- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- Z Reihe
- Z4 E85, E86 & E89
- Z4 E85 & E86
- Qualitätsprobleme Z4?
Qualitätsprobleme Z4?
Hallo miteinander,
ich bin begeisterter Z3 3.0 Fahrer und möchte mir nun einen Z4 zulegen. Als Alternative würde für mich auch ein Boxster in Frage kommen (wenn es sein muß) (und ich weiß schon dass ich hier in einem BMW-Forum bin ;-))
Allerdings haben mich nun Berichte bei "autotest.de" verunsichert (s. unten), weshalb ich hier nachfragen möchte, ob das hier bestätigt werden kann:
Kappo 1974 vor einem Jahr
BMW Z4 roadster 3.0i (2002-2005) E85-E86 1337
Als ich den BMW Z4 zum ersten mal gesehen hab war ich vom Design sehr entäuscht mir hat er einfach nicht gefallen , vorallem dieser sehr billig anmutende Innenraum mit dem hohen Plastikanteil entäuscht bei so einem teuren Auto .
Die Materialien wirken sehr billig und sind sehr kratzempfindlich und auch die Verarbeitung ist alles andere als Premium .
Das Dach leider auch beim Z4 nicht ganz dicht so das nach der Fahrt in die Waschanlage oft die Sitze nass sind .
Nach nur 30000KM ist das Leder an Lenkrad und Schalthebel abgewetzt und an den Bedientasten fürs Radio löst sich der Softlack ,nennt man das bei BMW Premiumqualität .
Etwas ärgerlich sind die mit der Zeit auftretenden Knarz-Geräusche. Aber mit ein paar Tricks kann man auch dort soweit abhilfe schaffen, dass diese zu ertragen sind. Außerdem stört an dem Wagen etwas das blecherne Geräusch, wenn man die Türe schließt. Dafür gibt es beim BMW-Händler allerdings abhilfe. Einfach mal nachfragen...
Wenn beim BMW eines überzeugt dann sein kultivierter und laufruhiger Reihensechzylinder der ein wenig Pass macht leider ist die 6 Gangschaltung ein wenig hakelig der Verbrauch liegt bei etwa 10,5 L auf 100KM .
Das Fahrwerk ist sehr straff abgestimmt was den Fahrkompfort sehr schlecht macht .
Der Z4 ist ein sportlicher Roadster mit einer sehr direkten Servolenkung und tollen Fahreigenschaften .
Der reifenverschleiss besonders an der Hinterachse ist leidersehr hoch ,schon nach nur 25000KM sind die Reifen an der Abfahrgrenze .
Die Bremsen sind auch nicht sehr haltbar .
Der BMW Z4 entäuscht bei einem Roadster der so teuer ist darf man eine bessere Qualität erwarten
Kappo 1974 hat den Bericht zum BMW Z4 roadster 3.0i (2002-2005) E85-E86 vor einem Jahr geschrieben.
oder:
1337
Der BMW Z4 hat mich nie überzeugt die Verarbeitungsqualität bei diesem Roadster ist sehr schlecht ,die Materialien im Innenraum wirken sehr billig .
Leider sind die Materialien auch sehr empfindlich ,der Softlack am Lenkrad blättert nicht selten ab ,schon nach einem Jahr waren die Bedienknöpfe am Lenkrad total abgegriffen.
Das grösste Problem aber bei diesem Modell ist der Ausfall der Servolenkung was Gefährlich sein kann ,auf einen schlag bleibt die Servounterstützung aus ,der Tausch der Lenkung kostet 2000 Euro das ist ärgerlich .
Das beste an diesem Auto ist noch der Seidenweiche und sehr kultivierte 2.5 L Reihensechzylinder der sehr kultiviert läuft und für sehr gute Fahrleistungen sorgt .
Die Schaltung ist leider ein wenig hakelig .
Auch das Dach ist leider ständig Undicht nach dem Besuch in der Waschstrasse sind leider die Sitze immer Nass
Auch der Reifen und Bremsen verschleiss beim Z4 2.5 ist leider sehr hoch und das wird leider sehr teuer .
Der BMW Z4 entäuscht mit sehr hoher Defektanfälligkeit und sehr schlechter Verarbeitungsqualität.
Kappo 1974 hat den Bericht zum BMW Z4 roadster 2.5i (2002-2008) E85-E86 vor einem Jahr geschrieben.
und der neuere:
zurück zu 6 weiteren Fahrberichten
(60) 19Kaiskorb50 vor 8 Monaten
BMW Z4 sDrive23i (seit 2009) E89 1337
Hallo,
ich habe meinen BMW-Z4-23i am 18.02.2010 als Neuwagen gekauft und muß leider mitteilen, dass ich solch einen Schrott noch nie von einem deutschen Hersteller bezogen habe.(Ich war bisher SLK-Besitzer) Was ist in den 10 Monaten geschehen ?
