Dinger komplett zu erneuern. Mit Querlenker vom Hersteller FEBI oder TRW hast Du auf jeden Fall langlebbige Qualität was das Lager, die Silentgummi und das Blech vom Material her betrifft.

Themenstarteram 25. Juni 2022 um 20:54

Habe die gerade gewechselt und es hat mich erstaunt.. Die gutrn Lemförder Querlenker Gummis sind aus der Buchse einfach herausgefallen..

Zitat:

@Shadowkiller schrieb am 25. Juni 2022 um 22:54:37 Uhr:

Habe die gerade gewechselt und es hat mich erstaunt.. Die gutrn Lemförder Querlenker Gummis sind aus der Buchse einfach herausgefallen..

Wichtig ist die Schrauben in zwei Schritten anzuziehen. Im ersten Schritt quasi nur handfest, dann muß das Fahrzeug im eingefederten Zustand auf den Räder stehen damit die Gummis in den Querlenker entlastet sind und dann wird mit dem entsprechenden Drehmoment die Schrauben angezogen. Dann erst ist gewährleistet, daß die Silentblöcke nur den minimalen Weg an Belastung haben. Werden die Schrauben aber bereits schon fest angezogen wo das Fahrzeug noch entlastet auf der Hebebühne steht, verdehen sich beim einfedern die Silentgummis was dazu führt, daß diese immer auf Spannung sind und damit zum vorzeitigen Verschleiß durch abreißen kommt.

Wenn das bei der Montage nicht beachtet wurde, reißen auch die guten Lemförder Silentblöcke ab und fallen einfach aus der Buchse raus.

auch wenn´s mich nicht betrifft: Danke für den klasse Beitrag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Nissan
  5. Micra, Note & Pixo
  6. Querlenker defekt? Bilddiagnose