Der Wagen hat mittlerweile das 3. (dritte) Schalt-Getriebe, da die Geräusche im 6 Gang nicht mehr auszuhalten waren.(Es war und ist bis heute ein rumoriges und heulendes Geräusch). Nach langen Zögern hat BMW endlich zugegeben, dass man mit dem Schaltgetriebe Probleme hat. Selbst das 3. Getriebe nun eingebaute ,fängt schon wieder an, aber BMW lehnt eine weiter Verbesserung mit der Argumentation alles als normale Fahrgeräusche ab.
Nach 6 Wochen oder genau nach 1630 km, war die Rückenlehne der Fahrerseite kapput, indem der Farblack des Leders sich ablöste, da die Ledersitze nur oberflächengefärbt und nicht durchgefärbt sind. "Hinweis: Ich trage keine Jeanshosen", Also wurde Ersatz geliefert. Nicht genug dessen, denn nach weiteren 3 Monaten, war auch diese Rücklehne wieder mit dem gleichen Fehler behaftet, so dass ein weiteres mal ein neuer Sitz eingesetzt wurde.Hoffentlich hält dieser nun mindestens 1 Jahr (?)Ach ja. der Wagen hat gerade erst 12800 km gelaufen, hat beireits ein 3. Getriebe und eine 3 Rückenlehne am Fahrersitz.Toll, nicht wahr und dass soll Freude am Fahren bringen, ha,ha, ha !!!!!!!!!
Mein Fazit: Nie wieder BMW !!!!!!!!!
Hallo Zetti Fahrer,
ich fahre seit Juni 2009 einen Z4 ( einer der 1. ) in schwarz mit canerbabeiger Innenausstattung.
Leider habe ich genauso Pech mit den Sitzen wie du es beschreibst,
bis jedoch auf einen Unterschied: Ich bekam bislang nur einmal ( nach 3 Monaten ) den Rückenbezug der Fahrerseite ausgetauscht , seitdem ist mein Rechtsanwalt damit beauftragt , weil inzwischen das Leder an der Innenseite der Rückenlehne brüchig geworden ist und man sich weigert diese auf Garantie / Kulanz auszutauschen.
Hattest du mit deinem Händler auch soviele Probleme?
Wäre für mich sehr hilfreich wenn du mit mir mal in Kontakt treten würdest.
Gruß JB
1337
Hallo,
ich habe meinen BMW-Z4-23i am 18.02.2010 als Neuwagen gekauft und muß leider mitteilen, dass ich solch einen Schrott noch nie von einem deutschen Hersteller bezogen habe.(Ich war bisher SLK-Besitzer) Was ist in den 10 Monaten geschehen ?
Der Wagen hat mittlerweile das 3. (dritte) Schalt-Getriebe, da die Geräusche im 6 Gang nicht mehr auszuhalten waren.(Es war und ist bis heute ein rumoriges und heulendes Geräusch). Nach langen Zögern hat BMW endlich zugegeben, dass man mit dem Schaltgetriebe Probleme hat. Selbst das 3. Getriebe nun eingebaute ,fängt schon wieder an, aber BMW lehnt eine weiter Verbesserung mit der Argumentation alles als normale Fahrgeräusche ab.
Nach 6 Wochen oder genau nach 1630 km, war die Rückenlehne der Fahrerseite kapput, indem der Farblack des Leders sich ablöste, da die Ledersitze nur oberflächengefärbt und nicht durchgefärbt sind. "Hinweis: Ich trage keine Jeanshosen", Also wurde Ersatz geliefert. Nicht genug dessen, denn nach weiteren 3 Monaten, war auch diese Rücklehne wieder mit dem gleichen Fehler behaftet, so dass ein weiteres mal ein neuer Sitz eingesetzt wurde.Hoffentlich hält dieser nun mindestens 1 Jahr (?)Ach ja. der Wagen hat gerade erst 12800 km gelaufen, hat beireits ein 3. Getriebe und eine 3 Rückenlehne am Fahrersitz.Toll, nicht wahr und dass soll Freude am Fahren bringen, ha,ha, ha !!!!!!!!!
Mein Fazit: Nie wieder BMW !!!!!!!!!
Stärken1337ansprechendes DesignBasismotorisierung genügt1337Schwächen1337- schlechte QualitätLokaler ServiceUnbefriedigendes Kulanzverhalten des Herstellers1337Kommentare (3)hilfreich (0)gut geschrieben (0)Kommentare
10 eifler
Verfasst vor 5 Monaten 1337
Hallo Zetti Fahrer,
ich fahre seit Juni 2009 einen Z4 ( einer der 1. ) in schwarz mit canerbabeiger Innenausstattung.
Leider habe ich genauso Pech mit den Sitzen wie du es beschreibst,
bis jedoch auf einen Unterschied: Ich bekam bislang nur einmal ( nach 3 Monaten ) den Rückenbezug der Fahrerseite ausgetauscht , seitdem ist mein Rechtsanwalt damit beauftragt , weil inzwischen das Leder an der Innenseite der Rückenlehne brüchig geworden ist und man sich weigert diese auf Garantie / Kulanz auszutauschen.
Hattest du mit deinem Händler auch soviele Probleme?
Wäre für mich sehr hilfreich wenn du mit mir mal in Kontakt treten würdest.
Gruß JB
60 19Kaiskorb50
Verfasst vor 5 Monaten 1337
Jawohl, habe den gleichen Ärger.Laut des BMW-Ing.aus München entsprechen die Getriebgeräusche den normalen Fahrgeräuschen.
im 6. Gang wenn man bei ca.120 Km/h und 140 km/h den Fuß vom Gas nimmt, also quasi im Schub fährt, hört sich das Getriebe an, als ob der Auspuff irgendwo scheuert (rumoren)
Bei über 150 km/h Fuus weg vom Gas, hat man Jaulgeräusche, die bei längerer Fahrt unausstehlich werden.
Dieses wurde aber aufgrund der Witterungsverhältnisse (Schneeregen+ starker Wind) nicht vom Ing. getestet, trotz ist lt.seinen Aussagen alles normal.
Nun haben die Rechtsanwälte das Wort. Ich werde keine Ruhe geben
Kannst mir ja Deinen tel.-Nr. schreiben, ich werde mich dann melden.
Gruß
19Kaiskorb50
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich fahre seit März 2011 einenE89 35is und bin super zufrieden. Das Auto habe ich mit 600 km als Vorführer übernommen, jetzt habe ich 9 T KM auf der Uhr. Weder am braunen Leder gibt es Abnutzungspuren (und ich trage fast ausschließlich Jeans) noch sind die Kunststoffe in irgendeiner Form abgriffen. Im Verhltnis zu den beiden Vorgängern finde ich die Qualität nochmals gesteigert.
Die bisher negativsten Erfahrungen habe ich mit einem SLK und einer A-Klasse gehabt (beides Neufahrzeuge), die ich zum gleichen Zeitraum für meine Fau und mich gekauft habe. Einer der beiden Wagen war immer in der Werkstatt. Nach 2 bzw. 2,5 Jahren haben wir uns von der Premiummarke mit dem Stern getrennt.
So hat jeder bisher seine Erfahrungen mit irgendeiner Automarke gemacht. Es ist daher wie immer im Leben, alle kochen mit Wasser und irgendwo gibt es immer wieder eine versalzenen Suppe.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Also wenn du dir einen E89 zulegen willst, kann ich nicht bestätigen, dass die Materialqualität / Materialanmutung nicht auf einem Niveau wäre das der Marke BMW und der Preisklasse entsprechen würde.
Bei Mercedes bekommt man jedenfalls keine vollständig mit Leder bezogene Mittelkonsole, jedenfalls nicht mit der Standard-Lederaustattung. Zum Beispiel.
Über Technik kann ich nichts sagen, fahre meinen dafür zu kurz.
Ich denke viele die einen Z4 fahren, sind schon etwas Älter als ich, und haben vorher einen 5er o.ä. gefahren, sind dann natürlich verwöhnt.
Die Probleme mit dem (hellen) Leder haben nichts mit Qualitätsproblemen bei BMW oder dem Z4 zu tun, sondern liegen in der Natur der Sache: Leder ist ein Naturprodukt. Steht auch als Hinweis in der Betriebsanleitung.
Über kurz oder lang färbt es ab, wird faltig, glänzig, abgerieben etc. das gibts auch bei Mercedes.
Ich und mein Vater, der schon länger BMW fährt als ich, haben noch nie Probleme mit der Kulanz / Garantie von BMW gehabt. Wenn bei einem der einen 2009er Z4 fährt die Kulanz wegen eines defekten Sitzbezuges abgelehnt wird, hat das einen Grund...
Hier hast du ein paar negative forumsbeiträge zusammengesucht, die über mehrere Monate eingestellt wurden, teilweise zum E89 teilweise zum E85.
Bei jedem Hersteller und jedem Auto wirst du hier im Forum derartige Beiträge finden.
Die die zufrieden sind, melden sich vielleicht auch gar nicht erst an.
In anbetracht der Stückzahlen an Z4 die auf der Straße sind, hält sich das ja noch in Grenzen.
Gnerell sind Tests von Privatpersonen auf Internetforen mit Vorsicht zu geniesen... da kommt jeder zu einem anderen Ergebnis. Ist genauso bei holidaycheck etc.
Wir sind halt in Deutschland

kommt auch immer drauf an, ob man sich den Wagen vom Munde abgespart hat, oder ihn sich relativ locker leisten kann....

Zitat:
Kappo 1974 vor einem Jahr
BMW Z4 roadster 3.0i (2002-2005) E85-E86 1337
Als ich den BMW Z4 zum ersten mal gesehen hab war ich vom Design sehr entäuscht mir hat er einfach nicht gefallen , vorallem dieser sehr billig anmutende Innenraum mit dem hohen Plastikanteil entäuscht bei so einem teuren Auto .
Die Materialien wirken sehr billig und sind sehr kratzempfindlich und auch die Verarbeitung ist alles andere als Premium .
Das Dach leider auch beim Z4 nicht ganz dicht so das nach der Fahrt in die Waschanlage oft die Sitze nass sind .
Nach nur 30000KM ist das Leder an Lenkrad und Schalthebel abgewetzt und an den Bedientasten fürs Radio löst sich der Softlack ,nennt man das bei BMW Premiumqualität .
--> So ein dummgelaber, anders kann mans nicht sagen: Warum das Auto überhaupt gekauft , wenn es gleich nicht gefallen hat ?
Zitat:
Hallo,
ich habe meinen BMW-Z4-23i am 18.02.2010 als Neuwagen gekauft und muß leider mitteilen, dass ich solch einen Schrott noch nie von einem deutschen Hersteller bezogen habe.(Ich war bisher SLK-Besitzer) Was ist in den 10 Monaten geschehen ?
Der Wagen hat mittlerweile das 3. (dritte) Schalt-Getriebe, da die Geräusche im 6 Gang nicht mehr auszuhalten waren.(Es war und ist bis heute ein rumoriges und heulendes Geräusch). Nach langen Zögern hat BMW endlich zugegeben, dass man mit dem Schaltgetriebe Probleme hat. Selbst das 3. Getriebe nun eingebaute ,fängt schon wieder an, aber BMW lehnt eine weiter Verbesserung mit der Argumentation alles als normale Fahrgeräusche ab.
Nach 6 Wochen oder genau nach 1630 km, war die Rückenlehne der Fahrerseite kapput, indem der Farblack des Leders sich ablöste, da die Ledersitze nur oberflächengefärbt und nicht durchgefärbt sind. "Hinweis: Ich trage keine Jeanshosen", Also wurde Ersatz geliefert. Nicht genug dessen, denn nach weiteren 3 Monaten, war auch diese Rücklehne wieder mit dem gleichen Fehler behaftet, so dass ein weiteres mal ein neuer Sitz eingesetzt wurde.Hoffentlich hält dieser nun mindestens 1 Jahr (?)Ach ja. der Wagen hat gerade erst 12800 km gelaufen, hat beireits ein 3. Getriebe und eine 3 Rückenlehne am Fahrersitz.Toll, nicht wahr und dass soll Freude am Fahren bringen, ha,ha, ha !!!!!!!!!
Mein Fazit: Nie wieder BMW !!!!!!!!!
Jeden Monat werden in Deutschalnd etwa 500 neue Z4 zugelassen, davon bestimmt 2/3 der kleinste Motor 23i. Er und vielleicht noch einer schreiben ins Forum, das sie Probleme haben. Das ist schon verwunderlich, das es nicht noch ein paar mehr sind, wenn BMW angeblich von den Getriebproblemen weiss.
Sieht mir eher nach einem Fake von einem Mercedes-Fanatiker aus....
Abgesehen davon: Der Motor und das Getriebe, also der Antriebsstrang werden nach wie vor bei anderen BMW-Modellen absolut identisch eingebaut. und das in wesentlich höheren Stückzahlen als beim Z4.
der N52B25 bzw. B30 Motor mit dazugehörigem Getriebe gibt es schon seit einigen Jahren nahezu unverändert. Wurden erst jetzt durch die neuen 4-Zylinder erstezt. insovern müssten hier auch Probleme bekannt sein.
Hallo
Ich fahre meinen Z 4 E 89 30i seit 2/2010 und bin vollauf zufrieden. In den jetzt 18 Monaten habe ich über 46.000 km zurückgelegt und außer zwei neue Rücklichter (Feuchtigkeitsbeschlag) war noch nichts.
Wenn es so bleibt, ist es das besste Auto das ich je gefahren habe. Die 6 SLK die ich vorher gefahren habe waren Qualitativ schlechter als jetzt der BMW.
Ich hatte aber auch schon mal einen BMW E36 der war mißerabel.
Hallo,
zuerst einmal die Frage vorweg für welchen Zett Du dich nun interessiert, den E85 oder das aktuelle Modell den E89?
Ich kann mich nur zum E85 äussern.
Zitat:
Original geschrieben von lap69
[snip]
Zitat:
Kappo 1974 vor einem Jahr
BMW Z4 roadster 3.0i (2002-2005) E85-E86 1337
Als ich den BMW Z4 zum ersten mal gesehen hab war ich vom Design sehr entäuscht mir hat er einfach nicht gefallen , vorallem dieser sehr billig anmutende Innenraum mit dem hohen Plastikanteil entäuscht bei so einem teuren Auto .
Die Materialien wirken sehr billig und sind sehr kratzempfindlich und auch die Verarbeitung ist alles andere als Premium .
Das Dach leider auch beim Z4 nicht ganz dicht so das nach der Fahrt in die Waschanlage oft die Sitze nass sind .
Nach nur 30000KM ist das Leder an Lenkrad und Schalthebel abgewetzt und an den Bedientasten fürs Radio löst sich der Softlack ,nennt man das bei BMW Premiumqualität .
Das hängt ganz von der Ausstattung ab, meiner hat die Erweiterte Lederausstattung, d.h. alles entweder Leder oder Holz. Die Verarbeitung und die Qualität sind hervorragend (EZ 12/006). Verarbeitungsmängel weisen eher weniger Zetts auf, daß Standardleder (Oregon) ist allerdings qualitativ nicht optimal und es regnet normalerweise auch nicht rein. Sollte es im Wagen feucht werden ist es angeraten z.B. die Fenster mal neu justieren zu lassen.
Zitat:
Etwas ärgerlich sind die mit der Zeit auftretenden Knarz-Geräusche. Aber mit ein paar Tricks kann man auch dort soweit abhilfe schaffen, dass diese zu ertragen sind. Außerdem stört an dem Wagen etwas das blecherne Geräusch, wenn man die Türe schließt. Dafür gibt es beim BMW-Händler allerdings abhilfe. Einfach mal nachfragen...
Ist halt ein offenes Auto, wobei sich bei den meisten auch die Geräusche in Grenzen halten. Das blecherne Geräusch beim schliessen der Türen wurde ca. 2005 beseitigt (iirc).
Zitat:
Wenn beim BMW eines überzeugt dann sein kultivierter und laufruhiger Reihensechzylinder der ein wenig Pass macht leider ist die 6 Gangschaltung ein wenig hakelig der Verbrauch liegt bei etwa 10,5 L auf 100KM .
Ist eine Sache des Fahrprofil und des Fahrstils, mit dem 3.0si 9,8l/100km (Spritmonitor).
Zitat:
Das Fahrwerk ist sehr straff abgestimmt was den Fahrkompfort sehr schlecht macht .
Der Z4 ist ein sportlicher Roadster mit einer sehr direkten Servolenkung und tollen Fahreigenschaften .
Der reifenverschleiss besonders an der Hinterachse ist leidersehr hoch ,schon nach nur 25000KM sind die Reifen an der Abfahrgrenze .
Die Bremsen sind auch nicht sehr haltbar .
Der BMW Z4 entäuscht bei einem Roadster der so teuer ist darf man eine bessere Qualität erwarten
Dann sollte man kein sportliches Auto kaufen. Meiner hat z.Z. das M-Fahrwerk und M-Sitze drin und ich steige auch nach längeren Autobahnetappen (600km) noch entspannt aus dem Auto aus.
Die Lenkung ist für meine Begriffe ein bisschen synthetisch, daß geht bei anderen Autos besser.
Auch der Reifenverschleiss ist eine Frage des Fahrstils, daß reicht von 6.000km - 50.000km.
Bremsen lernen hilft viel... Für den Schwarzwald, die Schwäbische Alb, die NoS und die Autobahn reicht's aus. Auf richtigen Rennstrecken sind die Bremsen wohl schnell am Ende, aber damit habe ich selber keine Erfahrung.
Das Grinsen im Gesicht entschädigt für eingebildete oder reale Mängel.
Zitat:
Das grösste Problem aber bei diesem Modell ist der Ausfall der Servolenkung was Gefährlich sein kann ,auf einen schlag bleibt die Servounterstützung aus ,der Tausch der Lenkung kostet 2000 Euro das ist ärgerlich .
Klingt nach klebender Lenkung, ist aber vom Baujahr abhängig.
Zitat:
Das beste an diesem Auto ist noch der Seidenweiche und sehr kultivierte 2.5 L Reihensechzylinder der sehr kultiviert läuft und für sehr gute Fahrleistungen sorgt .
Die Schaltung ist leider ein wenig hakelig .
Auch das Dach ist leider ständig Undicht nach dem Besuch in der Waschstrasse sind leider die Sitze immer Nass
Auch der Reifen und Bremsen verschleiss beim Z4 2.5 ist leider sehr hoch und das wird leider sehr teuer .
Der BMW Z4 entäuscht mit sehr hoher Defektanfälligkeit und sehr schlechter Verarbeitungsqualität.
Motor: Wie so ziemlich jeder R6 von BMW.
Schaltung: Meines Erachtens ein Einzelfall.
Dach: Lol, siehe oben.
Reifen: Wie gesagt, eine Frage des Fahrstils und was ein Satz Reifen kostet sollte man sich doch bitte vor der Anschaffung überlegen. Die Bremsen sind Großserienteile vom E46 und nun wirklich nicht teuer.
Defektanfällig: Jo, wie der 3er ingesamt für viele Defekt bekannt ist...
Ich muß mir doch an den Kopf fassen und vermuten das der Autor obiger Zeilen ein überzeugter TT Fahrer war/ist.
Zum E89 kann ich aus persönlicher Erfahrung nichts sagen, habe aber den Eindruck das der Großteil der E89 Fahrer mit dem Auto eher zufrieden ist (Berichte in einem anderen Forum).
Mit einem E85 FL kannst Du eigentlich nichts falsch machen, aber informiere Dich bitte vorher über folgendes Problem, das kann nämlich recht teuer werden.
http://www.zwiki.net/index.php/Hydraulikpumpe_defektIm zwiki gibt's noch viele weitere Information über die BMW Zett Modelle.
Gruß,
Björn
Danke für eure Antworten, da bin ich beruhigt.
Ich dachte halt, ich schau mal woanders, als in einem Z-Forum. Und Autotest.de schien mir irgendwie unabhängig zu sein. Und wenn man dann negatives liest, ist man halt etwas verunsichert. Und da ich mit meinem Z3 mehr als zufrieden bin, wollte ich nicht eine Enttäuschung erleben.
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit beiden Autos. Ich nehme an, dass sich motorisch vom Z3 3.0 zum Z4 3.0 nicht viel geändert hat. Wie ist es mit Fahrwerk oder anderer Technik?
Ich möchte mir einen älteren Z4 kaufen, aber so wie´s aussieht, haben die ersten ja doch Kinderkrankheiten. Ab welchem Baujahr meint ihr, kann man einen Z4 kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von lap69
Danke für eure Antworten, da bin ich beruhigt.
Ich dachte halt, ich schau mal woanders, als in einem Z-Forum. Und Autotest.de schien mir irgendwie unabhängig zu sein. Und wenn man dann negatives liest, ist man halt etwas verunsichert. Und da ich mit meinem Z3 mehr als zufrieden bin, wollte ich nicht eine Enttäuschung erleben.
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit beiden Autos. Ich nehme an, dass sich motorisch vom Z3 3.0 zum Z4 3.0 nicht viel geändert hat. Wie ist es mit Fahrwerk oder anderer Technik?
Nur vom Mitfahren im Z3 und das zählt ja nicht...
Du irrst übrigens teilweise, seit dem Facelift hat BMW eine komplett neue Motorengeneration verbaut. Die N52 Motoren im FL sind drehfreudiger, haben mehr Drehmoment und sind sparsamer. So kannst Du den 3.0si ab 30km/h im 5ten und ab ca. 50 im 6ten Gang bewegen (sobald der Motor warm ist). Zum Ausgleich erreicht der N52B30 seine maximale Leistung auch erst bei 6600 u/m und dreht bis 7000 u/m. Ich meine mich dunkel erinnern zu können das die M54 etwas mehr Drehzahl brauchten.
Der Z3 basiert auf dem E36 und der Z4 auf dem E46, da liegen schon einige Jahre Entwicklung zwischen. Was sich alles im Detail geändert hat kann ich Dir leider nicht sagen.
Insgesamt ist der Z4 für meine Begriffe das größere, modernere und auch bessere Auto. Soweit ich das halt vom Mitfahren im Z3 beurteilen kann.
Zitat:
Ich möchte mir einen älteren Z4 kaufen, aber so wie´s aussieht, haben die ersten ja doch Kinderkrankheiten. Ab welchem Baujahr meint ihr, kann man einen Z4 kaufen?
Du kannst eigentlich jeden gut gewarteten Zett ab BJ 2004 kaufen, im oben von mir verlinkten Zwiki hat's auch einen Eintrag über die Kinderkrankheiten. Gut gewartet deshalb, weil ein informierter Besitzer wohl auf dem ausbessern der diversen bekannten kleinen Mängel bestanden haben sollte.
Fahr am besten diverse Modelle Probe und achte dabei auf Kleinigkeiten wie z.B. welche Geräusche das Auto macht, wie es sich fährt, Zustand der Sitze, und und...
Ich habe ein Paar Zetts Probe gefahren und die Unterschiede im Zustand der Autos waren schon interessant...
Gruß,
Björn
Hallo lap69
Was die Mängelfreiheit von Autos betrifft, kann dir niemand eine 100% Aussage machen.
Ich halte es so, bei einem Neuen Modell, nach der Markteinführung mindestens ein Jahr Wartezeit (habe ich nicht ganz eingehalten) dann sind die ersten Kinderkrankheiten abgestellt.
Mit Modellen die das erste Facelift (nach ca 3 Jahre) hinter sich hatten, habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, hier kamen kaum noch Mängel vor.
Aber das sind "meine" Erfahrungen , andere mögen dies vielleicht nicht bestätigen.
Gruß Aljubo
Hi,
habe die Beiträge aufmerksam gelesen. Fahre zurzeit auch einen Z4 3,5 sdrive, E89, Bj. 4/2011 habe folgende Mängel:
KM 3000
Motorlampe leuchtete auf, beide Katalysatoren gewechselt
KM 5800
Motorlampe leuchtet erneut auf. beide Lambdasonden gewechselt, Softwareupate
nach Reparatur: Unruhiger Motorlauf im betriebswarmen Zustand, Motor hört sich
im Lauf wie ein Diesel an, Klackgeräusch nach abschalten des Motors, Scheppern aus Endtopf hinten links, Hifi-Prof. hört sich grauenhaft an, Fensterheberrelai erneuert.
KM 7600 erneuter Werkstattaufenthalt wegen der vorgenannten Mängel
Mängel bestehen weiterhin, Fahrzeug vollkommen verdreckt, leergefahren
(Tank war halb voll), 210 KM Probefahrt!,mit Schäden am Lack und Felge durch
Werkstatt nach Hause geliefert bekommen.
KM 8200
Fahrzeug wird versucht von RE zuwandeln
Fazit: Ich fahre jetzt zwanzig Jahre BMW und bin derart enttäuscht von der Qualität und den Kundenumgang eines sogenannten Premiumherstellers. Das Einzige, was bei BMW noch Premium ist, sind die Preise und die eigene Arroganz. Drei BMW Händler sind nicht in der Lage die technischen Probleme mit Hilfe von Ingenieuren aus München im Griff zubekommen, das ist traurig für die Marke BMW. Bei allen BMW Fahrzeugen (8 Neufahrzeuge), die ich besaß, waren immer kleinere Mängel vorhanden die aber immer beseitigt wurden. Ein Fahrzeug war ein sogennates "Montagsauto", welches ich ebenfalls gewandelt habe. Mein nächstes Fahrzeug wird garantiert nicht aus dem Hause BMW kommen.
Gruß
Roadster 4
Zitat:
Original geschrieben von Roadster4
Hi,
habe die Beiträge aufmerksam gelesen. Fahre zurzeit auch einen Z4 3,5 sdrive, E89, Bj. 4/2011 habe folgende Mängel:
KM 3000
Motorlampe leuchtete auf, beide Katalysatoren gewechselt
KM 5800
Motorlampe leuchtet erneut auf. beide Lambdasonden gewechselt, Softwareupate
nach Reparatur: Unruhiger Motorlauf im betriebswarmen Zustand, Motor hört sich
im Lauf wie ein Diesel an, Klackgeräusch nach abschalten des Motors, Scheppern aus Endtopf hinten links, Hifi-Prof. hört sich grauenhaft an, Fensterheberrelai erneuert.
KM 7600 erneuter Werkstattaufenthalt wegen der vorgenannten Mängel
Mängel bestehen weiterhin, Fahrzeug vollkommen verdreckt, leergefahren
(Tank war halb voll), 210 KM Probefahrt!,mit Schäden am Lack und Felge durch
Werkstatt nach Hause geliefert bekommen.
KM 8200
Fahrzeug wird versucht von RE zuwandeln
Fazit: Ich fahre jetzt zwanzig Jahre BMW und bin derart enttäuscht von der Qualität und den Kundenumgang eines sogenannten Premiumherstellers. Das Einzige, was bei BMW noch Premium ist, sind die Preise und die eigene Arroganz. Drei BMW Händler sind nicht in der Lage die technischen Probleme mit Hilfe von Ingenieuren aus München im Griff zubekommen, das ist traurig für die Marke BMW. Bei allen BMW Fahrzeugen (8 Neufahrzeuge), die ich besaß, waren immer kleinere Mängel vorhanden die aber immer beseitigt wurden. Ein Fahrzeug war ein sogennates "Montagsauto", welches ich ebenfalls gewandelt habe. Mein nächstes Fahrzeug wird garantiert nicht aus dem Hause BMW kommen.
Gruß
Roadster 4
Ich wuerde sagen einzelfall,
das auto hat einen fehler und die haben den nicht repariert, was immer sie getauscht haben, es schien nicht die ursache zu sein.
Wirklich schlecht ist das "high-end" radio, unverschaemt schlecht.
Noch schlechter ist die reaktion von BMW die sagen das sei absicht.
Motor ist aber erste sahne, kann man echt nix sagen.
3L
Hallo Roadster4
Das was du jetzt mit deinem Z 4 erlebst, hatte ich vor 10 Jahren mit einem Audi erlebt, seitdem ist für mich Audi tabu.
Ich kann deinen Ärger verstehen, denn es gibt nichts schlimmeres als mit einem "Neuwagen" laufend in der Werkstatt zu stehen und irgendwelche Mängel zu reparieren.
Auch mit einen Mercedes hatte ich ich schon so große Probleme , das ich das Fahrzeug gewandelt habe. Es gibt leider bei vielen Herstellern "Ausreißer" die einem viel Nerven kosten.
Gruß Aljubo
Merkwürdig, was treibt Ihr nur mit Euren Autos. Unser 2.3i Bj 2009, 33.300km, hellbeiges Leder, orionsilber, hat KEINE Mängel, weder am Leder noch am Motor oder Getriebe gibt es was auszusetzen, auch keine "Wasserpfützen" in den Rückleuchten oder Nebelscheinwerfern.
Bisher empfinde ich eine deutliche Qualitätssteigerung, gerade gegenüber dem Z3 (in Anbetracht der vergangenen 10 Jahre kann man das auch erwarten).
Ich fahre seit 15 Jahren BMW (Z3, 320D, 520, M5), die einzigen Probleme waren immer in der Elektronik aufgetreten und wurden seltenst von BMW beseitigt, sondern meist von mir oder Spezialisten (Z3, ABS Steuergerät => RH-Elektronik). Das ist auch irgendwo verständlich, denn was ein Automechaniker nicht sieht.....
Leider hält immer mehr Elektronik Einzug in die Autos und die Ausbildung in diesem Bereich ist einfach zu lasch.
Hallo zusammen,
ich fahre seit März 2011 einenE89 35is und bin super zufrieden. Das Auto habe ich mit 600 km als Vorführer übernommen, jetzt habe ich 9 T KM auf der Uhr. Weder am braunen Leder gibt es Abnutzungspuren (und ich trage fast ausschließlich Jeans) noch sind die Kunststoffe in irgendeiner Form abgriffen. Im Verhltnis zu den beiden Vorgängern finde ich die Qualität nochmals gesteigert.
Die bisher negativsten Erfahrungen habe ich mit einem SLK und einer A-Klasse gehabt (beides Neufahrzeuge), die ich zum gleichen Zeitraum für meine Fau und mich gekauft habe. Einer der beiden Wagen war immer in der Werkstatt. Nach 2 bzw. 2,5 Jahren haben wir uns von der Premiummarke mit dem Stern getrennt.
So hat jeder bisher seine Erfahrungen mit irgendeiner Automarke gemacht. Es ist daher wie immer im Leben, alle kochen mit Wasser und irgendwo gibt es immer wieder eine versalzenen Suppe.
Zitat:
Original geschrieben von derfla62
Hallo zusammen,
ich fahre seit März 2011 einenE89 35is und bin super zufrieden. Das Auto habe ich mit 600 km als Vorführer übernommen, jetzt habe ich 9 T KM auf der Uhr. Weder am braunen Leder gibt es Abnutzungspuren (und ich trage fast ausschließlich Jeans) noch sind die Kunststoffe in irgendeiner Form abgriffen. Im Verhltnis zu den beiden Vorgängern finde ich die Qualität nochmals gesteigert.
Die bisher negativsten Erfahrungen habe ich mit einem SLK und einer A-Klasse gehabt (beides Neufahrzeuge), die ich zum gleichen Zeitraum für meine Fau und mich gekauft habe. Einer der beiden Wagen war immer in der Werkstatt. Nach 2 bzw. 2,5 Jahren haben wir uns von der Premiummarke mit dem Stern getrennt.
So hat jeder bisher seine Erfahrungen mit irgendeiner Automarke gemacht. Es ist daher wie immer im Leben, alle kochen mit Wasser und irgendwo gibt es immer wieder eine versalzenen Suppe.
Hallo
Genauso ist es, ich habe mit BMW, Audi und Mercedes schon mal schlechte Autos gehabt, aber auch schon sehr gute, der gleichen Hersteller.
Was ich nicht mehr mache, ein neu auf den Markt gekommenes Modell sofort kaufen, meine Wartezeit beträgt ca ein Jahr. Diese Praxis erspart meist Ärger und Verdruß.
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
Merkwürdig, was treibt Ihr nur mit Euren Autos. Unser 2.3i Bj 2009, 33.300km, hellbeiges Leder, orionsilber, hat KEINE Mängel, weder am Leder noch am Motor oder Getriebe gibt es was auszusetzen, auch keine "Wasserpfützen" in den Rückleuchten oder Nebelscheinwerfern.
Bisher empfinde ich eine deutliche Qualitätssteigerung, gerade gegenüber dem Z3 (in Anbetracht der vergangenen 10 Jahre kann man das auch erwarten).
Ich fahre seit 15 Jahren BMW (Z3, 320D, 520, M5), die einzigen Probleme waren immer in der Elektronik aufgetreten und wurden seltenst von BMW beseitigt, sondern meist von mir oder Spezialisten (Z3, ABS Steuergerät => RH-Elektronik). Das ist auch irgendwo verständlich, denn was ein Automechaniker nicht sieht.....
Leider hält immer mehr Elektronik Einzug in die Autos und die Ausbildung in diesem Bereich ist einfach zu lasch.
Nichts, fährt doch selten

!
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
Hallo Roadster4
Das was du jetzt mit deinem Z 4 erlebst, hatte ich vor 10 Jahren mit einem Audi erlebt, seitdem ist für mich Audi tabu.
Ich kann deinen Ärger verstehen, denn es gibt nichts schlimmeres als mit einem "Neuwagen" laufend in der Werkstatt zu stehen und irgendwelche Mängel zu reparieren.
Auch mit einen Mercedes hatte ich ich schon so große Probleme , das ich das Fahrzeug gewandelt habe. Es gibt leider bei vielen Herstellern "Ausreißer" die einem viel Nerven kosten.
Gruß Aljubo
Leider kein Einzelfall, viele haben mit den Biturbo die gleichen Probleme.
Gruß,
Roadster4